Europarechtler warnen: „Corona-Paket wird EU um die Ohren fliegen“

Europarechtler warnen: „Corona-Paket wird EU um die Ohren fliegen“

Berlin (ots) Europarechtler der Berliner Humboldt-Universität warnen vor dem EU-Gipfel, dass das EU-Corona-Hilfspaket aus 750 Milliarden Euro Pandemiehilfe und 1,1 Billionen Euro Haushaltsmitteln einer gerichtlichen Überprüfung vor dem Bundesverfassungsgericht wohl nicht standhalten würde. Die Konstruktion der Corona-Hilfe stehe im Widerspruch zum geltenden Europarecht, sagten die Juristen Matthias Ruffert und Malte Symann im Interview mit dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe) – der Bundestag plane aber dennoch, den deutschen Anteil mit einfacher Mehrheit zu beschließen: „Das ist eine Einladung zu einer Verfassungsbeschwerde.“ Eigentlich sei eine Zweidrittelmehrheit erforderlich, weil ein bisher „nicht vorhandener Finanzausgleichsmechanismus etabliert“ werde.

Die EU nutze für dieses milliardenschwere Finanzpaket eine Regelung, die eigentlich für Hilfe bei Naturkatstrophen gedacht sei, kritisierte Ruffert. Auf dieser Basis wolle sie „hunderte Milliarden Euro, die nicht da sind, verteilen. Es hat etwas von einer riskanten Luftbuchung.“ Jemand müsse diese hohen Kredite aufnehmen, nämlich die EU. Zurückzahlen wolle sie diese gigantischen Summen erst ab 2028 und zwar zum Großteil aus ihren „sonstigen Einnahmen“, obwohl die derzeit nur etwas mehr als ein Prozent des Haushalts betragen. „Das widerspricht dem geltenden Haushaltsrecht.“ Was die EU plane, dass nämlich die EZB die Coronaanleihen aufkaufe, laufe auf eine verbotene „monetäre Staatsfinanzierung“ hinaus.

„Der Staat (oder die EU) druckt sich das Geld, das er braucht. Genau das darf eigentlich nicht sein.“ Noch bedenklicher seien die Vorschläge, wie man das drohende Veto Polens und Ungarns gegen das Finanzpaket umgehen wolle. Die übrigen 25 EU-Staaten sollten die Hilfe ohne sie beschließen. „Das kriegt man nicht hin“, warnen Ruffert und Symann. Denn dann brauche man eine andere Institution als die EU, die die Kredite aufnimmt. Und die beteiligten Staaten müssten die Haftung übernehmen, was aber wohl nicht möglich sei, weil Italien und andere schon jetzt zu hoch verschuldet seien.

Online unter: https://www.tagesspiegel.de/26708818.html

Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell


Online-Presseverteiler

Das könnte Sie auch interessieren

So maximieren Sie den Wert Ihres alten Fahrzeugs: Die besten Tipps zur Autoverschrottung für BMW, Audi, VW und Mercedes

Der Wert eines alten Fahrzeugs kann oft weit über das hinausgehen, was viele Autobesitzer annehmen. Durch strategische Entscheidungen bei der Autoverschrottung, insbesondere bei Marken wie BMW, Audi, VW und Mercedes, können Sie erheblich profitieren. In diesem Artikel teilen wir wertvolle Tipps, wie Sie den besten Preis erzielen und gleichzeitig umweltfreundlich handeln können.

BMW, Audi oder VW: Warum die richtige Auswahl beim Verschrotten Geld sparen kann!

Die Auswahl des richtigen Autoherstellers kann erheblichen Einfluss auf den Wert Ihres Schrottfahrzeugs haben. Insbesondere BMW, Audi und VW zeigen oft überdurchschnittliche Ankaufspreise. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie von einer professionellen Autoverschrottung in Geldern profitieren können.

Der ultimative Leitfaden zur Autoverschrottung in Hemer – Wie Sie Ihr Fahrzeug von BMW, VW, Audi und Mercedes zum besten Preis entsorgen können

Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Autoverschrottung, die speziell auf die Marken BMW, VW, Audi und Mercedes ausgerichtet ist. Wir erläutern, welche Vorteile Ihnen die umweltfreundliche Entsorgung bietet und wie Sie dafür den besten Preis erzielen können. Lassen Sie sich von unserem schnellen und zuverlässigen Service überzeugen!

Geld verdienen durch Autoverschrottung in Cloppenburg: Die besten Tipps für eine profitable Fahrzeugentsorgung und zertifizierte Recyclingverfahren

Wer sein altes Auto nicht mehr braucht, fragt sich oft, wie er dabei Geld verdienen kann. Die Autoverschrottung in Cloppenburg bietet eine attraktive Möglichkeit, aus einem defekten Fahrzeug Kapital zu schlagen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die besten Preise erzielen und den Prozess der Fahrzeugentsorgung umweltfreundlich gestalten können.

Weitere Storys

Der Autoschrottplatz in deiner Nähe – Autoschrottplatz Augsburg

Autoschrottplatz Augsburg Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Augsburg...

Autoschrottplatz Duisburg: Kostenlose Abholung von defekten Fahrzeugen und umweltfreundliche Recyclinglösungen ganz ohne Aufwand

Wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, ist die Sorge um die richtige Entsorgung oft groß. Der Autoschrottplatz Duisburg bietet eine unkomplizierte Lösung: kostenlose Abholung und umweltfreundliche Verwertung. Lesen Sie weiter, um mehr über den Prozess und die Vorteile zu erfahren.

Auto verschrotten und trotzdem Geld bekommen? Na klar! So funktioniert’s in Karlsruhe – in 3 einfachen Schritten

Kostenlose Autoabholung, umweltgerechte Verwertung & faire Bezahlung – alles...

Die Kunst der Demontage: So werden Batterien, Kabelbäume und Metalle aus Elektrofahrzeugen gezielt und nachhaltig verwertet

Die Demontage von Elektrofahrzeugen ist ein hochspezialisierter Prozess, der auf die Rückgewinnung wertvoller Materialien abzielt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Abläufe und Techniken, die zur effektiven Verwertung von Batterien, Kabelbäumen und Metallen eingesetzt werden. Zudem wird erläutert, wie diese Praktiken zur Schonung der Umwelt und zur Wiederverwertung von Rohstoffen beitragen.

Die Kunst der Demontage: So werden Batterien, Kabelbäume und Metalle aus Elektrofahrzeugen gezielt und nachhaltig verwertet

Die Demontage von Elektrofahrzeugen ist ein hochspezialisierter Prozess, der auf die Rückgewinnung wertvoller Materialien abzielt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Abläufe und Techniken, die zur effektiven Verwertung von Batterien, Kabelbäumen und Metallen eingesetzt werden. Zudem wird erläutert, wie diese Praktiken zur Schonung der Umwelt und zur Wiederverwertung von Rohstoffen beitragen.

Google News: Europarechtler warnen: „Corona-Paket wird EU um die Ohren fliegen“

Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft: Die entscheidende Rolle stillgelegter E-Autos als Rohstoffquelle

Die Elektromobilität steht vor einem Wendepunkt: Die Verwertung stillgelegter Elektrofahrzeuge als Lebenszyklusmodell wird immer wichtiger. Dabei handelt es sich nicht nur um die Gewinnung von Rohstoffen, sondern auch um die Schonung von Ressourcen. Wie Elektroautos in Zukunft als wertvolle Materiallieferanten fungieren können, wird hier erläutert.

So funktioniert die Rückgewinnung von Lithium, Nickel und weiteren Metallen aus Elektrofahrzeug-Batterien – Der Recyclingprozess im Detail

Die Rückgewinnung von Metallen aus Elektrofahrzeug-Batterien ist ein komplexer Prozess, der viele Schritte umfasst. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Methoden der Metallextraktion und die Bedeutung dieser Rohstoffe für die Industrie. Tauchen Sie ein in die Welt der Batterierecycling-Technologien.

Nachhaltige Entsorgung und Verwertung von Elektrofahrzeugen: Strategien zur Wiederverwertung von Batterien und Materialien nach 2025

Die nachhaltige Entsorgung und Verwertung von Elektrofahrzeugen wird zunehmend wichtiger, insbesondere da immer mehr Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Strategien zur Wiederverwertung von Batterien und anderen Materialien angewendet werden können. Darüber hinaus werden die relevanten rechtlichen Anforderungen und die Rolle zertifizierter Verwertungsbetriebe erläutert.

Recycling-Strategien für Fahrzeugkomponenten: Wie Kabelbäume und Batterien zurückgewonnen werden und ihren Platz im Rohstoffkreislauf finden

Das Recycling von Fahrzeugen ist unerlässlich für die effiziente Nutzung wertvoller Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind besonders wichtig, da sie bedeutende Rohstoffe wie Kupfer und Lithium enthalten. In diesem Artikel werden verschiedene Recycling-Methoden sowie ihre ökologischen und ökonomischen Vorteile näher betrachtet.

So verändert das E-Auto-Recycling 2025 die Rohstoffversorgung: Ein Blick auf Second-Life-Anwendungen und energetische Effizienz

Im Kontext der Elektromobilität spielt das Recycling von E-Auto-Batterien eine zentrale Rolle in der Rohstoffversorgung. Der Artikel erklärt, wie Second-Life-Anwendungen und innovative Recycling-Technologien die Energiespeicherung verbessern und gleichzeitig wertvolle Materialien zurückgewinnen. Die daraus resultierenden Vorteile für Wirtschaft und Umwelt werden ebenfalls thematisiert.

Professionelle Fahrzeugverwertung in Friedrichshafen: Vom Schrottauto bis zum Restwertankauf – alles aus einer Hand

Die Fahrzeugverwertung ist ein wichtiges Thema für Autobesitzer, die sich von einem schrottreifen Fahrzeug trennen möchten. In Friedrichshafen stehen Ihnen zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung, die nicht nur die umweltgerechte Entsorgung sicherstellen, sondern auch den Ankauf bei Restwert ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert und welche Vorteile er bietet.