Aiways U6 SUV-Coupé: Preisgekrönt mit großzügigem Platzangebot im VIP-Einsatz

Während das Oktoberfest, das am vergangenen Wochenende in München gestartet ist, Millionen von Menschen aus der ganzen Welt anzieht, hat sich Aiways als Partner von Cathy Hummels etabliert. Das preisgekrönte U6 SUV-Coupé des Unternehmens ist während der Wiesn mit einer eigenen Flotte des Lifestyle-Modells in der Stadt präsent und erregt dabei viel Aufmerksamkeit.

Aiways freut sich, den Cathy Hummels Wiesnbummel 2023 als offizieller Partner zu unterstützen. An diesem besonderen Tag werden 150 VIP-Gäste an verschiedenen Veranstaltungsorten von der Münchner Unternehmerin eingeladen das Oktoberfest zu erleben. Das Aiways U6 SUV-Coupés fügte sich an vielen Stationen in das Programm ein.

Luxuriöser Komfort trifft auf modernen Lifestyle

Das Aiways U6 SUV-Coupé ist nicht nur ein Symbol für fortschrittliche Elektromobilität, sondern auch für Luxus und Komfort. „Wir sind stolz darauf, den Cathy Hummels Wiesnbummel mit unserem U6 SUV-Coupé als Partner zu unterstützen. Es bietet nicht nur beeindruckende technische Innovationen, sondern auch ein Höchstmaß an Lifestyle und Komfort, das perfekt zu einer so exklusiven Veranstaltung passt,“ erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President of Overseas Operations bei Aiways, die erneute Zusammenarbeit mit der Münchner Unternehmerin und Moderatorin.

Aiways unterstützt München TV für unvergessliche Wiesn-Momente

Wie bereits im Vorjahr ist Aiways stolz darauf, München TV mit zwei speziell ausgestatteten Produktionsfahrzeugen zu unterstützen. Der einzigartig folierte Aiways U5 SUV, liebevoll als „Wiesnwagen“ bezeichnet, wird von Barry Werkmeister in der Sendung „Zeit zu Zweit“ gesteuert und bietet jeden Tag einem Pärchen spontane Wiesn-Erlebnisse direkt vom Arbeitsplatz oder der eigenen Wohnung aus. Nach einer schnellen Trachteneinkleidung geht es dann mit dem Aiways U5 SUV Wiesnwagen zum reservierten Wiesn-Mittagstisch.

Parallel dazu wird das Aiways U6 SUV-Coupé von Ann-Sophie Ludwig für musikalische Unterhaltung beim sogenannten Karaoke sorgen. In ihrem „Wiesn-Mobil“ fährt sie mit Promi-Gästen zur Theresienwiese und bringt die Rückbank zum Klingen. Von persönlichen Wiesn-Geschichten bis hin zu spontanen Gesangseinlagen – das Aiways U6 SUV-Coupé wird zur ersten Reihe für alle Zuschauer, die authentische und leidenschaftliche Wiesn-Momente erleben möchten.

Raumwunder mit intelligentem Design

Durch das intelligente Packaging auf der wegweisenden MAS-Plattform bietet sich das Aiways U6 SUV-Coupé geradezu als Shuttle-Fahrzeug an. Es bietet auf einer Länge von 4,80 Metern und einem Radstand von 2800 Millimetern ein mehr großzügiges Raumangebot. Der flache Fahrzeugboden bietet eine beeindruckende Bewegungsfreiheit und das größte Glasdach seiner Klasse sorgt für atemberaubende Ausblicke – nicht nur in den Himmel der Bayern.

Höchste Effizienz durch innovative Technologien

Doch nicht nur in Sachen Platzangebot setzt das Aiways U6 SUV-Coupé Maßstäbe, auch technologisch zeigt sich das Lifestyle-Modell innovativ. Die markante Sharknose-Front und die Voll-LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug nicht nur eine einzigartige Optik, sondern tragen auch zur Reduzierung des Luftwiderstands bei. In Kombination mit aerodynamisch wirksamen Elementen, darunter aktiven Luftleitklappen und eingezogenen Seitenschweller, sichert sich das U6 SUV-Coupé mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,248 den Spitzenwert seines Segments.

Das Aiways U6 SUV-Coupé setzt Maßstäbe

Mit einem Leergewicht von nur 1.790 Kilogramm steht das Aiways U6 SUV-Coupé ebenfalls an der Spitze seiner Klasse. Der für ein Batterie-elektrisches Fahrzeug beeindruckend niedrige Wert wird dank dem exzessiven Einsatz der Aluminium-Stahl-Mischbauweise in der Fahrzeugstruktur erreicht. In Kombination mit dem leistungsstarken und effizienten AI-PT Permanentmagnet-Synchronmotor schafft das Aiways U6 SUV-Coupé somit eine Reichweite von 405 Kilometern nach WLTP. Die serienmäßige Wärmepumpe und die maximale DC-Ladeleistung von 90 Kilowatt garantieren zudem eine hohe Alltagstauglichkeit.

„Firmenauto des Jahres 2023“ in der Klasse Elektro-SUV

Die Summe dieser Talente wurde auch von der Fachjury des Magazins „Firmenauto“ honoriert: Das U6 SUV-Coupé wurde mit dem Titel „Firmenauto des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Damit empfiehlt sich das neueste Modell von Aiways besonders für Flotten- und Großkunden, die auf hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten Wert legen und nebenbei auf Lifestyle nicht verzichten wollen.

Pressekontakt:

Aiways Automobile Europe GmbH
Bernd Abel
+49 (0) 89 693135269
bernd.abel@ai-ways.eu

Georgia Chapman
+49 (0) 89 693135278
georgia.chapman@ai-ways.eu

Bildrechte: Aiways Automobile Europe GmbH
Fotograf: Aiways Automobile Europe GmbH

Aktuelles

Vermeidung von schlechten Backlinks: So schützen Sie Ihr Automotive-Projekt

Schlechte Backlinks können Ihrer Webseite schaden und zu Abwertungen führen. Es ist entscheidend, toxische Links zu erkennen und zu vermeiden. Hier sind einige Strategien, wie Sie Ihre Backlink-Qualität sicherstellen können.

Online Fahrzeugbewertung im Vergleich: Kostenlose und kostenpflichtige Bewertungsdienste – Wo liegen die Unterschiede und Vorteile?

Der Markt für Online Fahrzeugbewertungen präsentiert eine Vielzahl von Angeboten, die sich hinsichtlich ihrer Preise und Leistungen unterscheiden. Besonders wichtig ist es zu wissen, welche Dienstleistungen kostenlos und welche gebührenpflichtig sind, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser Varianten.

Schneller Autoankauf in Leverkusen: Welche Schritte müssen Sie beachten, um Ihr Auto zu verkaufen?

Der Verkaufsprozess eines Autos kann aufwendig sein, aber in Leverkusen gibt es Möglichkeiten, diesen einfach und effizient zu gestalten. In diesem Artikel beleuchten wir die Schritte, die Sie beim Autoankauf in Leverkusen beachten sollten, um den besten Preis für Ihr Fahrzeug zu erzielen. Profitieren Sie von einem serviceorientierten Ansatz, der Ihnen Zeit und Nerven spart.

Auto verkaufen in Brandenburg – Der ultimative Leitfaden für eine einfache und schnelle Abwicklung

Der Verkauf eines Fahrzeugs kann angesichts der Vielzahl an Optionen herausfordernd sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über den Autoankauf in Brandenburg, von der Fahrzeugbewertung bis zur transparenten Preisgestaltung. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto schnell und ohne Stress verkaufen können!
Beliebte Themen

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Ähnliche Artikel wie - Aiways U6 SUV-Coupé: Preisgekrönt mit großzügigem Platzangebot im VIP-Einsatz

Nachhaltiges Fahren und grüne Technologien: Die Pflicht der Autoindustrie bis 2025

Umweltfreundliche Technologien stehen im Mittelpunkt der Automobilbranche, während sie sich auf eine nachhaltigere Zukunft vorbereitet. Unternehmen investieren in Innovationen, um ihren CO₂-Ausstoß drastisch zu senken. Dieser Artikel beleuchtet die notwendigen Schritte zur Etablierung einer nachhaltigen Fahrzeugproduktion.

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Die Evolution des Automobils in Stuttgart: Von den Pionieren zu den digitalen Fahrzeugen von morgen

Die Automobilgeschichte Stuttgarts reicht zurück bis zu den Anfängen des motorisierten Fahrens im 19. Jahrhundert. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler und Carl Benz haben den Grundstein gelegt, auf dem die moderne Automobilindustrie aufbaut. Heute steht Stuttgart im Fokus innovativer Entwicklungen wie Elektromobilität und autonomem Fahren.