Solarstrom selber nutzen lohnt sich wieder

Augsburg (ots)

Wie Photovoltaik auf dem Carport oder Terrassendach einen wichtigen Beitrag zur privaten Energiewende leistet.

(tdx) Weniger Förderung, geringe Einspeisevergütung und teure Technik machten Investitionen in Photovoltaik kaum noch rentabel. Mittlerweile hat sich das wieder deutlich geändert. Am meisten lohnt sich eine Anlage für den Eigenverbrauch. Unter optimalen Bedingungen lässt sich ein Einfamilienhaus schon mit 25 Quadratmeter Modulfläche fast vollständig mit Strom versorgen. Überschüssiger Strom kann zudem in das öffentliche Netz eingespeist werden – allerdings für kaum mehr als 10 Cent pro Kilowattstunde. Als Alternative eignet sich ein ergänzender Batteriespeicher. Die Technik ist heute deutlich effizienter als noch vor fünf Jahren und die Anschaffungskosten sind gesunken. So ist es lohnenswert selbst produzierten Strom für Zeiten zu speichern, wenn die Sonne nicht scheint.

Ein weiterer großer Vorteil bietet sich im Zuge der E-Mobilität. Mit einem Solarcarport hat man die Ladestation für sein Elektroauto gleich vor der Haustüre. Der Strom wird dort produziert, wo er auch benötigt wird: Auf dem Dach des Carports. 15 Quadratmeter Modulfläche liefern genügend Strom für umgerechnet 17.500 Kilometer Fahrleistung im Jahr. Ein integriertes Schnellladegerät macht ein Elektroauto in weniger als drei Stunden startklar.

Der beste Platz für Photovoltaik

Photovoltaikanlagen werden häufig auf Dachflächen montiert, auf denen die Sonneneinstrahlung gut genutzt werden kann. Doch eigentlich ist so ein doppeltes Dach nicht nötig. Sinnvoller ist es Photovoltaikmodule dort einzusetzen, wo ohnehin ein Schutz oder Schattenspender benötigt wird: Beispielsweise als Terrassendach oder auf dem Carport. Spezielle teiltransparente Solarglasmodule machen dies möglich. Sie dienen als Witterungsschutz, sind ideale Schattenspender und produzieren gleichzeitig Strom. Die Module bieten einen Sonnenschutz von rund 80 Prozent und lassen dennoch bis zu 98 Prozent des sichtbaren Lichts durch.

Pressekontakt:

Redaktionsgemeinschaft Bauen & Wohnen
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
http://www.themendienst.de/rg-bauen-wohnen/
Tel: 0821 / 258 93 00
E-Mail: redaktion@rgbuw.de

Original-Content von: Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Schrottauto verkaufen Linnich 52441 – So geht’s am besten & Sofortzahlung

Schrottauto verkaufen in Linnich – schnell, legal & mit...

Schrottauto verkaufen Lünen 44532–44536 – So geht’s am besten & Sofortzahlung

Schrottauto verkaufen in Lünen – mit kostenloser Abholung &...

Schrottauto verkaufen Marl 45768–45772 – So geht’s nicht weiter

Schrottauto verkaufen in Marl – mit kostenloser Abholung &...

Beliebte Themen

Die ultimative Anleitung für den sofortigen Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So finden Sie den besten Käufer

Ein Auto mit Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum, insbesondere wenn der Verkauf bevorsteht. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess liegt in der Wahl des richtigen Käufers und einer transparenten Abwicklung. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um den besten Käufer für Ihr defektes Fahrzeug zu finden und faire Konditionen zu sichern.

Wie eine PR-Agentur in Deutschland die Elektromobilität revolutioniert: Strategische Kommunikationsansätze für moderne Automobilhersteller

Elektromobilität ist mehr als nur ein Trend; sie verändert die Automobilindustrie grundlegend. PR-Agenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, bringen nicht nur technisches Wissen, sondern auch aktuelle Kommunikationsstrategien mit. Entdecken Sie, wie diese Agenturen dazu beitragen können, dass Ihr Unternehmen im Elektrofahrzeugmarkt erfolgreich kommuniziert.

Elektromobilität für Zuhause: So installieren Sie Ihre Wallbox und maximieren die Ladedauer Ihres E-Autos

In der Welt der Elektromobilität wird eine eigene Wallbox immer wichtiger, um E-Autos effizient aufzuladen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Wallbox bietet. Lernen Sie die besten Tipps zur Installation und Nutzung kennen, um wochenlange Wartezeiten an öffentlichen Ladesäulen zu vermeiden.

Duisburgs Weg zur Elektromobilität: Forschungsbericht über Ladepunkte, urbane Mobilitätsstrategien und den Einfluss auf die Umwelt

In diesem Bericht untersuchen wir die Fortschritte Duisburgs im Bereich Elektromobilität und die wichtigsten Faktoren, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur beeinflussen. Wir betrachten auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung. Entdecken Sie Duisburgs Strategien und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Worauf Sie beim E-Auto Kauf 2025 achten sollten: Ultimativer Leitfaden zu besten Modellen und Förderungen für Elektromobilität

Die Entscheidung für ein E-Auto kann sich als herausfordernd erweisen, insbesondere wenn man die Vielzahl an Optionen und Variablen in Betracht zieht. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Elektroautos im Jahr 2025 besonders achten sollten. Ebenso werden die aktuell besten Modelle sowie wichtige staatliche Förderungen und wirtschaftliche Aspekte vorgestellt.

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.