Volker Wissing: „Daten sind die Grundlage unseres digitalen Fortschritts“ / Freistaat Bayern wird Gesellschafter des Mobility Data Space

Der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Online-Datenmarktplatz Mobility Data Space bringt Besitzer verkehrsrelevanter Daten mit Mobilitätspionieren zusammen und schafft die Basis für eine neue, multimodale Mobilitätskultur. Um das Potenzial des Datenhandels für die Verkehrswende zu nutzen, ist der Freistaat Bayern nun Mitgesellschafter bei dem Datenmarktplatz geworden. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing und Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach sind sich einig: Innovative digitale Services sind ein wesentlicher Bestandteil der Mobilität von morgen.

„Daten sind die Grundlage unseres digitalen Fortschritts“, sagt Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. „Daten helfen zum Beispiel Lkw-Fahrern bei der Parkplatzsuche, Kommunen bei der klimaeffizienten Verkehrssteuerung und Pendlern bei der Planung des Fahrweges.“ Doch viele innovative, digitale Mobilitätsservices setzen den Zugang zu den Daten anderer voraus. Daher gibt es seit Herbst 2021 den vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Datenmarktplatz Mobility Data Space (MDS). Er bringt Datengeber mit Mobilitätspionieren zusammen und schafft so die Basis für eine neue, multimodale Mobilitätskultur. Dieses Potenzial erschließt sich nun auch der Freistaat Bayern, der seit dem 1. September 2022 zu den Gesellschaftern der MDS-Betreibergesellschaft DRM Datenraum Mobilität GmbH (München) gehört.

Bundesminister Wissing: „Der Mobility Data Space bietet klare Anreize für das Datenteilen.“

„Ich freue mich, dass jetzt auch der Freistaat Bayern diese Möglichkeit ergreift. Je mehr Länder, Kommunen, Start-ups oder Wissenschaftler den Datenmarktplatz nutzen, desto mehr Fortschritt erreichen wir in Deutschland“, sagt Wissing „Der Mobility Data Space ermöglicht es, Daten selbstbestimmt, sicher und transparent zu handeln und setzt dadurch klare Anreize für das Datenteilen.“ Das BMDV stellt den MDS daher bewusst neben die im Juli 2022 gestartete Mobilithek. Denn während in der Mobilithek in erster Linie offene, auf gesetzlicher Grundlage veröffentlichte Daten verfügbar gemacht werden, können Organisationen Daten beim MDS unter Wahrung von Eigentumsrechten handeln. Dafür bietet der Online-Marktplatz eine Cloud-Plattform nach europäischen Datenschutzstandards und stellt die Identität der Handelspartner sicher. Die zu handelnden Daten werden nicht im MDS gespeichert, sondern dort in einem Datenkatalog beschrieben – das Aushandeln der Konditionen und die Übertragung der Daten erfolgen direkt zwischen den jeweiligen Handelspartnern.

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach: „Datenhandel eröffnet der Mobilität neue Chancen.“

„Digitale Technologien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigeren und sicheren Mobilität“, findet auch Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Sie ist überzeugt, dass der Datenhandel die Verkehrswende unterstützt. „Bayern ist starker Mobilitätsstandort, deshalb begrüßt es die Staatsregierung, dass bayerische Akteure bei der Entwicklung dieser digitalen Dateninfrastruktur stark vertreten sind. Daten sind in der digitalen Wirtschaft der Kern jeglicher Wertschöpfung und mehr denn je ein strategischer Produktions- und Wettbewerbsfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und künftig auch von Volkswirtschaften. Deshalb ist dieser Datenraum Mobilität ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. So können wir die Potenziale, die in unseren Datenschätzen stecken, auch bei uns in Deutschland und Europa heben. Die Einrichtung von Datenräumen ist ein wichtiger Teil der Datenstrategie der EU, um so die Entwicklung der europäischen Datenwirtschaft zu fördern.“

MDS-Gründungs-Geschäftsführer Manfred Rauhmeier begrüßt die Mitwirkung der Landespolitik

„Der Mobility Data Space ist ein zentrales Element der Datenstrategie der Bundesregierung, denn Daten sind Enabler für die Mobilität von morgen“, so Manfred Rauhmeier, Gründungsgeschäftsführer der DRM Datenraum Mobilität GmbH. „Damit die Mobilitätswende gelingt und wir bald in Stadt und Land sichere, zuverlässige, komfortable und nachhaltige Verkehrs- und Transportmöglichkeiten haben, ist die Mitwirkung der Bundesländer und Kommunen von immenser Bedeutung. Daher freue ich mich sehr, dass nun auch der Freistaat Bayern beim MDS mitwirkt.“

Freistaat Bayern ist bereits das dritte Bundesland im Kreis der MDS-Gesellschafter

Nach Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist der Freistaat Bayern nun bereits das dritte Bundesland im Gesellschafterkreis des MDS-Betreibers DRM Datenraum Mobilität GmbH. Weitere Gesellschafter sind die BMW INTEC Beteiligungs GmbH, die Caruso GmbH, die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft, die Deutsche Post AG, der Förderverein der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V., die HERE Europe B.V., die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg, die Mercedes-Benz AG, die VDV eTicket Verwaltungsgesellschaft mbH und die Volkswagen Group Info Services AG.

www.mobility-dataspace.eu (https://mobility-dataspace.eu/)

Bilder (Bitte die Bildquellen/Copyrighthinweise beachten):

– Dr. Volker Wissing (Bildquelle: Bundesregierung / Fotograf: Jesco Denzel)

– Judith Gerlach (Bildquelle: StMD / Fotografin: Anne Hufnagl)

– Manfred Rauhmeier (Bildquelle: acatech / Fotograf: David Ausserhofer)

Druckfähige Bilddateien finden Sie hier in der Mediendatenbank (http://press-n-relations.mediamid.com/AMID-PR/open.jsp?action=search&query=MDSByPI).

Pressekontakt:

Kontakt Mobility Data Space:

Catrin Schlatmann
DRM Datenraum Mobilität GmbH
Tel.: +49 89 520309-886
Mobil: +49 151 52816662
Catrin.Schlatmann@mobility-dataspace.eu

PR-Agentur:

Ralf Dunker
Press’n’Relations II GmbH
Telefon +49 89 5404 722-11
du@press-n-relations.de

Original-Content von: DRM Datenraum Mobilität GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

von links nach rechts: – Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (Bildquelle: Bundesregierung / Fotograf: Jesco Denzel), – Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales (Bildquelle: StMD / Fotografin: Anne Hufnagl), – DRM-Gründungsgeschäftsführer Manfred Rauhmeier (Bildquelle: acatech / Fotograf: David Ausserhofer) / Redaktionelle Nutzung nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung; Originalbilddaten sind verlinkt / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164820

Bildrechte: DRM / Bund, StMD, acatech
Fotograf: J.Denzel,A.Hufnagl,D.Ausserhofer

Aktuelles

Warum hochwertige PR-Inhalte ein Schlüssel zu mehr Vertrauen und Autorität in der Online-Welt sind: Die Bedeutung von Google E-A-T für die Ranking-Strategie

Im Rahmen von SEO ist es unerlässlich, die Bewertungsparameter von Google zu verstehen und anzuwenden. E-A-T stellt sicher, dass Inhalte glaubwürdig und qualitativ hochwertig sind, was für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen entscheidend ist. Dieser Beitrag beleuchtet, wie gezielte PR-Strategien deinem Unternehmen dabei helfen, Vertrauen und Autorität im Netz aufzubauen.

Die packende Chronik des KeywordKönigs 2025: Von glorreichem Aufstieg und schmerzhaftem Fall bis hin zur SEO-Renaissance

Die Suche nach Sichtbarkeit im Internet hat ihre eigenen Geschichten, und die des KeywordKönigs 2025 ist eine dieser bemerkenswerten Erzählungen. Dieser Titel enthüllt die dramatische Reise dieses Optimierers, der vom Erfolg in die Unsichtbarkeit fiel und letztlich durch neue Strategien zurückfand. Erfahren Sie, wie echte Expertise und Nutzerorientierung den Schlüssel zum Neuanfang bildeten.

Mit Motorschaden kaufen und selbst reparieren: Ein Leitfaden für angehende Bastler und Kreative mit technischer Affinität

Der Kauf eines Autos mit Motorschaden kann vielversprechend sein, insbesondere für kreative Köpfe, die ihre eigenen Reparaturen durchführen möchten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die besten Optionen abwägen und Risiken vermeiden können. Lernen Sie die notwendigen Schritte kennen, um erfolgreich ein defektes Fahrzeug zu kaufen.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.
Beliebte Themen

Die besten Unternehmensberatungen 2025 in Deutschland: BCON als Spitzenreiter in der Automobilindustrie und insbesondere in E-Mobility

Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat in einer Kooperation mit Statista die besten Unternehmensberatungen 2025 ermittelt, wobei BCON als überragender Berater in der Automobil- und Zuliefererbranche hervorsticht. Diese Auszeichnung basiert auf einer sorgfältigen Prüfung durch Klienten und Experten. Lassen Sie sich von BCONs innovativen Ansätzen und Lösungen, insbesondere in der E-Mobility, inspirieren.

Künstliche Intelligenz und Ethik: Diskussionsfokus des AI Leadership Workshops in München

Der AI Leadership Workshop in München, der am 13. Dezember 2024 stattfand, brachte das Thema der Ethik im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund. Führungskräfte erhielten wertvolle Einblicke in ethische Fragestellungen der Nutzung von KI. Die Diskussionen und Erfahrungsberichte erweiterten das Bewusstsein für verantwortungsvolle Entscheidungsfindung.

Jetzt Auto verkaufen in München: Alles, was Sie über den schnellen Autoankauf wissen müssen!

Der Autoankauf in München bietet Ihnen eine stressfreie und bewährte Lösung für den Verkauf Ihres Fahrzeugs. Mit einer einfachen Online-Bewertung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot und können den Verkaufsprozess sofort starten. Vertrauen Sie auf professionelle Händler, die Ihnen faire Preise garantieren.

Auto Folierung München: Ihr Experte für hochwertige Fahrzeugfolierungen

Auto Folierung München - Ihr Fahrzeug – Ihr Statement Stellen...

Volker Wissing: „Daten sind die Grundlage unseres digitalen Fortschritts“ / Freistaat Bayern wird Gesellschafter des Mobility Data Space

Nachhaltigkeit im Autoankauf: Wie Autohäuser den Wandel zur Elektromobilität meistern

Die Umstellung auf Elektromobilität stellt Autohändler vor große Herausforderungen. Ein wachsendes Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen erfordert von Autohäusern, neue Bestände und Schulungen zu integrieren. Dies schafft jedoch gleichzeitig zahlreiche Chancen für innovative Geschäftsmodelle.

Der Einfluss der Jahreszeit auf den Autoverkauf in München: Was Verkäufer wissen sollten

Die Jahreszeit kann eine bedeutende Rolle beim Verkauf Ihres Autos spielen. Bestimmte Zeiten des Jahres sind günstiger als andere für den Verkauf. In diesem Artikel analysieren wir die besten Verkaufsperioden in München und geben Tipps zur optimalen Verkaufszeit.

KFZ Verkaufen in München: Autoexport ohne TÜV, mit Motorschaden oder Getriebeschaden – Profitieren Sie von unserem umfassenden Autoexport-Service!

Autoexport München – Verkaufen Sie Ihr KFZ zum Höchstpreis: Schnelle Abwicklung, kostenlose Abholung und faire Preise für Fahrzeuge jeglicher Art! Der Verkauf eines Autos kann...