Erstmals 400 Mio. Euro Umsatz übertroffen

Freinberg (ots)

Rückkehr auf den Wachstumspfad • Hoher Zuwachs bei Fernverkehrsfahrzeugen • Marktführerschaft in mehreren Ländern verteidigt

Die Schwarzmüller Gruppe hat 2021 einen Umsatz von 409 Millionen Euro nach 366 Millionen Euro im Jahr 2020 erzielt (plus 13 Prozent). Die Zahl der produzierten Anhänger ist von 8.800 im Jahr 2020 auf 9.962 gestiegen (plus 12 Prozent). „Es ist uns gelungen, trotz anhaltender Pandemie und in einem volatilen Umfeld eine Schallmauer bei den Erlösen zu durchbrechen“, freute sich CEO Roland Hartwig bei der Bekanntgabe der Zahlen am Unternehmenssitz Hanzing in Freinberg bei Schärding (Oberösterreich) heute, Mittwoch, 16. März. Das laufende Jahr hat Schwarzmüller mit einem Umsatz von 460 Millionen Euro budgetiert. Diese Prognose steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass die geopolitischen Ereignisse in der Ukraine noch nicht abgeschätzt werden können. Die Versorgung mit Material und Komponenten sowie die Preissituation schätzt man weiterhin als angespannt und stark schwankend ein.

Mit diesen Umsatzzahlen sei es gelungen, so Hartwig, nach der minimalen Steigerung der Umsätze im ersten Coronajahr 2020 wieder auf einen zweistelligen Wachstumspfad zurückzukehren, der das Unternehmen seit nahezu zehn Jahren prägt. Die Entwicklung der Auftragseingänge zeige dies noch deutlicher: 2021 gingen 13.555 Order ein, das waren um 68 Prozent mehr als 2020 (8.053 Auftragseingänge). Ausgangspunkt für diesen Boom sei der Investitionsstau nach dem ersten Pandemiejahr gewesen, so Hartwig. Zusätzlich habe man Vorholimpulse verzeichnet, die durch die Investitionsanreize in einigen EU-Ländern ausgelöst worden seien.

Internationale Stellung im wachsenden Markt verteidigt

Bei kräftig wachsendem Markt habe Schwarzmüller 2021 im Branchendurchschnitt dazugewonnen. Weil man aber im Krisenjahr 2020 deutlich weniger verloren habe, gehe die Gruppe gestärkt aus dieser schwierigen Periode hervor. In der Kernregion, die Österreich, Ungarn, Tschechien, die Slowakei und die Schweiz umfasst, habe das Unternehmen seine Marktführerschaft verteidigt, erläuterte der CEO. Österreich nimmt mit 32 Prozent Marktanteil nach wie vor die Spitzenstellung ein, Ungarn hält bereits bei 30 Prozent, Tschechien bei 20 Prozent. Die Zahlen in den Schwerpunktmärkten Deutschland und Polen sind für den CEO ebenfalls sehr zufriedenstellend. Im Nachbarland pendle man um die 10 Prozent und habe 2021 9 Prozent der Zulassungen erreicht. In Polen hingegen gelang ein Sprung von 2,6 vor Corona auf 4 Prozent im Vorjahr. Die Stückzahl konnte hier in drei Jahren von 580 auf mehr als 1.000 Zulassungen gesteigert werden.

Neue Linie für Fernverkehr stark nachgefragt

Die Verteilung der produzierten Fahrzeuge im Produktportfolio der Schwarzmüller Gruppe unterstrich ebenfalls die Sonderstellung des Jahres 2021. Die Fahrzeuge für Bau und Infrastruktur sind nach wie vor an der Spitze (5.797 Stück), haben aber gegenüber 2020 abgenommen (6.300 Stück, minus 9 Prozent). Die Fernverkehrsfahrzeuge sind aufgrund der Konjunktur in der Logistik und der Investitionsförderungen, aber auch aufgrund eines neu konstruierten Fahrzeugtyps viel stärker nachgefragt worden. 4.169 Stück im Jahr 2021 stehen nur 2.500 im Jahr davor gegenüber (plus 68 Prozent). Durch die Übernahme von Hüffermann Transportsysteme in Brandenburg sei jedenfalls das geplante Übergewicht der komplexen Anhänger für Bau und Infrastruktur auf Dauer stabilisiert, erläuterte Hartwig. Die erzielbaren Preise sowie die hohen technischen Anforderungen in dem Segment seien weitere Gründe für diese strategische Ausrichtung.

2022: 460 Mio. Euro Umsatz sind budgetiert

Nach dem bisherigen Verlauf des ersten Quartals 2022 sei die Gruppe auf Budgetkurs, sagte Hartwig. Geplant ist demnach ein Umsatzplus von 12 Prozent auf 460 Millionen Euro mit einer Produktion von mehr als 12.000 Fahrzeugen. Der CEO schränkte allerdings ein, dass die geopolitischen Ereignisse in der Ukraine noch nicht berücksichtigt seien. Die Sprunghaftigkeit bei der Verfügbarkeit von Material und Komponenten sowie bei den Preisen werde in jedem Fall anhalten. Entscheidend werde die Entwicklung der Nachfrage sein. Diese erwarte man bei Bau- und Infrastrukturfahrzeugen stabiler als im Fernverkehr.

Potenziale der Customer Services werden ausgelotet

Eine neue Dynamik hat den Bereich der Customer Services bei Schwarzmüller erfasst. „Wir wollen konsequenter die Potenziale im After-Sales-Bereich heben. Das stärkt die Kundennähe und verbessert die Kundenbindung“, sagte der CEO. Schwarzmüller betreibt im Unterschied zum Mitbewerb ein eigenes Netz von Servicestandorten für Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung. „Die Führung eigener Werkstätten wird für viele Transportunternehmen aufwändiger. Es fehlt an geschulten Arbeitskräften und die Prozesse werden komplizierter, zum Beispiel bei gesetzlich vorgesehenen Überprüfungen. Wir sind hier die effiziente und zuverlässige Alternative.“ Insgesamt könne Schwarzmüller stark dazu beitragen, dass die Nutzungszeiten der Fahrzeuge steigen. Zum Beispiel erlaube Telematik die proaktive Wartung ganzer Fahrzeugflotten. Deshalb rüste Schwarzmüller alle Fahrzeuge damit aus und lasse seine Kunden ausgiebig und kostenlos testen. Am Ende der Strategiephase 2028 sollen die Customer Services 25 Prozent zum Umsatz beitragen, ihr Anteil liegt heute bei 20 Prozent.

Über die Schwarzmüller Gruppe

Die Schwarzmüller Gruppe ist der größte europäische Nischenanbieter bei Anhängern und Aufbauten. Das Unternehmen baut mehr als 150 Fahrzeugtypen mit dem Anspruch, ihren Kunden Mehrwert in der Anwendung zu garantieren. Schwarzmüller ist in seiner langen Geschichte seit 1871 zum führenden Spezialisten für individuelle Transportlösungen geworden. Mit Fahrzeugen der beiden Marken Schwarzmüller und Hüffermann beliefert die Gruppe in 21 Ländern die Bauwirtschaft, Infrastrukturunternehmen, die Rohstoff- und Wertstoffindustrie sowie Transportunternehmen im Fernverkehr.

Pressekontakt:

Mag. Michael Prock, Prock und Prock Marktkommunikation GmbH, Mediensprecher
Paracelsusstraße 4/1/7, 5020 Salzburg, Österreich
mp@prock-prock.at, T +43 662 821155, M +43 664 2108854

Original-Content von: Wilhelm Schwarzmüller GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Google Vehicle Ads: Wie das Neue Anzeigenformat den Autohandel Neu Definiert und Plattformen unter Druck Setzt

Die Google Vehicle Ads stellen ein bahnbrechendes Format für die Präsentation von Autoanzeigen dar und könnten den Markt nachhaltig verändern. Diese neue Art der Fahrzeugvermarktung bringt neue Chancen für Autohändler, während sie gleichzeitig bestehenden Plattformen Konkurrenz macht. In diesem Beitrag beleuchten wir die Auswirkungen dieser Innovation auf die Branche.

Die Kunst der digitalen Pressearbeit für Umzugsspediteure: Tipps für mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Aufträge in einer umkämpften Branche

Umzugsspediteure stehen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem digitale PR eine Schlüsselrolle spielt. Durch gezielte Pressearbeit können Sie nicht nur Ihre Reichweite erhöhen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel die besten Tipps, um erfolgreich durchzustarten.

Tipps und Tricks zum schnellen und fairen Verkauf Ihres Autos mit Totalschaden: So gehen Sie richtig vor

Der Verkauf eines Autos mit Totalschaden ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern erfordert auch strategisches Vorgehen. Oft wissen Fahrer nicht, wie sie den besten Preis für ihr defektes Fahrzeug erzielen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die besten Methoden für den Schrottauto-Verkauf.

Google Vehicle Ads revolutioniert den Autohandel in Deutschland: Erfahren Sie, wie die neue Fahrzeugbörse erfolgreich potenzielle Käufer anspricht

Mit der Einführung von Google Vehicle Ads in Deutschland entsteht eine innovative Plattform für Autohändler, die ihre Fahrzeuge online vermarkten möchten. Die Fahrzeugbörse erlaubt es Händlern, ansprechende Anzeigen zu schalten, die auf reale Suchanfragen von Käufern abgestimmt sind. Dies könnte die Art und Weise, wie Käufer Fahrzeuge finden, entscheidend beeinflussen.
Beliebte Themen

Wirtschaftsnachrichten und ihre Rolle im Inbound Marketing – Maximieren Sie Ihre Reichweite

Wirtschaftsnachrichten spielen eine Schlüsselrolle im Inbound Marketing. PRNews24 ermöglicht es Unternehmen, ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie von potenziellen Kunden gefunden werden. Dies steigert das Vertrauen und die Anzahl der Leads.

Effiziente Umzugsplanung für Senioren in Hamburg: Wie Flex Transporte unterstützt

Ein seniorengerechter Umzug erfordert eine präzise Planung und Durchführung. Flex Transporte hat umfangreiche Erfahrung im Umgang mit den besonderen Bedürfnissen von Senioren. Hier erfahren Sie, wie Sie den Umzug optimal gestalten können.

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die...

Ähnliche Artikel wie - Erstmals 400 Mio. Euro Umsatz übertroffen

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Flexible Umzugslösungen: Nordsee Umzüge für jeden Bedarf

Nordsee Umzüge bietet flexible Umzugslösungen, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Vom Do-it-yourself-Umzug bis hin zum Komplettservice ist alles möglich. Ob privater Wohnungswechsel oder geschäftlicher Standortwechsel, Nordsee Umzüge bietet maßgeschneiderte Umzugslösungen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Mit einem erfahrenen Team und einem breiten Serviceangebot setzt Nordsee Umzüge neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit. Flexible Umzugsdienstleistungen Nordsee Umzüge versteht, dass jeder Umzug einzigartig ist und bietet daher verschiedene Optionen an:
  1. Mitmach-Umzug: Kunden mieten einen Transporter inklusive Fahrer, der beim Be- und Entladen sowie bei der Sicherung des Umzugsguts unterstützt. Ideal für diejenigen, die selbst mit anpacken wollen.
  2. Do-it-yourself-Umzug: Dieser Service umfasst den Transporter, Fahrer und d

Ford Pro steigert die Leistung des E-Transit

Schneller laden und weiter fahren: Ford Pro wertet den vollelektrischen Marktführer E-Transit weiter auf Ford E-Transit jetzt optional mit vergrößertem Aktionsradius: Ford Pro erweitert...