Opel Experimental: Elektrisierend einfach und spannend! Weltpremiere auf der IAA Mobility

„Elektrisch, einfach und spannend!“: Opel Experimental feiert auf der IAA Mobility Weltpremiere

  • Opel CEO Florian Huettl: „Experimental und neuer Opel-Blitz symbolisieren elektrische Zukunft der Marke.“
  • Schon bald auf der Straße: Neuer Opel Astra Sports Tourer Electric und Corsa Electric
  • Zukunftsweisender Fahrplan: 2024 jedes Opel-Modell mit batterie-elektrischer Variante, ab 2025 jeder neukonstruierte Opel vollelektrisch
  • Eintauchen in eine neue Online-Welt: Opel stellt neues digitales Kundenerlebnis vor

„Auf der diesjährigen IAA Mobility geben wir den konkreten Ausblick auf das nächste Kapitel unserer Marke. Der Opel Experimental zeigt, wie wir uns die Zukunft von Opel vorstellen: elektrisch, einfach und spannend.“ Mit diesen Worten kündigte Opel CEO Florian Huettl heute die Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs Opel Experimental auf der Opel-Pressekonferenz der IAA Mobility an. Darüber hinaus präsentierten Huettl, Opel-Designchef Mark Adams und Opel-Marketingchefin Rebecca Reinermann mit dem Opel Astra Sports Tourer Electric und dem Opel Corsa Electric zwei weitere Premieren. Dazu gaben sie spannende Ausblicke auf die elektrische Zukunft der Marke.

Das wegweisende Konzeptfahrzeug Opel Experimental ist dabei mehr als eine Vision für die Marke. Das hat Florian Huettl am Opel-Stand B20 in Halle B2 unmissverständlich klargestellt. Denn der Opel Experimental steht für alles, was Opel und die zentralen Markensäulen „Greenovation“, „Detox“ und „Modern German“ ausmacht. Er ist vollelektrisch und verringert damit den CO2-Fußabdruck. Er ist mutig und klar gestaltet und dabei auf das Wesentliche fokussiert. Und er begeistert mit seinen beeindruckenden Proportionen, intelligenten Aerodynamik-Lösungen, einer hocheffizienten Raumausnutzung sowie modernster Lichttechnologie samt erstmals beleuchtetem Opel-Blitz „Das ist genau das, was wir German Energy nennen“, brachte es Opel-Designchef Mark Adams auf den Punkt.

Zugleich gab Florian Huettl einen Ausblick auf den ambitionierten Opel-Fahrplan der nächsten Jahre: „Bereits 2024 wird jeder Opel auch als batterie-elektrische Variante erhältlich sein. Und von 2025 an werden alle neuen Opel-Modelle ausschließlich vollelektrisch an den Start gehen. Das zeigt, dass wir nicht nur bereit sind für den größten Wandel in der Automobilindustrie. Wir sind ihm voraus!“

Von der IAA auf die Straße: Opel Astra Sports Tourer Electric und Corsa Electric

Die Elektromobilität spannend, alltagstauglich und damit für alle leicht machen – wie dies schon heute funktioniert, sehen die Journalisten und Besucher an zwei weiteren Opel-Fahrzeugen, die auf der IAA Mobility aktuell Premiere feiern: dem neuen Opel Astra Sports Tourer Electric und dem Opel Corsa Electric. „Leicht und effizient stellt der Astra Sports Tourer Electric für unsere Kunden ein höchst attraktives Gesamtpaket dar“, so Huettl. Mehr als 400 Kilometer elektrische Reichweite (gemäß WLTP[1]) und 170 km/h Spitze kombiniert mit allen Vorzügen eines geräumigen Kompaktklasse-Kombis sprechen für den neuen Opel-Stromer – einen der ersten batterie-elektrischen Kombis am Markt. Und für alle, die einen lokal emissionsfreien Kleinwagen im Alltag fahren wollen, hat Opel den neuen Corsa Electric im Angebot. Auf diese Weise bringt der Hersteller schon jetzt rundum alltagstaugliche Elektromobilität in die wichtigsten Fahrzeugsegmente.

Opel-Fahrzeugkauf per Scroll-Funktion: Das neue digitale Kundenerlebnis

Die einfache und alltagstaugliche Elektromobilität fängt dabei nicht erst beim Fahren an, sondern schon beim Auswahl- und Kaufprozess. „Der Kauf eines Opel muss klar und einfach sein und er soll Freude bereiten“, fasste Opel-Marketingchefin Rebecca Reinermann zusammen. Aus diesem Grund modernisiert die Marke den gesamten Prozess beim Online-Autokauf und macht das Kauferlebnis so einfacher und spannender. Ein neues digitales Erlebnis bis ins kleinste Detail: „Alles per einfachem Scrollen, perfekt geeignet für das Smartphone. So macht der Kauf eines Opel-Fahrzeugs Spaß“, kündigte Reinermann an.

Opel ist auf der IAA Mobility in München vom 5. bis 10. September an zwei Standorten vertreten. So können Journalisten und Fachbesucher die Marke auf dem IAA Summit-Stand B20 in Halle B2 des Messegeländes erleben. Die breite Öffentlichkeit kann die Opel-Fahrzeuge sowie den sich mit seinem zukunftsweisenden, minimalistischen und transparenten Erscheinungsbild harmonisch in das Stadtbild einfügenden Open Space-Stand OP.390 am Odeonsplatz besuchen.

[1] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

Pressekontakt:

Patrick Munsch
06142-772826
patrick.munsch@opel.com

David Hamprecht
06142-774693
david.hamprecht@opel.com

Roland Korioth
0160-90527330
roland.korioth@opel-vauxhall.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, Bildrechte:Opel Automobile GmbH / Fotograf:Andreas Liebschner

Aktuelles

Gebrauchtwagenverkauf in Dinslaken: Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens in Dinslaken kann eine stressige Erfahrung mit vielen Ungewissheiten sein. Gerade bei Preisverhandlungen sind oft viele Faktoren zu berücksichtigen, die die Zufriedenheit der Verkäufer beeinflussen können. Hier erfahren Sie, wie einfache Abläufe und viel Kundennähe den Verkauf Ihres Fahrzeugs deutlich erleichtern können.

Fehlende Fahrzeugpapiere bei Schrottautos: Strategien zur erfolgreichen Vermarktung und legalen Entsorgung

Wenn dein Schrottauto keine Papiere mehr hat, kann das viele Fragen aufwerfen. Es gibt jedoch Lösungen und Vorgehensweisen, die dir helfen können, dein Fahrzeug trotzdem zu verkaufen oder zu entsorgen. In diesem Artikel klären wir die besten Strategien und rechtlichen Rahmenbedingungen für Autobesitzer ohne Unterlagen.

Algorithmische Strafen und ihre Lehren: Der Fall des KeywordKönigs aus Duisburg und seine Rückkehr zur digitalen Relevanz

Diese Geschichte liefert einen faszinierenden Einblick in die Dynamiken von SEO, die den KeywordKönig an den Rand der Sichtbarkeit brachten. Erfahren Sie, wie algorithmische Strafen nicht nur die Karriere, sondern auch die Denkweise eines Digitalstrategen verändern können. Ein Aufruf zur ethischen Planung, der zeigt, dass langfristiger Erfolg auf Integrität und echtem Mehrwert basiert.

Die Vorteile der digitalen Fahrzeugzulassung in Deutschland: So sparen Sie Zeit, Kosten und Aufwand bei der Online-Anmeldung Ihres Autos

Die digitale Fahrzeugzulassung in Deutschland ist nicht nur eine moderne Innovation, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile. Von der Zeitersparnis bis hin zu geringeren Kosten - die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug online zuzulassen, verändert die bisher mühsamen Abläufe grundlegend. Hier erfahren Sie, wie diese Vorteile im Detail aussehen und was Sie dafür benötigen.
Beliebte Themen

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Opel Experimental: Elektrisierend einfach und spannend! Weltpremiere auf der IAA Mobility

Nachhaltiges Fahren und grüne Technologien: Die Pflicht der Autoindustrie bis 2025

Umweltfreundliche Technologien stehen im Mittelpunkt der Automobilbranche, während sie sich auf eine nachhaltigere Zukunft vorbereitet. Unternehmen investieren in Innovationen, um ihren CO₂-Ausstoß drastisch zu senken. Dieser Artikel beleuchtet die notwendigen Schritte zur Etablierung einer nachhaltigen Fahrzeugproduktion.

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Die Evolution des Automobils in Stuttgart: Von den Pionieren zu den digitalen Fahrzeugen von morgen

Die Automobilgeschichte Stuttgarts reicht zurück bis zu den Anfängen des motorisierten Fahrens im 19. Jahrhundert. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler und Carl Benz haben den Grundstein gelegt, auf dem die moderne Automobilindustrie aufbaut. Heute steht Stuttgart im Fokus innovativer Entwicklungen wie Elektromobilität und autonomem Fahren.