Kindertransport mit dem Fahrrad / ADAC vergleicht fünf Transportsysteme für Kinder

München (ots) – Neben dem klassischen Fahrradanhänger liegen in Großstädten vor allem Lastenräder im Trend, um die Kinder von A nach B zu transportieren. Doch bieten diese Transportsysteme den Kindern auch ausreichenden Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall? Wie sieht es mit der Handhabung und dem Komfort für die Sprösslinge aus? Der ADAC hat fünf Systeme verglichen, die das Befördern von zwei Kindern ermöglichen: drei verschiedene Typen von Lastenfahrrädern, einen Fahrradanhänger, als gefederte und ungefederte Variante, sowie ein Nachläufersystem samt Kindersitz für den Fahrradgepäckträger.

Der Fokus lag dabei auf den Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme in puncto Handhabung, Fahrverhalten, Komfort und Sicherheit inklusive Seitencrashversuch mit einem Auto. Getestet wurde der Transport von zwei Kleinkindern im Alter von etwa 1,5 und 3 Jahren, die durch entsprechende Crash-Dummies simuliert wurden.

Beim Crashversuch wurde ein Unfallszenario nachgestellt, bei dem ein Auto mit 30 km/h und einem Winkel von 45 Grad in das stehende System fährt. Den besten Unfallschutz bietet dabei die Lastenrad-Variante „Backpacker“, bei dem zwei Kindersitze auf dem Gepäckträger montiert werden. Bei einem Aufprall mit einem Pkw befinden sich die Kinder durch die hohe Sitzposition nicht im direkten Crashbereich. Wichtig ist, dass sichere Fahrradkindersitze verwendet werden – diese müssen im Zubehörmarkt separat gekauft werden.

Der Fahrradanhänger schneidet immerhin mit gut ab, da er das Kind durch die Gurtfixierung und den stabilen Rahmen schützt. Nachteil beim Fahrradanhänger: Die Kinder sitzen sehr niedrig, wodurch sie sich im direkten Aufprallbereich des Pkw befinden.

Bei den Systemen mit einer Transportbox (Lastenfahrrad zweispurig und Lastenfahrrad einspurig „Long John“) kann die Box beim Kontakt mit dem Auto die Insassen zwar schützen, allerdings wurden beide Systeme umgeworfen und schlitterten auf Grund der glatten Oberfläche über die Straße. Hier ist die Gefahr groß, dass es zu einer Kollision mit dem Gegenverkehr kommt. Außerdem versagten beim Crash einzelne Gurt- und Rückhaltesysteme. Hier sieht der ADAC erhöhten Nachholbedarf bei den Herstellern.

Das Nachläufersystem schneidet bei den Crashversuchen am schlechtesten ab. Da das Kind auf dem angehängten Kinderfahrrad ungeschützt ist, werden Hüfte und Beine beim Zusammenstoß mit dem Auto direkt getroffen. Der Dummy prallt danach mit dem Kopf auf den Asphalt.

Überraschend fielen auch die Ergebnisse der Komfortmessungen aus: So bietet der gefederte Fahrradanhänger den mit Abstand besten Komfort für die Kinder. Im Vergleich zum ungefederten Anhänger werden die Belastungen beim Überfahren von Randsteinen oder Schlaglöchern um bis zu 50 Prozent reduziert. Der Aufpreis für die Federung lohnt sich also durchaus.

Der ADAC rät: Fahrer wie auch Insassen sollten grundsätzlich immer einen Helm tragen, um bei einem Unfall die Verletzungsgefahr im Kopfbereich zu reduzieren.

Weitere Informationen zur ADAC Untersuchung der Kindertransportsysteme finden Sie unter adac.de

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Aktuelles

Feier zum Tag des Fahrers 2025: Gemeinsam Dankbarkeit zeigen und den Fahrern Respekt zollen

Im Rahmen des Tags des Fahrers am 22. Mai 2025 lud tankpool24 Fahrer aus ganz Deutschland ein, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. An 50 Tankstellen wurden verschiedene Aktionen organisiert, die nicht nur für eine entspannte Stimmung sorgten, sondern auch den persönlichen Austausch ermöglichten. Hinter dieser Feier stand die Absicht, die oft übersehene Leistung der Lkw-Fahrer in den Vordergrund zu rücken.

Die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme vor deren Entstehung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Automatisierte Datenvalidierungsprozesse bieten eine effektive Lösung zur Minimierung von Fehlern und zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien strategische Vorteile gewinnen können.

Sicheren und Effizienten Flughafentransfer in Stuttgart Mit Hervorragendem Service für Internationale Gäste und Kliniken

In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die Merkmale und Vorteile eines zuverlässigen Flughafentransfers in Stuttgart, besonders für internationale Gäste, die medizinische Einrichtungen besuchen möchten. Wir diskutieren die Bedeutung von einem effizienten und sicheren Transportdienst und wie er Ihre Reiseerfahrung verbessern kann. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Immobilienverkauf Dortmund: Erfolgreiche Strategien im PLZ-Gebiet 44135 bis 44894

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Dortmund ist das Ergebnis gezielter Planung und effektiver Vermarktung. Als Verkäufer sollte man alle Aspekte genau überdenken und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch nehmen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Verkaufs.

Beliebte Themen

Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der kommunalen Infrastruktur: Effiziente Datenerhebung zur Sanierung von Straßen

Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Kommunen. Sie ermöglicht eine präzise und zeitnahe Analyse des straßenverkehrlichen Zustands. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Sicherheit, sondern auch auf die finanzielle Planung der Sanierungsmaßnahmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Lackpflege im Frühjahr: Tipps für den optimalen Glanz und dauerhaften Schutz des Fahrzeugs

Gerade nach dem Winter benötigt Ihr Fahrzeug besondere Aufmerksamkeit, um den Lack von Ablagerungen zu befreien und gleichzeitig vor zukünftigen Umwelteinflüssen zu schützen. Mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass der Lack Ihres Fahrzeugs den besten Schutz erhält und optimal aussieht. Dieser Artikel bietet nützliche Informationen zu den bewährten Methoden der Frühjahrspflege.

Schlüssel zu 25 Jahren Erfolg: Wie der Škoda Fabia die Kleinwagenklasse revolutionierte und übertraf

Der Škoda Fabia durfte mit Stolz auf ein Vierteljahrhundert seiner Erfolge zurückblicken und hat die Kleinwagenklasse maßgeblich geprägt. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, innovativen Technologien und einem geräumigen Innenraum bediente er die Erwartungen einer breiten Käuferschaft. Zudem sind auch die Erfolge im Motorsport nicht zu übersehen, die das Image des Fabia weiter festigten.

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema...

Aktuelle Umfrage: Förderstopp hat kaum Einfluss auf Planungen beim Kauf von Elektroautos

Grundsätzliches Interesse an Elektromobilität bleibt auf Vorjahresniveau Derzeitige Elektroautofahrer bleiben dem Stromer treu E-Auto und Leasing weiterhin beliebte Kombination Trotz des Wegfalls der staatlichen Förderung ist die...

Zukunftsweisende Mobilität: JobRad, GLS Mobility und LOFINO im Bündnis!

JobRad, GLS Mobility und LOFINO bündeln Expertisen für zukunftsfähige Mobilitätslösungen Die neue Kooperation der JobRad GmbH mit der GLS Mobility und LOFINO ermöglicht den Partnern,...

Continental spart 100.000 LKW-Kilometer mit Smurfit Kappa

Leervolumen reduzieren leichtgemacht: Continental spart dank Smurfit Kappa 100.000 LKW-Kilometer ein Verpackungen sind in allen Branchen ein wesentlicher Bestandteil der Produktentwicklung. Und nicht selten eine...