Zukunftsbasis für Elektrosportwagen


Zukunftsbasis für Elektrosportwagen
Automobili Pininfarina, Bosch und BENTELER präsentieren Zukunftsbasis für Elektrosportwagen / Automobili Pininfarina EV platform vision Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/130324 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Automobili Pininfarina”

Frankfurt (ots)

– Strategische Partnerschaft mit Mobilitätsspezialisten Bosch
Engineering und BENTELER im Vorwege der Internationalen
Automobil-Ausstellung in Frankfurt geschlossen
– Zukunftsvision über eine Modellreihe luxuriöser
Elektrosportwagen bestätigt
– Hoch leistungsfähige Plattform für Elektrofahrzeuge soll Basis
künftiger Fahrzeuge von Automobili Pininfarina sein und anderen
Herstellern zur Verfügung gestellt werden
– Innovative Plattform untermauert Automobili Pininfarinas PURA
Vision-Designmodell
– Bilder sind hier verfügbar: https://bit.ly/2khGseR

Auf einer Pressekonferenz im Vorwege der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt kündigten Michael Perschke, Geschäftsführer der Automobili Pininfarina GmbH, Johannes-Jörg Rüger, Geschäftsführer der Bosch Engineering GmbH, und Ralf Göttel, Vorstandsvorsitzender der BENTELER International AG, eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung einer hoch leistungsfähigen Plattform für Elektrofahrzeuge an.

Automobili Pininfarina, Bosch Engineering und BENTELER werden das beste technische Konzept sowie das Marktpotenzial für die Plattform untersuchen, die zum Fundament der geplanten Automobili Pininfarina-Fahrzeuge wird. Die Partner verständigten sich zudem darauf, die Gelegenheit zu prüfen, diese Plattform als Basis für die Elektrosportwagen anderer Fahrzeugmarken anzubieten, um daraus zusätzliche Synergien zu schöpfen und eine schnellere Verbreitung der Elektromobilität über alle Marktsegmente hinweg zu ermöglichen, darunter auch die schnell wachsenden Luxus- und Sportwagenbereiche.

Michael Perschke, Geschäftsführer von Automobili Pininfarina, erklärte: “Die heutige Ankündigung markiert einen immens wichtigen Meilenstein für Automobili Pininfarina, denn unsere Partner und wir setzen unsere Führungspositionen in den Bereichen Design und Konstruktion dafür ein, unsere Mission, ein Portfolio luxuriöser Elektrosportwagen auf Weltklasseniveau auf den Markt zu bringen, einen großen Schritt voranzubringen. Die Entwicklung des elektrischen Supersportwagens Battista hat uns das Selbstvertrauen gegeben, dass wir gemeinsam mit den richtigen Partnern attraktive, technisch fortschrittliche und innovative Luxus-Elektrofahrzeuge entwerfen und bauen können, die nicht nur optisch, sondern auch leistungsmäßig überzeugen.

Unser Anspruch ist, den Elektrofahrzeugmarkt wachsen zu lassen und ihn mit zusätzlichen Angeboten auf die Luxus- und Sportwagensegmente auszuweiten. Wir sind sicher, dass dieser Ansatz bei Fahrzeug-Enthusiasten ebenso wie bei umweltbewussten Konsumenten auf großen Zuspruch stoßen wird.

Mit Bosch Engineering und BENTELER als Partnern bin ich zuversichtlich, dass wir eine wirklich innovative, hoch leistungsfähige Plattform für Elektrofahrzeuge zur Marktreife führen können, die die Akzeptanz emissionsfreier Fahrzeuge, insbesondere im Luxussektor, beschleunigen wird. Es sind zwar bereits andere Plattformen für Elektrofahrzeuge in Entwicklung, doch diese Initiative ist die erste Partnerschaft zwischen drei Unternehmen von Weltrang, aus der eine Plattform entwickelt werden soll, die speziell auf die Pläne für elektrisch angetriebene Luxusfahrzeuge und Sportwagen von Automobili Pininfarina und möglichen anderen Fahrzeugherstellern zugeschnitten ist, die in diesem Bereich Fortschritte erzielen möchten.”

Automobili Pininfarina bestätigte kürzlich die Strategie, eine Reihe hoch leistungsfähiger Sportwagen und Luxusfahrzeuge auf den Markt bringen zu wollen, die auf das hoch gelobte elektrische Hypercar Battista folgen sollen, dessen Serienproduktion für Ende 2020 in Italien vorgesehen ist. Einen ersten Einblick in diese Strategie gewährt Designdirektor Luca Borgogno mit seinem PURA Vision-Designmodell, nach dem Automobili Pininfarinas geplante Fahrzeugreihe mit rein elektrischem Antrieb auf drei klar definierten Werten ruhen wird: ansprechendem Design, außergewöhnlichem Luxus und prickelnder Leistung.

Johannes-Jörg Rüger, Geschäftsführer der Bosch Engineering GmbH, meinte: “In der Elektromobilität lässt sich ein eindeutiger Trend feststellen: Die Nachfrage nach Systemlösungen steigt. Mit unserer Technologie und unserer umfassenden Expertise in der Systemintegration sind wir in der Lage, eine entscheidende Rolle darin zu spielen, hochwertige Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen – auch im Bereich der Supersportwagen. Wir sind dafür bekannt, dass Qualität und Verlässlichkeit für uns an erster Stelle stehen. Das sind Werte, die in den Hauptbereich unserer Zusammenarbeit – Teilsysteme wie Bremsen, Lenkung, Steuergeräte und Fahrerassistenz – einfließen werden. Zusätzlich bringen wir unser Know-how in den Bereichen Elektrisch/Elektronische Architektur sowie bei den Sicherheitskonzepten ein. Als Anbieter von Ingenieurdienstleistungen kann Bosch Engineering auf einen reichen Erfahrungsschatz und ein umfassendes Know-how zurückgreifen, die sich aus unserer langjährigen, erfolgreichen Tätigkeit bei der Integration von Komponenten auf Systemebene und im Bereich individuelle Anwendung und Abstimmung ergeben.”

Für BENTELER bestätigt die Partnerschaft die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Elektromobilitätslösungen des Unternehmens unter realen Bedingungen. Ralf Göttel, Vorstandsvorsitzender von BENTELER, erläuterte: “Automobili Pininfarina wird von unseren maßgeschneiderten Elektromobilitätslösungen in Form einer reduzierten Entwicklungszeit profitieren. Wir sind stolz, mit einem Partner wie Automobili Pininfarina zusammenzuarbeiten und freuen uns auf die positiven Ergebnisse aus unserer Partnerschaft.”

“Lösungen für die Elektromobilität anzubieten, ist ein logischer Schritt für BENTELER. Wir bieten beispielsweise Lösungen für elektrifizierte Fahrgestelle, Batteriespeichersysteme und das BENTELER Electric Drive System 2.0”, fügte Marco Kollmeier, Vizepräsident der BENTELER-Abteilung Elektromobilität hinzu. “Damit unterstützen wir Fahrzeughersteller, die wachsenden Möglichkeiten sinnvoll umzusetzen, die sich aus der Elektromobilität für Konsumenten, die Gesellschaft und die Hersteller selbst ergeben.”

Unterstützt wurden Michael Perschke und Luca Borgogno von Dr. Christian Jung, dem technischen Leiter von Automobili Pininfarina, der ergänzte: “Das Schöne an der Elektrifizierung ist, dass die Kombination von Batterien, Motoren und Fahrgestell ein relativ modulares Konzept bietet, aus dem eine Reihe von Fahrzeugen entwickelt werden kann. Die größte Herausforderung liegt darin, dieses flexible Konzept und die Theorie in die Realität umzusetzen. Und dies in einer Geschwindigkeit, die die rasch wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen unterstützt. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Partnerschaft mit Bosch Engineering und BENTELER uns ermöglichen wird, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, indem wir das Potenzial einer Plattform weiter erforschen, mit der wir die einzigartigen Anforderungen einer Modellreihe echter, luxuriöser Elektrosportwagen erfüllen können.”

Weitere Informationen und eine Pressemappe erhalten Sie auf: www.automobili-pininfarina.com/media-zone

Redaktionshinweise

Über Automobili Pininfarina

Der operative Geschäftssitz von Automobili Pininfarina befindet sich in München. Dort ist ein Team erfahrener Mitarbeiter versammelt, die alle bereits bei Luxus- und Premium-Automarken an führender Stelle gearbeitet haben. Die in Deutschland und Italien entworfenen, entwickelten und gefertigten Modelle werden in allen wichtigen Märkten weltweit unter dem Markennamen Pininfarina vertrieben und gewartet. Das neue Unternehmen erhebt den Anspruch, die nachhaltigste Luxus-Fahrzeugmarke der Welt zu werden.

Das Kapital des Unternehmens stammt zu 100 Prozent aus einer Investition von Mahindra & Mahindra und trägt seit der Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung zwischen Pininfarina S.p.A. und Mahindra & Mahindra Ltd. den Namen Automobili Pininfarina. Mit der einzigartigen, beinahe 90-jährigen Erfahrung in der Fertigung vieler echter Fahrzeugikonen übernimmt Pininfarina S.p.A. eine tragende Rolle bei der Unterstützung der Design- und Produktionskapazitäten.

Anand Mahindra, Präsident von Mahindra & Mahindra, Paolo Pininfarina, Präsident von Pininfarina S.p.A., und Dr. Pawan Goenka, Vorstandsvorsitzender von Mahindra Racing, und Michael Perschke, CEO von Automobili Pininfarina, gaben beim Formel E-Rennen in Rom am 13. April 2018 den offiziellen Startschuss für die neue Automobilmarke. Mahindra hat seit dem Beginn der weltweit innovativsten Motorsport-Rennserie im Jahr 2013 an jedem Formel E-Rennen teilgenommen und konnte so rasch eine umfassende Kompetenz in modernsten nachhaltigen Hochleistungstechnologien aufbauen, die nun von der Rennstrecke auf die Straße übertragen werden.

Automobili Pininfarina setzt diese “In-House”-Expertise zusammen mit einigen weltweit führenden Lieferanten in den Bereichen Automobildesign und -Konstruktion ein, um die ehrgeizigen Ziele in puncto Leistung und Markteinführung im Spätjahr 2020 zu erreichen.

Über Bosch Engineering GmbH

Bosch Engineering GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH mit Hauptsitz in Abstatt, Deutschland. Als Systementwicklungspartner der Automobilindustrie bietet das Unternehmen seit 1999 mit mehr als 2.800 Angestellten Entwicklungsdienstleistungen für Antriebsstränge, Sicherheits- und Komfortsysteme sowie elektrische und elektronische Systeme an – von der ersten Studie bis zur Serienproduktion. Mit der Spezialisierung auf Elektronik und Software profitiert das Unternehmen von Boschs bewährter Technologie für Großserienproduktionen, mit der maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Anwendungen in den Bereichen Pkw, Nutzfahrzeuge, Gelände- und Freizeitfahrzeuge sowie in den Sparten Schienenverkehr, Marine und Industrie entwickelt werden. Bosch Engineering GmbH koordiniert zudem alle Motorsportaktivitäten der Bosch-Gruppe.

Zusätzliche Informationen sind auf www.bosch-engineering.com und www.bosch-presse.de verfügbar.

Über BENTELER

BENTELER ist ein weltweit agierendes Unternehmen in Familienbesitz, das in den Bereichen Automobiltechnologie, Energie und Maschinenbau tätig ist. Als strategisch innovativer Partner entwickeln, fertigen und vertreiben wir sicherheitsrelevante Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Unter dem Dach der strategischen Managementholding BENTELER International AG mit Sitz in Salzburg, Österreich, sind die drei Divisionen BENTELER Automotive, BENTELER Steel/Tube und BENTELER Distribution organisiert. Im Finanzjahr 2018 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 8,072 Milliarden Euro. Unsere rund 30.000 Mitarbeiter an 141 Standorten in 38 Ländern bieten erstklassige Herstellungs- und Vertriebskompetenz – und jeder einzelne unserer Mitarbeiter engagiert sich dafür, einen erstklassigen Service zu bieten, wo auch immer unsere Kunden uns benötigen. Wir halten unsere Versprechen: mit technischer Exzellenz und effektiver Implementation. Mutig, ambitioniert und respektvoll geben wir unser Bestes. Und “aufgeben” gehört nicht zu unserem Wortschatz.

BENTELER. Die Familie der Lösungsmacher. Seit 1876. www.benteler.com

Über BENTELER Automotive

BENTELER Automotive ist der Entwicklungspartner für die weltweit führenden Automobilhersteller. Mit etwa 26.000 Mitarbeitern und mehr als 70 Werken in rund 25 Ländern entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Unsere Produkte umfassen Komponenten und Module in den Bereichen Fahrwerk, Karosserie sowie Motor- und Abgassysteme. Zudem bieten wir Lösungen für Elektrofahrzeuge an. www.benteler-automotive.com

press@automobili-pininfarina.com | www.automobili-pininfarina.com

Pressekontakt:

Dan Connell – Markenleitung
(M) +49 (0) 16055 30318
E-Mail: d.connell@automobili-pininfarina.com

Luca Rubino – Leitung Digitale Kommunikation
(M) +49 (0) 17841 16025
E-Mail: l.rubino@automobili-pininfarina.com

Birgit Held – Vizepräsidentin Unternehmenskommunikation/Marketing
BENTELER International AG
(T) +43 662 2283-101040
(M) +43 664 88361890
E-Mail: public.relations@benteler.com

Dr. Yves Ostrowski – Leiter Kommunikation/Marketing
BENTELER Automotive
(T) +49 5254 81 307610
(M) +49 172 5727257
E-Mail: public.relations@benteler.com

Cornelia Dürr – Sprecherin
Bosch Engineering GmbH
(T) +49 7062 911-1986
E-Mail: cornelia.duerr@de.bosch.com

ANSPRECHPARTNER FÜR INVESTOREN
Joe Jaffoni / Norberto Aja
JCIR
(T) 001-212-835-8500
E-Mail: pininfarina@jcir.com

Aktuelles

Feier zum Tag des Fahrers 2025: Gemeinsam Dankbarkeit zeigen und den Fahrern Respekt zollen

Im Rahmen des Tags des Fahrers am 22. Mai 2025 lud tankpool24 Fahrer aus ganz Deutschland ein, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. An 50 Tankstellen wurden verschiedene Aktionen organisiert, die nicht nur für eine entspannte Stimmung sorgten, sondern auch den persönlichen Austausch ermöglichten. Hinter dieser Feier stand die Absicht, die oft übersehene Leistung der Lkw-Fahrer in den Vordergrund zu rücken.

Die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme vor deren Entstehung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Automatisierte Datenvalidierungsprozesse bieten eine effektive Lösung zur Minimierung von Fehlern und zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien strategische Vorteile gewinnen können.

Sicheren und Effizienten Flughafentransfer in Stuttgart Mit Hervorragendem Service für Internationale Gäste und Kliniken

In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die Merkmale und Vorteile eines zuverlässigen Flughafentransfers in Stuttgart, besonders für internationale Gäste, die medizinische Einrichtungen besuchen möchten. Wir diskutieren die Bedeutung von einem effizienten und sicheren Transportdienst und wie er Ihre Reiseerfahrung verbessern kann. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Immobilienverkauf Dortmund: Erfolgreiche Strategien im PLZ-Gebiet 44135 bis 44894

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Dortmund ist das Ergebnis gezielter Planung und effektiver Vermarktung. Als Verkäufer sollte man alle Aspekte genau überdenken und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch nehmen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Verkaufs.

Beliebte Themen

Die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme vor deren Entstehung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Automatisierte Datenvalidierungsprozesse bieten eine effektive Lösung zur Minimierung von Fehlern und zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien strategische Vorteile gewinnen können.

Wie eine PR-Agentur in Deutschland die Elektromobilität revolutioniert: Strategische Kommunikationsansätze für moderne Automobilhersteller

Elektromobilität ist mehr als nur ein Trend; sie verändert die Automobilindustrie grundlegend. PR-Agenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, bringen nicht nur technisches Wissen, sondern auch aktuelle Kommunikationsstrategien mit. Entdecken Sie, wie diese Agenturen dazu beitragen können, dass Ihr Unternehmen im Elektrofahrzeugmarkt erfolgreich kommuniziert.

Elektromobilität für Zuhause: So installieren Sie Ihre Wallbox und maximieren die Ladedauer Ihres E-Autos

In der Welt der Elektromobilität wird eine eigene Wallbox immer wichtiger, um E-Autos effizient aufzuladen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Wallbox bietet. Lernen Sie die besten Tipps zur Installation und Nutzung kennen, um wochenlange Wartezeiten an öffentlichen Ladesäulen zu vermeiden.

Duisburgs Weg zur Elektromobilität: Forschungsbericht über Ladepunkte, urbane Mobilitätsstrategien und den Einfluss auf die Umwelt

In diesem Bericht untersuchen wir die Fortschritte Duisburgs im Bereich Elektromobilität und die wichtigsten Faktoren, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur beeinflussen. Wir betrachten auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung. Entdecken Sie Duisburgs Strategien und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.