Sensorintegration im Dach: Webasto und Bosch präsentieren Prototyp für autonomes Fahren

Stockdorf (ots)

Webasto und Bosch entwickeln gemeinsam einen Prototyp zur Sensorintegration für autonome Fahrzeuge.

Innovation, Zusammenarbeit und Inspiration in einem Auto vereint: Webasto hat insgesamt 25 Sensoren von Bosch sowie zahlreiche Zusatzfunktionen in das Dach eines gemeinsamen Technologie-Prototyps integriert. Das Fahrzeug wird auf der EXPO2022 der Innovationsplattform „Startup Autobahn“ von Plug and Play am 7. Juli in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Vier Radar-, vier Lidar-Sensoren und 16 Kameras verschiedener Typen von Bosch sind im Roof Sensor Module (RSM) von Webasto integriert. Die Sensoren erfassen zuverlässig die Umgebung und sollen in der Zukunft autonomes Fahren auf Level 4 ermöglichen. Um die Funktionalität bei allen Witterungen zu gewährleisten, integriert Webasto unter anderem Funktionen zur Reinigung, Enteisung und Beschlagsentfernung sowie Sensorkühlung. Des Weiteren ist im RSM der hochgenaue Fahrzeugbewegungs- und Positionssensor (VMPS) von Bosch untergebracht, der Safe GNSS-Empfänger (für Navigationssatellitendaten) und Beschleunigungssensoren (Inertialsensoren) zur Bestimmung der absoluten und relativen Fahrzeugpositionierung verwendet. „Mit unserem Prototypen stellen wir unsere Kompetenz als Systemintegrator unter Beweis. Im Vergleich zu aktuellen Robotaxi-Prototypen auf dem Markt können wir in einem eleganten Dachmodul Höhe und Gewicht deutlich reduzieren und gleichzeitig ein transparentes Schiebedach integrieren, das Komfort, Luft und Licht für die Passagiere ins Fahrzeug bringt“, erklärt Freddy Geeraerds, Mitglied des Vorstands der Webasto SE und verantwortlich für das weltweite Dachgeschäft.

Zuverlässige Umgebungserfassung

Ein genaues Bild der Umgebung gelingt mit der Kombination eines optimalen Sensor-Sets. Radarsensoren sind wichtig für die Erfassung von Entfernungen, Geschwindigkeiten und Konturen, vor allem auch bei schlechter Witterung. Lidar-Sensoren liefern ein sehr genaues dreidimensionales Bild der Umgebung und von Objekten, erkennen Bewegungen und messen Geschwindigkeiten. Durch den Einsatz verschiedener Kameras können nicht nur Entfernung, Umgebung und Objekte erfasst und klassifiziert werden, auch Markierungen, Beschilderungen und Ampeln sind erkennbar.

Elegante, vielseitige Lösungen

Je nach Bedarf kombiniert und integriert Webasto die gewünschte Art und Anzahl von Sensoren in dem Roof Sensor Module. Damit ermöglicht Webasto die automobiltechnische Industrialisierung in großen Stückzahlen und bietet so seinen Kunden elegante Lösungen für das automatisierte (Level 2) bis hin zum vollautonomen Fahren (Level 4). Öffenbare Dachsysteme, Solartechnologie, ambiente Beleuchtung oder schaltbare Verglasung sind Beispiele für Features, die für maximalen Kundennutzen und -komfort ergänzt werden können.

„Das autonome Fahren entwickelt sich rasant weiter, und das Dach ist die optimale Position zur Umgebungserfassung. Technische Lösungen gibt es bereits einige – unser RSM erfasst die Umgebung zuverlässig und sicher und fügt sich stilvoll in das Fahrzeugdesign ein“, erklärt Geeraerds. „Das Interesse beim Kunden ist groß und wir freuen uns auf unsere zukünftigen Projekte.“

Über Webasto

Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. Das Angebot des Unternehmens umfasst eigen entwickelte Dach-, Heiz- und Kühlsysteme für verschiedene Fahrzeugarten, Batterien und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie ergänzende Services rund um das Thermomanagement und die Elektromobilität. Zu den Kunden von Webasto zählen Hersteller von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten ebenso wie Händler und Endkunden. 2021 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro und beschäftigte rund 15.700 Mitarbeitende an über 50 Standorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München. Weitere Informationen finden Sie unter www.webasto-group.com

Kontakt für die Medien

Webasto Group
Michael Halser
Communication Manager
Tel.: +49 89 8 57 94-53340
E-Mail: michael.halser@webasto.com

Original-Content von: Webasto Roof and Components SE, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Webasto und Bosch entwickeln gemeinsam einen Prototyp zur Sensorintegration für autonome Fahrzeuge. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/50440 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.


Presseverteiler

Presseverteiler für mehr Reichweite

Presseverteiler für eine schnelle Sichtbarkeit

Presseverteiler: Gezielte Verbreitung Ihrer Pressemitteilungen. Eine erfolgreiche Pressearbeit ist ohne einen guten Presseverteiler nicht machbar. Um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen, ist die regelmäßige Aussendung aktueller Pressemitteilungen notwendig. Je mehr unterschiedliche Themengebiete behandelt werden, desto erfolgversprechender ist die Strategie insgesamt. Presseverteiler CarPr Medien-Netzwerk

Aktuelles

Feier zum Tag des Fahrers 2025: Gemeinsam Dankbarkeit zeigen und den Fahrern Respekt zollen

Im Rahmen des Tags des Fahrers am 22. Mai 2025 lud tankpool24 Fahrer aus ganz Deutschland ein, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. An 50 Tankstellen wurden verschiedene Aktionen organisiert, die nicht nur für eine entspannte Stimmung sorgten, sondern auch den persönlichen Austausch ermöglichten. Hinter dieser Feier stand die Absicht, die oft übersehene Leistung der Lkw-Fahrer in den Vordergrund zu rücken.

Die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme vor deren Entstehung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Automatisierte Datenvalidierungsprozesse bieten eine effektive Lösung zur Minimierung von Fehlern und zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien strategische Vorteile gewinnen können.

Sicheren und Effizienten Flughafentransfer in Stuttgart Mit Hervorragendem Service für Internationale Gäste und Kliniken

In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die Merkmale und Vorteile eines zuverlässigen Flughafentransfers in Stuttgart, besonders für internationale Gäste, die medizinische Einrichtungen besuchen möchten. Wir diskutieren die Bedeutung von einem effizienten und sicheren Transportdienst und wie er Ihre Reiseerfahrung verbessern kann. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Immobilienverkauf Dortmund: Erfolgreiche Strategien im PLZ-Gebiet 44135 bis 44894

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Dortmund ist das Ergebnis gezielter Planung und effektiver Vermarktung. Als Verkäufer sollte man alle Aspekte genau überdenken und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch nehmen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Verkaufs.

Beliebte Themen

Die ultimative Anleitung für den sofortigen Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So finden Sie den besten Käufer

Ein Auto mit Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum, insbesondere wenn der Verkauf bevorsteht. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess liegt in der Wahl des richtigen Käufers und einer transparenten Abwicklung. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um den besten Käufer für Ihr defektes Fahrzeug zu finden und faire Konditionen zu sichern.

Wie eine PR-Agentur in Deutschland die Elektromobilität revolutioniert: Strategische Kommunikationsansätze für moderne Automobilhersteller

Elektromobilität ist mehr als nur ein Trend; sie verändert die Automobilindustrie grundlegend. PR-Agenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, bringen nicht nur technisches Wissen, sondern auch aktuelle Kommunikationsstrategien mit. Entdecken Sie, wie diese Agenturen dazu beitragen können, dass Ihr Unternehmen im Elektrofahrzeugmarkt erfolgreich kommuniziert.

Elektromobilität für Zuhause: So installieren Sie Ihre Wallbox und maximieren die Ladedauer Ihres E-Autos

In der Welt der Elektromobilität wird eine eigene Wallbox immer wichtiger, um E-Autos effizient aufzuladen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Wallbox bietet. Lernen Sie die besten Tipps zur Installation und Nutzung kennen, um wochenlange Wartezeiten an öffentlichen Ladesäulen zu vermeiden.

Duisburgs Weg zur Elektromobilität: Forschungsbericht über Ladepunkte, urbane Mobilitätsstrategien und den Einfluss auf die Umwelt

In diesem Bericht untersuchen wir die Fortschritte Duisburgs im Bereich Elektromobilität und die wichtigsten Faktoren, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur beeinflussen. Wir betrachten auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung. Entdecken Sie Duisburgs Strategien und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der kommunalen Infrastruktur: Effiziente Datenerhebung zur Sanierung von Straßen

Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Kommunen. Sie ermöglicht eine präzise und zeitnahe Analyse des straßenverkehrlichen Zustands. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Sicherheit, sondern auch auf die finanzielle Planung der Sanierungsmaßnahmen.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.