Bedeutet die Euro-7-Norm das Ende des Verbrenners?

In Zukunft sollen in Europa schärfere Abgasregelungen gelten. Bedeutet die geplante Euro-7-Norm das Ende der Verbrenner? Was heißt das für den Schadensersatz im Abgasskandal?

Sauber sollten sie sein, die Dieselmotoren – zumindest in den Vorstellungen vieler europäischer Autobauer. Vollmundige Werbeversprechen stellten die Wagen von VW, Opel, Mercedes und anderen Automobilkonzernen in einem besonders hellen Glanz dar. Nur konnten die Hersteller das Versprechen auf legalem Weg nicht wahr werden lassen. Ab 2025 sollen in Europa nun sogar noch schärfere Abgasnormen gelten. Können die Autobauer die Werte dieses Mal einhalten?

Viele Autoriesen haben die Kunden und die Umweltbehörden mit einer Software betrogen. Auf dem Prüfstand erschienen die Autos sauber, auf der Straße gelangten die Schadstoffe fast ungefiltert in die Luft. Der Skandal war perfekt, der Schaden immens. VW und andere müssen seitdem hohe Schadensersatzzahlungen an die Kunden leisten. Zahlreiche Top-Manager stehen sogar vor Gericht.

Schärfere Auflagen für Abgaswerte

Ab 2025 wollen viele Europapolitiker eine neue Abgasnorm einführen. Unter der Bezeichnung Euro-7-Norm sollen die Abgaswerte noch weiter reduziert werden. Höchstens 30mg Stickstoff dürfen Dieselautos dann noch in die Luft blasen. Aktuell liegt der Wert noch bei 80mg pro Kilometer. Nach den Erfahrungen aus dem Abgasskandal sollen in Zukunft die Abgastests unter Realbedingungen auf der Straße stark verschärft werden.

So wird die Teststrecke auf fünf Kilometer verkürzt, zuvor waren es 16 Kilometer. Der entscheidende Punkt: Bei einem Kaltstart lässt der Katalysator bis er warm ist mehr Schadstoffe durch. Gleichzeitig soll die Messtoleranz von 25 bis 30 Gramm Stickstoff pro Kilometer gestrichen werden.

Die EU-Politiker stellen also harte Ansprüche. Kein Wunder, dass die Reaktionen der Autokonzerne heftig ausfielen. Manche sprechen gar vom Todesstoß für den Verbrennungsmotor. Die Frage ist nur, ob bei dieser Einschätzung nicht auch die Folgen des Abgasskandals für die Konzerne eine Rolle spielten. Zumal moderne Diesel die geplanten Auflagen der Euro-7-Norm heute schon einhalten.

Die Euro-7-Norm und die Verbraucher

Die Einführung der Euro-7-Norm ist nicht nur ein Erfolg des Umweltschutzes, sondern auch der getäuschten Kunden. Immerhin haben sie durch die erfolgreichen Schadensersatzklagen die nötige Aufmerksamkeit für den Abgasskandal und seine Folgen geschaffen.

Aber welche Auswirkungen hat die neue Abgasnorm auf bestehende Ansprüche auf Schadensersatz? Keine. Getäuschte Dieselfahrer können nach wie vor Entschädigung einklagen. Der Weg, bis die Schadensersatzsumme auf dem Konto ist, ist nicht immer einfach. Rechtsdienstleister, wie beispielsweise Verbraucherhilfe24, und deren Partneranwälte übernehmen die juristischen Schritte für die Autofahrer.

Pressekontaktdaten:
VH24 GmbH
Albert-Roßhaupter-Straße 32
81369 München
Webseite: https://www.verbraucherhilfe24.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung


Die 9 Häufigsten Fragen über Content-Marketing

Aktuelles

Feier zum Tag des Fahrers 2025: Gemeinsam Dankbarkeit zeigen und den Fahrern Respekt zollen

Im Rahmen des Tags des Fahrers am 22. Mai 2025 lud tankpool24 Fahrer aus ganz Deutschland ein, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. An 50 Tankstellen wurden verschiedene Aktionen organisiert, die nicht nur für eine entspannte Stimmung sorgten, sondern auch den persönlichen Austausch ermöglichten. Hinter dieser Feier stand die Absicht, die oft übersehene Leistung der Lkw-Fahrer in den Vordergrund zu rücken.

Die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme vor deren Entstehung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Automatisierte Datenvalidierungsprozesse bieten eine effektive Lösung zur Minimierung von Fehlern und zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien strategische Vorteile gewinnen können.

Sicheren und Effizienten Flughafentransfer in Stuttgart Mit Hervorragendem Service für Internationale Gäste und Kliniken

In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die Merkmale und Vorteile eines zuverlässigen Flughafentransfers in Stuttgart, besonders für internationale Gäste, die medizinische Einrichtungen besuchen möchten. Wir diskutieren die Bedeutung von einem effizienten und sicheren Transportdienst und wie er Ihre Reiseerfahrung verbessern kann. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Immobilienverkauf Dortmund: Erfolgreiche Strategien im PLZ-Gebiet 44135 bis 44894

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Dortmund ist das Ergebnis gezielter Planung und effektiver Vermarktung. Als Verkäufer sollte man alle Aspekte genau überdenken und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch nehmen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Verkaufs.

Beliebte Themen

LG Stuttgart: Schadensersatz für Golf 7 mit dem Motortyp EA288 (Euro 5)

Bremen  - Mit Urteil vom 08.09.2022 hat das Landgericht...

Kia-Rückruf betrifft vom Diesel-Abgasskandal betroffene Modelle Sorento und Sportage

Auch der südkoreanische Autohersteller Kia steckt mitten im Diesel-Abgasskandal....

Fiat-Abgasskandal: FCA Italy haftet auf Schadensersatz

Das Landgericht Stuttgart hat die Herstellerin des Fiat-Basisfahrzeugs, die...

Europäischer Gerichtshof: Dieselfahrer können nach Softwareupdate Ansprüche geltend machen

Berlin (ots) Europäischer Gerichtshof: Dieselfahrer können nach Softwareupdate Ansprüche geltend...

Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?

Mönchengladbach (ots) Das Landgericht Ravensburg hatte ein Dieselverfahren gegen...

Vom Abgasskandal betroffen? Jetzt Schadenersatz sichern!

Köln (ots) Autohersteller müssen betrogene Dieselfahrer im Abgasskandal entschädigen. Deutsche Gerichte haben die Automobilkonzerne bereits in tausenden Fällen zur Zahlung von hohen Entschädigungen verurteilt. Inwieweit...

Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!

Mönchengladbach (ots) Das Landgericht Bielefeld hat dem Dieselabgasskandal um die VW-Motorengruppe EA288 neuen Schwung verliehen und die Volkswagen AG zu Schadenersatz für einen bereits...

Abgasskandal: Kleiner Schadenersatz auch bei Wohn- und Reisemobilen?

Mönchengladbach (ots) Für geschädigte Verbraucher im Dieselabgasskandal bei Wohn- und Reisemobilen dürfte sich mit Blick auf Wertminderungsansprüche eine weitere Möglichkeit für finanzielle Kompensation auftun. Wer...