Aiways U6 SUV-Coupé: Preisgekrönt mit großzügigem Platzangebot im VIP-Einsatz

Während das Oktoberfest, das am vergangenen Wochenende in München gestartet ist, Millionen von Menschen aus der ganzen Welt anzieht, hat sich Aiways als Partner von Cathy Hummels etabliert. Das preisgekrönte U6 SUV-Coupé des Unternehmens ist während der Wiesn mit einer eigenen Flotte des Lifestyle-Modells in der Stadt präsent und erregt dabei viel Aufmerksamkeit.

Aiways freut sich, den Cathy Hummels Wiesnbummel 2023 als offizieller Partner zu unterstützen. An diesem besonderen Tag werden 150 VIP-Gäste an verschiedenen Veranstaltungsorten von der Münchner Unternehmerin eingeladen das Oktoberfest zu erleben. Das Aiways U6 SUV-Coupés fügte sich an vielen Stationen in das Programm ein.

Luxuriöser Komfort trifft auf modernen Lifestyle

Das Aiways U6 SUV-Coupé ist nicht nur ein Symbol für fortschrittliche Elektromobilität, sondern auch für Luxus und Komfort. „Wir sind stolz darauf, den Cathy Hummels Wiesnbummel mit unserem U6 SUV-Coupé als Partner zu unterstützen. Es bietet nicht nur beeindruckende technische Innovationen, sondern auch ein Höchstmaß an Lifestyle und Komfort, das perfekt zu einer so exklusiven Veranstaltung passt,“ erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President of Overseas Operations bei Aiways, die erneute Zusammenarbeit mit der Münchner Unternehmerin und Moderatorin.

Aiways unterstützt München TV für unvergessliche Wiesn-Momente

Wie bereits im Vorjahr ist Aiways stolz darauf, München TV mit zwei speziell ausgestatteten Produktionsfahrzeugen zu unterstützen. Der einzigartig folierte Aiways U5 SUV, liebevoll als „Wiesnwagen“ bezeichnet, wird von Barry Werkmeister in der Sendung „Zeit zu Zweit“ gesteuert und bietet jeden Tag einem Pärchen spontane Wiesn-Erlebnisse direkt vom Arbeitsplatz oder der eigenen Wohnung aus. Nach einer schnellen Trachteneinkleidung geht es dann mit dem Aiways U5 SUV Wiesnwagen zum reservierten Wiesn-Mittagstisch.

Parallel dazu wird das Aiways U6 SUV-Coupé von Ann-Sophie Ludwig für musikalische Unterhaltung beim sogenannten Karaoke sorgen. In ihrem „Wiesn-Mobil“ fährt sie mit Promi-Gästen zur Theresienwiese und bringt die Rückbank zum Klingen. Von persönlichen Wiesn-Geschichten bis hin zu spontanen Gesangseinlagen – das Aiways U6 SUV-Coupé wird zur ersten Reihe für alle Zuschauer, die authentische und leidenschaftliche Wiesn-Momente erleben möchten.

Raumwunder mit intelligentem Design

Durch das intelligente Packaging auf der wegweisenden MAS-Plattform bietet sich das Aiways U6 SUV-Coupé geradezu als Shuttle-Fahrzeug an. Es bietet auf einer Länge von 4,80 Metern und einem Radstand von 2800 Millimetern ein mehr großzügiges Raumangebot. Der flache Fahrzeugboden bietet eine beeindruckende Bewegungsfreiheit und das größte Glasdach seiner Klasse sorgt für atemberaubende Ausblicke – nicht nur in den Himmel der Bayern.

Höchste Effizienz durch innovative Technologien

Doch nicht nur in Sachen Platzangebot setzt das Aiways U6 SUV-Coupé Maßstäbe, auch technologisch zeigt sich das Lifestyle-Modell innovativ. Die markante Sharknose-Front und die Voll-LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug nicht nur eine einzigartige Optik, sondern tragen auch zur Reduzierung des Luftwiderstands bei. In Kombination mit aerodynamisch wirksamen Elementen, darunter aktiven Luftleitklappen und eingezogenen Seitenschweller, sichert sich das U6 SUV-Coupé mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,248 den Spitzenwert seines Segments.

Das Aiways U6 SUV-Coupé setzt Maßstäbe

Mit einem Leergewicht von nur 1.790 Kilogramm steht das Aiways U6 SUV-Coupé ebenfalls an der Spitze seiner Klasse. Der für ein Batterie-elektrisches Fahrzeug beeindruckend niedrige Wert wird dank dem exzessiven Einsatz der Aluminium-Stahl-Mischbauweise in der Fahrzeugstruktur erreicht. In Kombination mit dem leistungsstarken und effizienten AI-PT Permanentmagnet-Synchronmotor schafft das Aiways U6 SUV-Coupé somit eine Reichweite von 405 Kilometern nach WLTP. Die serienmäßige Wärmepumpe und die maximale DC-Ladeleistung von 90 Kilowatt garantieren zudem eine hohe Alltagstauglichkeit.

„Firmenauto des Jahres 2023“ in der Klasse Elektro-SUV

Die Summe dieser Talente wurde auch von der Fachjury des Magazins „Firmenauto“ honoriert: Das U6 SUV-Coupé wurde mit dem Titel „Firmenauto des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Damit empfiehlt sich das neueste Modell von Aiways besonders für Flotten- und Großkunden, die auf hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten Wert legen und nebenbei auf Lifestyle nicht verzichten wollen.

Pressekontakt:

Aiways Automobile Europe GmbH
Bernd Abel
+49 (0) 89 693135269
bernd.abel@ai-ways.eu

Georgia Chapman
+49 (0) 89 693135278
georgia.chapman@ai-ways.eu

Bildrechte: Aiways Automobile Europe GmbH
Fotograf: Aiways Automobile Europe GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung 2026 das Recycling in Deutschland revolutionieren und Kunden unterstützen

Die Reformen für die Autoverschrottung ab 2026 werden die Rahmenbedingungen für Fahrzeughalter und Recyclingbetriebe grundlegend verändern. Strengere Umweltauflagen und ein digitaler Nachweisprozess sollen illegale Entsorgungen eindämmen und gleichzeitig die Recyclingquote signifikant erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Neuerungen die Branche transformieren und was das für Verbraucher bedeutet.

Welche gesetzlichen Bestimmungen du bei der Fahrzeugverschrottung beachten musst: Ein vollständiger Leitfaden für Autobesitzer

Die Verschrottung von Fahrzeugen unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben, die Autofahrer unbedingt kennen sollten. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die relevanten Gesetze, von der Altfahrzeugverordnung bis hin zu besonderen Auflagen für bestimmte Fahrzeugtypen. Erhalte wertvolle Informationen zur ordnungsgemäßen Abmeldung und Entsorgung deines Autos, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Autobrechung 2026: Die bedeutendsten gesetzlichen Änderungen und ihre Auswirkungen auf Fahrzeughalter und Recyclingunternehmen in Deutschland

Das Jahr 2026 markiert eine entscheidende Wende in der deutschen Autoverschrottungslandschaft durch weitreichende gesetzliche Neuerungen. Diese Änderungen betreffen sowohl die Autohalter als auch Unternehmen, die sich mit dem Recycling und der Entsorgung von Fahrzeugen beschäftigen. Erfahren Sie, wie sich diese Vorschriften auf das Recycling und die Umwelt auswirken werden.

Wie defekte Fahrzeuge unser Ressourcenmanagement revolutionieren – Der Wert von Autos mit Motorschaden

Autos mit Motorschaden sind oft mehr als nur als Schrott eingestuft; sie sind wertvolle Rohstofflieferanten. Dieser Artikel beleuchtet die wachsende Bedeutung der professionellen Verwertung defekter Fahrzeuge im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie, wie nachhaltige Praktiken dabei helfen, wertvolle Materialien zu erhalten.

Weitere Storys

Wie Autohäuser durch zielgerichtete digitale PR in kurzer Zeit echte Kaufabsichten bei potentiellen Käufern erzeugen

In der Automobilbranche ist es entscheidend, mit innovativen Kommunikationsmethoden die Sichtbarkeit zu erhöhen. Digitale PR ermöglicht es Autohäusern, innerhalb von sieben Tagen eine große Reichweite zu erzielen und authentische Geschichten zu erzählen. Entdecken Sie, wie diese Strategien helfen, Vertrauen und Interesse zu schaffen, das schnell in Käufe umschlägt.

Autohaus-Marketing 2.0: Die Rolle von digitaler PR im Zeitalter der Automatisierung und SEO-Optimierung

Im Zeitalter der digitalen Transformation spielt effektives Autohaus-Marketing eine zentrale Rolle. Digitale PR ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die online sichtbar sein möchten. Hier wird erläutert, wie Automatisierung und SEO-Optimierung Hand in Hand gehen, um Ihre Marke erfolgreich zu positionieren.

Togg T10X und T10F: Die neuen Elektro-SUV und Limousine erobern den deutschen Markt ab dem 29. September 2025

Togg, als erster türkischer E-Mobilitätsanbieter, stellt seine vollelektrischen Fahrzeuge T10X und T10F vor, die ab dem 29. September 2025 in Deutschland vorbestellt werden können. Kunden erwartet eine moderne Trumore-App, die die Konfiguration und Bestellung erleichtert. Diese Modelle verbinden innovative Technologie mit einer hohen Reichweite und erstklassiger Sicherheit und könnten die Elektromobilität in Deutschland maßgeblich verändern.

Die Zukunft des SEO für Elektromobilitätsanbieter: Wichtige Schritte zur Sichtbarkeit in Google und AI-Suchmaschinen bis 2025

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) steht im Wandel, insbesondere für Anbieter im Bereich Elektromobilität, wo das Nutzerverhalten und die Suchtechnologien sich anpassen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte entscheidend sind, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke im AI-Zeitalter zu verstärken. Lassen Sie uns die Methoden erkunden, die Ihnen helfen, auch in Zukunft relevant und sichtbar zu bleiben.

Die 10 besten Elektroautos mit Anhängerkupplung für 2025: Maximale Zugkraft und Effizienz

Der Markt für Elektrofahrzeuge mit Anhängerkupplung wächst stetig. Hier präsentieren wir Ihnen die Top 10 Modelle, die sowohl Zugkraft als auch moderne Technologien vereinen, um Ihre Transportbedürfnisse zu erfüllen. Finden Sie heraus, welches Elektroauto 2025 am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Google News: Aiways U6 SUV-Coupé: Preisgekrönt mit großzügigem Platzangebot im VIP-Einsatz

Wie eine PR-Agentur in Deutschland die Elektromobilität revolutioniert: Strategische Kommunikationsansätze für moderne Automobilhersteller

Elektromobilität ist mehr als nur ein Trend; sie verändert die Automobilindustrie grundlegend. PR-Agenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, bringen nicht nur technisches Wissen, sondern auch aktuelle Kommunikationsstrategien mit. Entdecken Sie, wie diese Agenturen dazu beitragen können, dass Ihr Unternehmen im Elektrofahrzeugmarkt erfolgreich kommuniziert.

Elektromobilität für Zuhause: So installieren Sie Ihre Wallbox und maximieren die Ladedauer Ihres E-Autos

In der Welt der Elektromobilität wird eine eigene Wallbox immer wichtiger, um E-Autos effizient aufzuladen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Wallbox bietet. Lernen Sie die besten Tipps zur Installation und Nutzung kennen, um wochenlange Wartezeiten an öffentlichen Ladesäulen zu vermeiden.

Duisburgs Weg zur Elektromobilität: Forschungsbericht über Ladepunkte, urbane Mobilitätsstrategien und den Einfluss auf die Umwelt

In diesem Bericht untersuchen wir die Fortschritte Duisburgs im Bereich Elektromobilität und die wichtigsten Faktoren, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur beeinflussen. Wir betrachten auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung. Entdecken Sie Duisburgs Strategien und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.