US/deutsches AI-Startup Recogni erhält $25 Mio


US/deutsches AI-Startup Recogni erhält $25 Mio
Recogni hat es sich zum Ziel gesetzt, ein von Grund auf neuartiges bildverarbeitendes AI-System zu entwickeln. Das System liefert durch neuartiges Edge-Processing eine beispiellose Inferenzleistung, durch die Fahrzeuge weiter “sehen” und Fahrentscheidungen schneller treffen als der Mensch – bei gleichzeitig minimalem Energieverbrauch. Recogni fokussiert sich auf die Entwicklung leistungsstarker AI-Prozessoren mit niedrigem Energieverbrauch für so genanntes Edge-Computing, um auf diese Weise autonome Fahrzeuge Realität werden zu lassen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/135496 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Recogni Inc.”

San Jose/München (ots)

– Hauptinvestor GreatPoint Ventures: “Recogni-Plattform um mehrere
Größenordnungen besser als alles, was wir bisher gesehen haben”
– Beteiligung von Toyota AI Ventures, BMW i Ventures, Faurecia,
Fluxunit-OSRAM Ventures und weiteren Investoren
– Recogni CEO RK Anand: “Bahnbrechendes, völlig neues System für
die Automobilindustrie – höchste Effizienz bei niedrigstem
Energieverbrauch”

Das US/deutsche Startup Recogni Inc., das eine bildverarbeitende AI-Technologie für autonome Fahrzeuge entwickelt, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar bekannt. Die Kapitalmaßnahme wird angeführt von GreatPoint Ventures unter Beteiligung von Toyota Ventures, BMW i Ventures, dem Automobilzulieferer Faurecia, Fluxunit – OSRAM Ventures und DNS Capital.

Die Automobilindustrie ist auf dem Weg zu autonomen Fahrzeugen. Hierzu sind vernetzte Computer erforderlich, die diese Fahrzeuge mit geringer Leistungsaufnahme effizient steuern. Heutige Testsysteme verbrauchen insgesamt noch viele Kilowatt. Zwar werden diese AI-Systeme offline “angelernt”, müssen aber später im Fahrzeug die Sensordaten in Echtzeit verarbeiten. Autonome Fahrzeuge haben heute das Limit der Verarbeitungseffizienz ihrer Prozessoren erreicht und bewältigen daher noch nicht die Anforderungen des autonomen Fahrens ab Level 3 aufwärts in den gegebenen Rahmenbedingungen. Recogni fokussiert sich auf die Entwicklung leistungsstarker AI-Prozessoren mit niedrigem Energieverbrauch für so genanntes Edge-Computing, um auf diese Weise autonome Fahrzeuge Realität werden zu lassen.

Das 2017 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, und einer Niederlassung in München, hat sich zum Ziel gesetzt, die AI-basierte Sensordatenverarbeitung für autonome Fahrzeuge der Stufe 2+ zu revolutionieren. Mit seinem neuen visuellen Erkennungssystem löst Recogni das Endpunkt-Inferenzproblem autonomer Fahrzeuge und ermöglicht so den Wechsel hin zur vollen Autonomie der Stufen 3, 4 und 5. Die Gründer des Unternehmens verfügen über umfangreiche Branchenerfahrung in den Bereichen Systemdesign, KI, Vision und Chip-Design.

“Wir sehen durch die Recogni-Plattform eine große Chance, das Ziel der vollständigen Fahrzeugautonomie wirklich zu erreichen”, sagte Ashok Krishnamurthi, Managing Partner bei GreatPoint Ventures. “Bei unserer Marktrecherche haben wir festgestellt, dass die meisten Technologien zur Beschleunigung neuronaler Netze entweder auf maximale Rechnerleistung oder auf minimierte Leistungsaufnahme getrimmt sind – kein System ist für beide Anforderungen optimiert. Wir glauben, dass die Recogni-Plattform um mehrere Größenordnungen besser sein wird als alles, was wir bisher gesehen haben. Außerdem kennen wir das Team seit vielen Jahren und haben es bereits in der Vergangenheit unterstützt. Dies ist nach unserer festen Überzeugung genau die richtige Mannschaft, um diese vielversprechende Technologie nicht nur zu entwickeln, sondern auch zur Anwendung bei den Automobilherstellern zu bringen.”

Recogni plant, das neue Kapital zur Entwicklung des bis dato leistungsfähigsten Inferenzsystems zu nutzen. Es fusioniert Videodaten mit Radar-/Lidar-Daten nach modernstem Stand der Technik. Das Team der Münchner Recogni-Niederlassung wird sich auf sämtliche Aufgaben im Bereich der AI-Entwicklung konzentrieren und soll innerhalb der kommenden zwölf Monate genau wie sein kalifornischer Counterpart deutlich wachsen. Gilles Backhus, Head of AI und einer der Recogni Mitgründer, studierte am Münchner CDTM, das bereits zahlreiche erfolgreiche Startup-Teams hervorgebracht hat.

Recogni befindet sich bereits in Gesprächen mit mehreren Automobilherstellern, um diesen bald die gesamte Palette seiner Grundlagentechnologie von den Modulen bis zur Software zur Verfügung zu stellen.

“Die Herausforderungen innerhalb des Autonomie-Ökosystems der Stufen 2+, 3, 4 und 5 reichen von der Erfassung bzw. Generierung von Lerndaten bis hin zur Ableitung in Echtzeit. Außerdem benötigen diese Fahrzeuge die Leistungsfähigkeit eines Rechenzentrums und dürfen dennoch nur geringste Mengen an Energie verbrauchen”, sagte RK Anand, CEO von Recogni. “Bei der Entwicklung eines entsprechend ausgelegten, völlig neuen Systems für die Automobilindustrie mit Schwerpunkt auf höchster Effizienz bei niedrigstem Energieverbrauch, profitieren wir von unserem technologischen Hintergrund in den Bereichen Machine Learning, Computer Vision, Chip- und Systemdesign. Diese Finanzierungsrunde, eine der größten Serie-A-Runden im Chip-Segment überhaupt, bestätigt unsere Erfahrung und unseren verantwortungsvollen Ansatz.”

“Autonome Systeme werden intelligenter und schneller durch leistungsfähigere Prozessoren. Die nächste Stufe ist die weitere Erhöhung der Intelligenz dieser Maschinen bei gleichzeitig deutlich geringerer Leistungsaufnahme”, sagte Jim Adler, Gründungsgeschäftsführer von Toyota AI Ventures. “Wir sind begeistert von Recognis Architektur für leistungsstarkes AI-Edge-Computing bei geringem Energieverbrauch und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team beim Aufbau sicherer und effizienter autonomer Systeme.”

“Die Fähigkeit, Sensordaten per Edge-Processing effizient und in Echtzeit zu verarbeiten, ist für autonome Fahrzeuge eine wichtige Entwicklungsrichtung”, sagte Marcus Behrendt, Partner bei BMW i Ventures. “Die Automobilindustrie setzt ihren Weg in Richtung teil- und vollautonomes Fahren fort, und wir sind überzeugt, dass Recognis erfahrenes Team mit dem richtigen Ansatz zur Lösung dieser kritischen Fragen beiträgt.”

“Wir sind fest von der Sensorenfusion auf Basis von Kamera, Radar und Lidar überzeugt, aber die Rechenanforderungen für diese Algorithmen bleiben heute einer der kritischen Engpässe beim autonomen Fahren”, erklärte Sebastian Stamm, Investment Manager bei Fluxunit – OSRAM Ventures. “Recogni löst dieses Problem mit einem einzigartigen und disruptiven Ansatz – wir sind stolz darauf, dieses Team aus erstklassigen IC- und Systementwicklern sowie Automotive AI-Experten zu unterstützen.”

Über Recogni

Recogni hat es sich zum Ziel gesetzt, ein von Grund auf neuartiges bildverarbeitendes AI-System zu entwickeln. Das System liefert durch neuartiges Edge-Processing eine beispiellose Inferenzleistung, durch die Fahrzeuge weiter “sehen” und Fahrentscheidungen schneller treffen als der Mensch – bei gleichzeitig minimalem Energieverbrauch. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien und eine Niederlassung in München. Zu seinen Investoren gehören Toyota AI Ventures, BMW i Ventures, Faurecia, Fluxunit – OSRAM Ventures und DNS Capital.

Für mehr Information: www.Recogni.com

Pressekontakt:

Deutschland
Dr. Hans Jürgen Croissant
iuvo Communications & Ventures GmbH
E: hjc@iuvo-cv.de
T: +491637013035

USA
Lori Bertelli
280blue, Inc.
lori@280blue.com
(916) 216-2968

Original-Content von: Recogni Inc., übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Wie Sie Ihr Unfallfahrzeug erfolgreich verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Privatverkäufer und Händler

Die Entscheidung, ein Unfallfahrzeug zu verkaufen, kann komplex sein, da zahlreiche Faktoren Einfluss auf den Verkaufswert haben. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen über die Bewertung von Schadensumfang und Fahrzeugzustand, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Außerdem werden verschiedene Verkaufskanäle und deren Vor- und Nachteile beleuchtet, um die beste Verkaufsstrategie zu finden.

Backlink-Kooperationen im Automobilsektor: Netzwerken ohne Agentur

Netzwerke sind entscheidend für den Backlinkaufbau. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Kooperationspartner im Automobilbereich gewinnen und gemeinsam Backlinks austauschen können. Lernen Sie Strategien kennen, um langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.

Vermeidung von schlechten Backlinks: So schützen Sie Ihr Automotive-Projekt

Schlechte Backlinks können Ihrer Webseite schaden und zu Abwertungen führen. Es ist entscheidend, toxische Links zu erkennen und zu vermeiden. Hier sind einige Strategien, wie Sie Ihre Backlink-Qualität sicherstellen können.

Online Fahrzeugbewertung im Vergleich: Kostenlose und kostenpflichtige Bewertungsdienste – Wo liegen die Unterschiede und Vorteile?

Der Markt für Online Fahrzeugbewertungen präsentiert eine Vielzahl von Angeboten, die sich hinsichtlich ihrer Preise und Leistungen unterscheiden. Besonders wichtig ist es zu wissen, welche Dienstleistungen kostenlos und welche gebührenpflichtig sind, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser Varianten.
Beliebte Themen

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Getriebeschaden? So verkaufen Sie Ihr Auto sicher, schnell und gewinnbringend!

Ein Auto mit Getriebeschaden stellt viele Halter vor ein großes Dilemma. Eine Reparatur kann kostspielig werden und der private Verkauf oft langwierig und unsicher sein. Entdecken SieMethoden, wie Sie Ihr Fahrzeug zügig und mit einem besseren finanziellen Ergebnis verkaufen können.

Schneller und unkomplizierter Verkauf von Autos ohne TÜV: Dein Weg zu einem fairen Angebot

Über 100.000 Fahrzeuge in Deutschland haben keinen gültigen TÜV, was viele Besitzer vor die Frage stellt, wie sie diese effizient verkaufen können. Ob aus finanziellen Gründen oder aufgrund von Reparaturkosten – es gibt einfache Lösungen, um ein Auto ohne TÜV loszuwerden. In diesem Artikel präsentieren wir dir die schnellsten und sichersten Optionen, um dein Auto zu einem fairen Preis zu verkaufen.

Getriebeschaden im Auto verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Verkaufsstrategien in Zülpich

Ein Getriebeschaden schafft oft Frustration, insbesondere wenn man nicht weiß, wie man das Fahrzeug profitabel verkaufen kann. Doch mit den richtigen Strategien und Kenntnissen können Sie auch mit einem defekten Auto einen guten Preis erzielen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Ähnliche Artikel wie - US/deutsches AI-Startup Recogni erhält $25 Mio

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Zentrale Fahrzeugverkaufsstelle Wuppertal: Unkompliziert und schnell für alle Autos

Verkaufen Sie Ihr Auto in Wuppertal unkompliziert mit unserer zentralen Fahrzeugverkaufsstelle. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, alle Automarken zu einem fairen Preis zu verkaufen. Ob mit kleinen Defekten oder größeren Schäden – wir garantieren einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Schrottankauf Aachen – Ihre erste Wahl für den Ankauf von Schrott und Altmetall

Mit unserem schnellen und transparenten Service für Schrottankauf in Aachen garantieren wir Ihnen faire Preise für alle Arten von Altmetall. Von Elektroschrott bis zu KFZ-Schrott – unser Team abholt alles direkt bei Ihnen vor Ort. Optimieren Sie Ihre Entsorgung mit einer umweltfreundlichen Recyclinglösung.