Fachkräftemangel in der Logistikbranche: Mit dieser Methode finden Unternehmen dennoch neue Fahrer

Fachkräftemangel in der Logistikbranche: Mit dieser Methode finden Unternehmen dennoch neue Fahrer

Dustin Müller ist ehemaliger Personalberater und betreibt zwei Recruiting-Agenturen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter in der Pflege- und Logistikbranche. Er kennt die Probleme der Unternehmen, neues Personal zu rekrutieren – und weiß, wie sie trotz Fachkräftemangel qualifizierte Fahrer generieren können.

In der Logistikbranche kriselt es schon länger. Lieferengpässe, steigende Spritpreise, AdBlue-Knappheit und ein permanenter Mangel an qualifiziertem Personal – viele Unternehmen haben die Hoffnung auf eine Kehrtwende bereits aufgegeben. Doch in Sachen Personalgewinnung können sie selbst aktiv werden. Herkömmliche Maßnahmen und Methoden haben hier längst ausgedient. „Darum gilt es, sich im gesamten Bewerbungsprozess an die modernen Anforderungen anzupassen und neue Wege zu gehen“, erklärt Dustin Müller. Im Folgenden hat der Recruiting-Spezialist verraten, mit welchen Tipps es Unternehmen dennoch schaffen, ihre offenen Stellen mit gutem Personal zu besetzen.

1. Stellenangebote auf den richtigen Kanälen schalten

Viele Unternehmen, auf der Suche nach Kraftfahrern, setzen nach wie vor auf Inserate über die klassischen Kanäle, wie Tageszeitungen oder bereits veraltete Jobportale. Dort lässt sich ihre Zielgruppe heute jedoch nicht mehr finden. Stattdessen gilt es, die richtigen Kanäle auszuwählen und vakante Stellen dort zu schalten, wo sich die Zielgruppe aufhält – und das sind heute die sozialen Medien. Über diese können nicht nur ansprechende Kampagnen geschaltet, sondern auch eine breite Zielgruppe angesprochen werden. Die Aussicht auf neue Bewerber ist hier enorm.

2. Hürdenloser Bewerbungsprozess

Ist die Zielgruppe angesprochen, gilt es auch, im weiteren Bewerbungsprozess den richtigen Weg einzuschlagen. Schließlich müsse dieser heute so hürdenlos, wie möglich gestaltet sein. Statt auf Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse zu setzen, bietet es sich an, einen kleinen Fragebogen zur Verfügung zu stellen, der von potenziellen Bewerbern beantwortet wird. Wichtig dabei ist es, nur die nötigsten Informationen abzufragen, um die Bewerber vorzuqualifizieren. Alles andere lässt sich auch im weiteren Prozess klären.

3. Sichtbar sein

Letztlich gilt, nur wer sichtbar ist, kann von potenziellen Kandidaten auch gefunden werden. Darum ist es essenziell, sich online zu positionieren und immer wieder auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Das beginnt bei der Webseite und endet mit einem professionellen Auftritt auf Social Media. Dabei ist auch der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke essenziell. Die Bewerber müssen verstehen, warum sie sich gerade in diesem Unternehmen bewerben sollten und welche Vorteile sie dort erwarten. Sichtbarkeit ist damit das A und O, um potenzielle Bewerber anzusprechen und zu überzeugen.

Suchen auch Sie händeringend nach Lkw-Fahrern und wünschen sich einen professionellen Experten an Ihrer Seite, der Sie dabei unterstützt? Melden Sie sich jetzt bei Dustin Müller und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:

JobAdvertiser PMR GmbH

Vertreten durch: Dustin Müller
Web: www.mehr-Kraftfahrer.de
Web: https://www.jobadvertiser.de/
E-Mail: info@jobadvertiser.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Dustin Müller, übermittelt durch news aktuell

Dustin Müller / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164493 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Dustin Müller Fotograf: Dustin Müller

Aktuelles

Mit Motorschaden kaufen und selbst reparieren: Ein Leitfaden für angehende Bastler und Kreative mit technischer Affinität

Der Kauf eines Autos mit Motorschaden kann vielversprechend sein, insbesondere für kreative Köpfe, die ihre eigenen Reparaturen durchführen möchten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die besten Optionen abwägen und Risiken vermeiden können. Lernen Sie die notwendigen Schritte kennen, um erfolgreich ein defektes Fahrzeug zu kaufen.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwertung von Fahrzeugen – Ein umfassender Blick auf alle Prozesse im Autoverwertungsbetrieb

Die Verwertung von ausgedienten Fahrzeugen ist ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. In diesem Artikel nehmen wir Sie an die Hand und erläutern jeden einzelnen Schritt von der Fahrzeugannahme bis zur Rückführung der Materialien in den Recyclingkreislauf. Informieren Sie sich darüber, wie Autoverwertungsbetriebe Abfälle minimieren und den Umweltschutz fördern.

So finden Sie den besten Autoankäufer in Ihrer Nähe: Tipps zur maximalen Wertermittlung und zum sicheren Verkauf

Der Verkauf eines Fahrzeugs kann herausfordernd sein, vor allem, wenn Sie den besten Preis erzielen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den geeigneten Autoankäufer in Ihrer Nähe finden können und welche Faktoren entscheidend sind, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu maximieren. Nutzen Sie unsere hilfreichen Hinweise, um sicher und profitabel zu verkaufen.
Beliebte Themen

Optimierung von Transportprozessen: Ein Weg zu erfolgreicher Logistik

Effiziente Transportprozesse sind der Schlüssel zum Erfolg in der Logistikbranche. Mit der Digitalisierung und neuen Technologien können Speditionen wie Diversa nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre Kunden besser bedienen. Doch welche Herausforderungen bringt die Implementierung dieser Innovationen mit sich?

Effiziente Umzugsplanung für Senioren in Hamburg: Wie Flex Transporte unterstützt

Ein seniorengerechter Umzug erfordert eine präzise Planung und Durchführung. Flex Transporte hat umfangreiche Erfahrung im Umgang mit den besonderen Bedürfnissen von Senioren. Hier erfahren Sie, wie Sie den Umzug optimal gestalten können.

Entlastungsgesetz: Ein Schritt in die richtige Richtung für die Logistikbranche

Das kürzlich beschlossene Bürokratieentlastungsgesetz ist ein bedeutender Fortschritt für Unternehmen, die im Verkehrssektor tätig sind. Mit dem Ziel, die Kosten um eine Milliarde Euro zu reduzieren, sind die Maßnahmen weitreichend und vielversprechend. In diesem Artikel analysieren wir die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Logistiklandschaft und die kommenden Herausforderungen.

Fachkräftemangel in der Logistikbranche: Mit dieser Methode finden Unternehmen dennoch neue Fahrer

Flexible Umzugslösungen: Nordsee Umzüge für jeden Bedarf

Nordsee Umzüge bietet flexible Umzugslösungen, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Vom Do-it-yourself-Umzug bis hin zum Komplettservice ist alles möglich. Ob privater Wohnungswechsel oder geschäftlicher Standortwechsel, Nordsee Umzüge bietet maßgeschneiderte Umzugslösungen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Mit einem erfahrenen Team und einem breiten Serviceangebot setzt Nordsee Umzüge neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit. Flexible Umzugsdienstleistungen Nordsee Umzüge versteht, dass jeder Umzug einzigartig ist und bietet daher verschiedene Optionen an:
  1. Mitmach-Umzug: Kunden mieten einen Transporter inklusive Fahrer, der beim Be- und Entladen sowie bei der Sicherung des Umzugsguts unterstützt. Ideal für diejenigen, die selbst mit anpacken wollen.
  2. Do-it-yourself-Umzug: Dieser Service umfasst den Transporter, Fahrer und d

Die grüne Revolution im Nutzfahrzeugsektor: Transit Connect mit Plug-in-Hybridantrieb

Ford Pro präsentiert den neuen Transit Connect mit Plug-in-Hybridantrieb Mit der ersten Plug-in-Hybridversion der kompakten Transporter-Baureihe rundet Ford Pro die Elektrifizierung der hochproduktiven Transit-Familie...

Continental spart 100.000 LKW-Kilometer mit Smurfit Kappa

Leervolumen reduzieren leichtgemacht: Continental spart dank Smurfit Kappa 100.000 LKW-Kilometer ein Verpackungen sind in allen Branchen ein wesentlicher Bestandteil der Produktentwicklung. Und nicht selten eine...