Gemeinsam stark in der Logistik

Logistikzentrum der GS agri und AGRAVIS nimmt Betrieb auf

Aus der gemeinsamen Vision ist Wirklichkeit geworden: Am 1. Dezember 2022 haben die GS agri (https://www.gs-genossenschaft.de/agri) und die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) in Cloppenburg ein gemeinsames Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die neue Stückguthalle ist knapp 5.000 Quadratmeter groß und kann rund 4.850 Paletten beherbergen. Damit bietet sie reichlich Platz für gesackte Futtermittel, Saatgut, Düngemittel und Hygieneprodukte für die Landwirt:innen und Genossenschaften.

Betreiberin des Logistikzentrums ist die RaiLog Cloppenburg GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft der GS agri eG und der AGRAVIS. Bernd Pusch von der AGRAVIS sowie Philipp Nienaber von der GS agri eG sind die neuen Geschäftsführer. „Zukünftig wollen wir als Gesellschafter aber nicht allein bleiben. Es sollen sich auch umliegende Genossenschaften beteiligen können und von der gebündelten Schlagkraft in der Region profitieren“, betont Bernd Pusch. „Schließlich ist das neue Logistikzentrum eine Entscheidung für den genossenschaftlichen Verbund und für mehr Kundennutzen“, ergänzt Philipp Nienaber.

Dank des gemeinsamen Logistikstandortes erhöht die AGRAVIS ihre Produktverfügbarkeit in der Region und steigert somit den Service für die Kund:innen, denn das bestehende Pflanzenschutzlager ist gleich nebenan. „Zusätzlich zu den Pflanzenschutzmitteln und Folien wollen wir die regionale Verfügbarkeit von saisonalen Produkten wie zum Beispiel Saatgut ausbauen“, benennt Thomas König, stellvertretender Bereichsleiter Logistik bei AGRAVIS, ein weiteres Ziel in Richtung Kundennutzen. Die GS agri zentralisiert über das neue Logistiklager ihre Stückgut-Logistik. „Dadurch können wir die Kundenbindung stärken und die Qualität der Auslieferung steigern“, freut sich Philipp Nienaber.

Am 30. November hat der Generalunternehmer Goldbeck die Logistikhalle fristgerecht an die RaiLog übergeben. Alle Gewerke wurden von der Spedition Strottmann als Investor und der RaiLog als Mieter begutachtet und abgenommen. Die offizielle Einweihungsfeier findet im Frühjahr 2023 statt. „Wir freuen uns, dann zusammen mit unseren landwirtschaftlichen Kund:innen und den Genossenschaften die Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums zu feiern. Damit gehen wir einen weiteren genossenschaftlichen Schulterschluss ein, für eine starke gemeinsame Zukunft,“ zeigen sich AGRAVIS-CEO Dr. Dirk Köckler und Cord Schiplage, Geschäftsführender Vorstand der GS agri eG, mit dem Kooperationsprojekt zufrieden.

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen soüberwie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.300 Mitarbeiter:innen 7,3 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Der Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
bernd.homann@agravis.de
Web: http://www.agravis.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Aktuelles

Wie Sie Ihr Unfallfahrzeug erfolgreich verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Privatverkäufer und Händler

Die Entscheidung, ein Unfallfahrzeug zu verkaufen, kann komplex sein, da zahlreiche Faktoren Einfluss auf den Verkaufswert haben. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen über die Bewertung von Schadensumfang und Fahrzeugzustand, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Außerdem werden verschiedene Verkaufskanäle und deren Vor- und Nachteile beleuchtet, um die beste Verkaufsstrategie zu finden.

Backlink-Kooperationen im Automobilsektor: Netzwerken ohne Agentur

Netzwerke sind entscheidend für den Backlinkaufbau. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Kooperationspartner im Automobilbereich gewinnen und gemeinsam Backlinks austauschen können. Lernen Sie Strategien kennen, um langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.

Vermeidung von schlechten Backlinks: So schützen Sie Ihr Automotive-Projekt

Schlechte Backlinks können Ihrer Webseite schaden und zu Abwertungen führen. Es ist entscheidend, toxische Links zu erkennen und zu vermeiden. Hier sind einige Strategien, wie Sie Ihre Backlink-Qualität sicherstellen können.

Online Fahrzeugbewertung im Vergleich: Kostenlose und kostenpflichtige Bewertungsdienste – Wo liegen die Unterschiede und Vorteile?

Der Markt für Online Fahrzeugbewertungen präsentiert eine Vielzahl von Angeboten, die sich hinsichtlich ihrer Preise und Leistungen unterscheiden. Besonders wichtig ist es zu wissen, welche Dienstleistungen kostenlos und welche gebührenpflichtig sind, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser Varianten.
Beliebte Themen

Optimierung von Transportprozessen: Ein Weg zu erfolgreicher Logistik

Effiziente Transportprozesse sind der Schlüssel zum Erfolg in der Logistikbranche. Mit der Digitalisierung und neuen Technologien können Speditionen wie Diversa nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre Kunden besser bedienen. Doch welche Herausforderungen bringt die Implementierung dieser Innovationen mit sich?

Grüne Logistik: Mars setzt auf Elektromobilität mit Einride bis 2030

Mars Logistik setzt auf Elektromobilität - Projektstart in Deutschland...

Logistik im Fokus: carpr.de macht Kommunikation greifbar

Von Transport bis Trend: Die Power der Kommunikationsagentur für...

Logistik im Fokus: carpr.de macht Kommunikation greifbar

Von Transport bis Trend: Die Power der Kommunikationsagentur für...

Kostenanalyse: Der Preis von unbesetzten Stellen in der Logistikbranche

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in...

Ähnliche Artikel wie - Gemeinsam stark in der Logistik

EMC-direct präsentiert neuen Sortimentskatalog speziell für den Fahrzeugbau

Experten rund ums Kabel bieten hohe Produkttiefe und B2B-Dienstleistungen aus einer Hand Dorsten, 26. September 2023 - Im Fahrzeugbau kommt es auf die Langlebigkeit und...

Premiere der „Duisburg Automotive Logistics“: Lösungen für den Weg in die CO2-freie Logistik

Die Dekarbonisierung der Lkw-Verkehre ist für Duisburg und die Logistik gleichermaßen wichtig. Ich bin sehr froh, dass die Premiere dieser internationalen Top-Veranstaltung hier in...

Industrie 4.0: Eine Herausforderung für alle im Unternehmen

Von der Vision zur Roadmap / Workshopprogramm der UNIKIMS für Gestalter des digitalen Wandels im Mittelstand Die Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen in Produktion und Logistik...