Tipps für den Alltag: Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Coburg (ots) Tipps für den Alltag

  • Bei Akku-Schutz und Elektronikschäden genau hinschauen
    Kfz-Versicherungen vergleichen: Preisvorteile im Blick haben

Das Ziel ist klar: Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasemissionen in Deutschland um 65 Prozent sinken. Ein wichtiges Puzzleteil im Gesamtkonzept ist der Umstieg auf E-Mobilität. Und die Botschaft scheint angekommen. Laut Kraftfahrtbundesamt waren mehr als ein Viertel aller Neuwagen 2021 mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr (2020) knapp verdoppelt.

Doch der Kauf ist das eine, die Versicherung eines E-Autos das andere. Was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? In der Kfz-Haftpflichtversicherung bleibt alles beim Alten. Anders sieht es in der Kasko-Versicherung aus. Hier empfiehlt die HUK-COBURG jedem Autofahrer beim Akku-Schutz sehr genau hinzuschauen.

Ein Akku ist teuer. Sein Austausch kann viele tausend Euro kosten. Gut, wenn im Schadenfall das Alter des Akkus keine Rolle spielt und ihn die Kasko-Versicherung ersetzt. Zudem muss jedes E-Auto an die Steckdose. In einer vom Versicherer beauftragten Studie gaben rund 60% der Befragten an, ihr Auto am häufigsten zu Hause zu laden. Überspannungsschäden, wie sie bei Gewittern vorkommen können, sollten in der Teilkasko ebenfalls miteingeschlossen sein. Für Fans der heimischen Steckdose ist zudem die Versicherung der Ladestation – der sogenannten Wallbox – ein Thema. Der Markt bietet verschiedene Möglichkeiten: Das Risiko lässt sich aktuell z.B. über Wohngebäude-, die Hausrat- oder die Kfz-Versicherung abdecken.

Zwar erfreut sich die heimische Steckdose großer Beliebtheit, trotzdem kommen die meisten E-Autofahrer an der Nutzung öffentlicher Ladesäulen nicht vorbei. Gut also, wenn auch der Diebstahl des Ladekabels mitversichert ist.

Für E-Auto-Fahrer ist das Thema Tierbiss extrem. Dabei geht es nicht allein um den unmittelbaren Schaden. Der Versicherungsschutz sollte auch auf die oft teuren Folgeschäden abdecken.

Empfehlenswert sind in Teilkasko-Versicherung Entschädigungsleistungen von mindestens 20.000 Euro. Dies gilt gleichermaßen bei Tierbiss- oder bei Kurzschlussschäden.

Elektroautos sind meist teurer in der Anschaffung als Verbrenner. Dasselbe gilt bei Reparaturen. Mit einer Vollkasko-Versicherung lässt sich gegensteuern. Sie sichert das Auto umfassend gegen Eigenschäden ab. Wichtig auch hier: Die Vollkasko muss einen Rundumschutz des Akkus beinhalten. Aber E-Autos und Verbrenner unterscheiden sich noch an anderer Stelle. Das Abschleppen eines E-Autos deutlich komplizierter. Ein Schutzbrief hilft, wenn das Auto mit leerem Akku stehenbleibt. Das Auto wird dann vor Ort wieder flott gemacht oder zur nächsten Ladestation geschleppt.

Im Schadenfall kommt es auf die Leistung an. Doch letztlich müssen Preis und Leistung stimmen. Einige Kfz-Versicherer unterstützen umweltbewusstes Fahren. So räumt zum Beispiel die HUK-COBURG Kunden mit reinen E-Autos in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung einen Preisvorteil von 10 Prozent ein.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/versicherungsschutz-eauto.html

Pressekontakt:

Karin Benning
Tel.: 09561/9622604
Mail: karin.benning@huk-coburg.de

Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Warum hochwertige PR-Inhalte ein Schlüssel zu mehr Vertrauen und Autorität in der Online-Welt sind: Die Bedeutung von Google E-A-T für die Ranking-Strategie

Im Rahmen von SEO ist es unerlässlich, die Bewertungsparameter von Google zu verstehen und anzuwenden. E-A-T stellt sicher, dass Inhalte glaubwürdig und qualitativ hochwertig sind, was für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen entscheidend ist. Dieser Beitrag beleuchtet, wie gezielte PR-Strategien deinem Unternehmen dabei helfen, Vertrauen und Autorität im Netz aufzubauen.

Die packende Chronik des KeywordKönigs 2025: Von glorreichem Aufstieg und schmerzhaftem Fall bis hin zur SEO-Renaissance

Die Suche nach Sichtbarkeit im Internet hat ihre eigenen Geschichten, und die des KeywordKönigs 2025 ist eine dieser bemerkenswerten Erzählungen. Dieser Titel enthüllt die dramatische Reise dieses Optimierers, der vom Erfolg in die Unsichtbarkeit fiel und letztlich durch neue Strategien zurückfand. Erfahren Sie, wie echte Expertise und Nutzerorientierung den Schlüssel zum Neuanfang bildeten.

Mit Motorschaden kaufen und selbst reparieren: Ein Leitfaden für angehende Bastler und Kreative mit technischer Affinität

Der Kauf eines Autos mit Motorschaden kann vielversprechend sein, insbesondere für kreative Köpfe, die ihre eigenen Reparaturen durchführen möchten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die besten Optionen abwägen und Risiken vermeiden können. Lernen Sie die notwendigen Schritte kennen, um erfolgreich ein defektes Fahrzeug zu kaufen.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.
Beliebte Themen

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Kfz-Versicherung nach Stichtag kündigen – So maximieren Sie Ihre Einsparungen

Haben Sie Ihre Kfz-Versicherung nach dem 30. November nicht gekündigt? Unsere umfassende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dennoch die besten Preise erzielen können, selbst mit einem bereits laufenden Vertrag. Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht klug und sparen Sie Geld.

Kfz-Versicherung nach dem 30. November wechseln – So funktioniert’s richtig

Nicht aus Versehen auf Sonderkündigungsrecht verzichten Wie funktioniert Wechsel nach...

Tipps für den Alltag: Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Unfallgefahr bei Wildwechsel: Wo Hirsch und Co. die Straße queren – So passen Sie Ihre Geschwindigkeit richtig an und vermeiden Zusammenstöße in gefährlichen Wald-...

An Feldern und Waldstücken die Geschwindigkeit anpassen: Wie vorausschauendes Fahren Wildunfälle verhindert und was nach einem Unfall zu tun ist Im Herbst werden die Tage...

Auf alles vorbereitet: Erste-Hilfe-Set und Notfallausrüstung

Ein gut bestücktes Erste-Hilfe-Set und die richtige Notfallausrüstung gehören in jedes Wohnmobil, um auf jede Situation vorbereitet zu sein. Missgeschicke im Urlaub: Unfall oder...

Aktuelle Umfrage: Förderstopp hat kaum Einfluss auf Planungen beim Kauf von Elektroautos

Grundsätzliches Interesse an Elektromobilität bleibt auf Vorjahresniveau Derzeitige Elektroautofahrer bleiben dem Stromer treu E-Auto und Leasing weiterhin beliebte Kombination Trotz des Wegfalls der staatlichen Förderung ist die...