Aiways U6 SUV-Coupé feiert Premiere

World EV Day: Aiways U6 SUV-Coupé feiert Premiere

Im Rahmen des World EV Day feiert das Aiways U6 SUV-Coupé seine Europa-Premiere und zeigt sich auf ersten Teaser-Bildern. Als zweites Modell auf Basis der vollelektrischen MAS-Plattform ist es mit seinem dynamischen Design auf Kunden, die Wert auf Lifestyle und Emotionen legen, zugeschnitten.

Aiways U6 SUV-Coupé

Aiways U6 SUV-Coupé
Aiways U6 SUV-Coupé

Im Heimatmarkt hat Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen mit Sitz in Shanghai, das U6 SUV-Coupé bereits den Medien bereits offiziell vorgestellt und sehr erfolgreich in den Vorverkauf gebracht.

In Europa angekommen: Das Aiways U6 SUV-Coupé

In Kürze steht nun auch der Markstart für das europäischen Modell bevor. Die ersten Engineering-Fahrzeuge sind bereits im Overseas-Hauptquartier in München für letzte Tests eingetroffen und zeigen sich im Rahmen des World EV Days am 09. September erstmals auf vier Teaser-Bildern.

Dynamisch und emotional: Die neue Designsprache

Das Aiways U6 SUV-Coupé ist das zweite Modell auf der von Aiways selbst entwickelten und hoch-modularen vollelektrischen MAS-Plattform (More Adaptable Structure). Das neue Modell kombiniert den Lifestyle, die Dynamik und das emotionale Design der Studie U6 Ion mit dem konkurrenzlosen Platzangebot und dem hohen Nutzwert des bereits erhältlichen U5 SUV. Die nun veröffentlichten Bilder zeigen dabei erstmals die europäische Serienversion. Klar zu erkennen ist das hochwertige Leuchtendesign, das nahezu unverändert von der Studie übernommen wurde.

Adaptiv und wegweisend: Teaserbilder zeigen Leuchtengrafik

Mit zwei LED-Projektoren pro Seite und einer unverwechselbaren Tagfahrlicht-Signatur präsentieren sich die Hauptscheinwerfer des neuen Aiways U6 SUV-Coupe auf den ersten Fotos. Das adaptive LED-Lichtsystem ist dabei nicht nur in der Gestaltung eine Weiterentwicklung der bisher eingesetzten Scheinwerfer, sondern auch im Funktionsumfang. Gleiches gilt für die Rückleuchten. Das über die gesamte Fahrzeugbreite gespannte und in der Heckklappe einteilige LED-Leuchtband ist nicht nur technologisch ein Highlight, es begeistert auch mit dynamischer Inszenierung der Leuchtfunktionen.

Hohe Innovationskraft und neue Technologien: AI-Tech unterstreicht Know-how

„Nicht nur in Sachen Lichttechnologie und Design zeigt das Aiways U6 SUV-Coupé eine neue Sprache. Das neue Modell wurde in allen wesentlichen Bereichen kontinuierlich überarbeitet und zeugt damit von der hohen Innovationskraft unserer jungen Marke,“ erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways. Für das neue U6 SUV-Coupé wurden nicht nur neue Technologien schnell adaptiert, sondern auch das Kundenfeedback schnell und unkompliziert mit in den Entwicklungsprozess aufgenommen. Unter dem Label AI-Tech fasst Aiways nun im U6 SUV-Coupé erstmals die Eigenentwicklungen selbstbewusst zusammen und unterstreicht damit das eigene Entwicklungs-Know-how.

Idealer Rahmen für die Premiere: World EV Day

Der World EV Day ist mehr als die Erfindung eines Hashtags. Er ist Symbol für eine globale Bewegung, die gemeinsam den Wandel vorantreibt. Er wird unterstützt von Unternehmen, Politik, vor allem aber den Pionieren des elektrischen Fahrens. Es ist ein Tag, an dem die Elektromobilität und die Transition zu nachhaltigem Verkehr gefeiert wird. Ob im Großen oder Kleinen, ob mit einer Weltpremiere, einem Treffen unter Gleichgesinnten an der Ladesäule, oder beim Gespräch unter Bekannten: Der World EV Day bringt die Elektromobilität ins Gespräch. Um ihn zu unterstützen hat Aiways für die Europa-Premiere des neuen U6 SUV-Coupé deshalb bewusst den 09. September 2022 ausgewählt.

Pressekontakt:

Aiways Automobile Europe GmbH
Bernd Abel
+49 (0) 89 693135269
bernd.abel@ai-ways.eu

Georgia Chapman
+49 (0) 89 693135278
georgia.chapman@ai-ways.eu

Original-Content von: Aiways Automobile Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell

Erste Teaser-Bilder: Die europäische Variante des Aiways U6 SUV-Coupé zeigt sich erstmals mit ihrer unverwechselbaren Licht-Signatur und charakteristischen Silhouette / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/150402 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Aiways Automobile Europe GmbH Fotograf: Enes Kucevic

Themen in dieser Story

Aktuelles

Google Vehicle Ads: Wie das Neue Anzeigenformat den Autohandel Neu Definiert und Plattformen unter Druck Setzt

Die Google Vehicle Ads stellen ein bahnbrechendes Format für die Präsentation von Autoanzeigen dar und könnten den Markt nachhaltig verändern. Diese neue Art der Fahrzeugvermarktung bringt neue Chancen für Autohändler, während sie gleichzeitig bestehenden Plattformen Konkurrenz macht. In diesem Beitrag beleuchten wir die Auswirkungen dieser Innovation auf die Branche.

Die Kunst der digitalen Pressearbeit für Umzugsspediteure: Tipps für mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Aufträge in einer umkämpften Branche

Umzugsspediteure stehen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem digitale PR eine Schlüsselrolle spielt. Durch gezielte Pressearbeit können Sie nicht nur Ihre Reichweite erhöhen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel die besten Tipps, um erfolgreich durchzustarten.

Tipps und Tricks zum schnellen und fairen Verkauf Ihres Autos mit Totalschaden: So gehen Sie richtig vor

Der Verkauf eines Autos mit Totalschaden ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern erfordert auch strategisches Vorgehen. Oft wissen Fahrer nicht, wie sie den besten Preis für ihr defektes Fahrzeug erzielen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die besten Methoden für den Schrottauto-Verkauf.

Google Vehicle Ads revolutioniert den Autohandel in Deutschland: Erfahren Sie, wie die neue Fahrzeugbörse erfolgreich potenzielle Käufer anspricht

Mit der Einführung von Google Vehicle Ads in Deutschland entsteht eine innovative Plattform für Autohändler, die ihre Fahrzeuge online vermarkten möchten. Die Fahrzeugbörse erlaubt es Händlern, ansprechende Anzeigen zu schalten, die auf reale Suchanfragen von Käufern abgestimmt sind. Dies könnte die Art und Weise, wie Käufer Fahrzeuge finden, entscheidend beeinflussen.
Beliebte Themen

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Ähnliche Artikel wie - Aiways U6 SUV-Coupé feiert Premiere

Nachhaltiges Fahren und grüne Technologien: Die Pflicht der Autoindustrie bis 2025

Umweltfreundliche Technologien stehen im Mittelpunkt der Automobilbranche, während sie sich auf eine nachhaltigere Zukunft vorbereitet. Unternehmen investieren in Innovationen, um ihren CO₂-Ausstoß drastisch zu senken. Dieser Artikel beleuchtet die notwendigen Schritte zur Etablierung einer nachhaltigen Fahrzeugproduktion.

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Die Evolution des Automobils in Stuttgart: Von den Pionieren zu den digitalen Fahrzeugen von morgen

Die Automobilgeschichte Stuttgarts reicht zurück bis zu den Anfängen des motorisierten Fahrens im 19. Jahrhundert. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler und Carl Benz haben den Grundstein gelegt, auf dem die moderne Automobilindustrie aufbaut. Heute steht Stuttgart im Fokus innovativer Entwicklungen wie Elektromobilität und autonomem Fahren.