Studie 2022: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto?

Hannover (ots)

Welche Kriterien sollte das erste Auto erfüllen? Was sollte auf jeder Fahrt griffbereit liegen? Wie räumen deutsche Autofahrer*innen ihren Kofferraum am liebsten ein? Welche Dinge haben sie schonmal unnötig durch die Gegend gefahren? Diesen Fragen ist das Marktforschungsinstitut Statista im Auftrag von Vergölst auf den Grund gegangen.

Viele Deutsche sind regelmäßig mit ihrem Auto unterwegs: zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Familienbesuch, zum Wochenend-Ausflug. Doch was ist den Fahrer*innen bei Ihrem Auto eigentlich besonders wichtig? Welche Ausstattung darf auf keinen Fall fehlen – auch nicht beim allerersten Pkw? Die Befragten der von Vergölst initiierten Statista-Umfrage waren sich einig: Vor allem beim ersten Auto sind der Anschaffungspreis (46 Prozent) und der Zustand des Fahrzeugs (42 Prozent) besonders wichtig. 31 Prozent verlassen sich hierbei nicht auf die Aussagen des Autohändlers, sondern legen Wert auf die Meinung einer unabhängigen Prüfgesellschaft: Sie kaufen ein neues Auto nur mit frischer Haupt- und Abgasuntersuchung. Ebenfalls wichtig ist beim ersten Wagen auch der kostengünstige Unterhalt – insbesondere was den Verbrauch angeht. Immerhin 21 Prozent der Deutschen legen sich vor dem Autokauf sogar schon auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell fest – 19 Prozent ist lediglich die Marke wichtig.

Was sollte im Auto immer griffbereit liegen?

Ist das Auto erst einmal angeschafft, wird sich häuslich darin eingerichtet – was darf dabei auf keiner Fahrt fehlen? Die meisten der Befragten sind da eher praktisch veranlagt: 77 Prozent können im Auto nicht auf eine Parkuhr verzichten und 70 Prozent haben immer einen Eiskratzer an Bord. Ebenfalls hoch im Kurs stehen nützliche Gegenstände wie Taschentücher (52 Prozent), ein Einkaufschip (46 Prozent oder ein Lappen (45 Prozent). Zudem wappnen sich die Deutschen gerne für jedes Wetter: 47 Prozent haben im Auto immer eine Sonnenbrille parat und 42 Prozent fahren nicht ohne einen Regenschirm los.

Aber auch Desinfektionsmittel (27 Prozent), Decken (26 Prozent), Taschenlampen (24 Prozent) und Kaugummis (21 Prozent) haben Autofahrer*innen gerne griffbereit. Aufgrund der Pandemie-Situation fielen in der freien Nennung zudem auch öfter der Begriff „Corona-Schutzmaske“ sowie gesetzlich verpflichtende Gegenstände wie Warnwesten und Warndreiecke.

Wie ordentlich sind die Deutschen in ihrem Auto?

Nun steht fest, was deutsche Autobesitzer gerne im Alltag dabeihaben, aber wie packen sie eigentlich ihren Kofferraum, wenn mal eine größere Fahrt ansteht? Hier beweisen die meisten einen Sinn für Ordnung: Nur 5 Prozent der Befragten werfen einfach alles wahllos in ihren Kofferraum und hoffen darauf, dass es am Ende irgendwie passen wird. Dem gegenüber stehen 40 Prozent, die beim Einräumen jede Lücke im Kofferraum ideal ausnutzen möchten. Die Mehrheit (55 Prozent) bepackt ihr Auto zwar ordentlich, aber ohne ein bestimmtes System.

Ebenfalls in diesem Zusammenhang hat Statista gefragt, ob die Teilnehmer*innen schon einmal über einen längeren Zeitraum unnötig Gegenstände in ihrem Auto durch die Gegend gefahren haben. Hier bekannten sich 46 Prozent schuldig. Unter den transportierten Gegenständen fanden sich neben Dauerbrennern wie leeren oder vollen Getränkeflaschen, Brillen, Bücher, Einkaufstüten und -boxen, Kleidung und Schuhe, Kinderspielzeug, Werkzeug und Lebensmittel auch ein paar Kuriositäten: zum Beispiel ein Sack Blumenerde, Druckerpapier, eine Dose Erbsen, eine Salami, ein Fernseher oder eine Motorsäge.

Zur Methodik

Im Auftrag der Vergölst GmbH hat das Marktforschungsinstitut Statista im März 2022 eine repräsentative Online-Befragung von 1.000 Pkw-Eigentümern im Alter von 18 bis 65 Jahren in Deutschland durchgeführt.

Pressekontakt:

Marlene Friessner
Marketing Managerin DACH
marlene.friessner@contitrade.at
+43 2236/9009 20

Original-Content von: Vergölst GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto? / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/63105 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Aktuelles

Die besten Tipps für günstige Autovermietung: So sparen Sie bei der Buchung und Nutzung von Mietfahrzeugen

Erkunden Sie in diesem Artikel die besten Strategien zur Reduzierung Ihrer Kosten bei der Mietwagenbuchung. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Sie beachten müssen, um Angebote optimal zu vergleichen und fehlerhafte Entscheidungen zu vermeiden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Autovermietung nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig ist.

So buchen Sie günstig Mietwagen: Expertenratgeber für die Auswahl der besten Autovermietung mit Preisvergleich und Tipps

Für Reisende ist die Suche nach einem günstigen Mietwagen oft eine Herausforderung. Dabei gibt es zahlreiche Strategien und Vergleichsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Buchungsstrategien und Informationsquellen bares Geld sparen können.

Wertbestimmung beim Autoankauf in Wuppertal: So berücksichtigen Sie wichtige Merkmale zur Preisfindung

Die Preisfindung beim Autoankauf in Wuppertal ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Aspekte betrachtet. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Merkmale wesentlich sind und wie sie den Wert Ihres Autos bestimmen. Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Fahrzeugbewertung kennen.

Autoankauf in Berlin: Vertrauen Sie den Experten für rechtssichere Kaufverträge und faire Preisgestaltungen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens in Berlin ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Rechtskonformität. In diesem Artikel erfahren Sie, wie seriöse Autoankaufsdienste garantieren, dass der gesamte Verkaufsprozess ordnungsgemäß und sicher abläuft. Erlangen Sie das nötige Wissen über rechtssichere Kaufverträge und vermeiden Sie rechtliche Komplikationen beim Autoankauf.
Beliebte Themen

Die besten Tipps für einen erfolgreichen Autoankauf in Hannover

Der Autoankauf kann eine stressige Erfahrung sein, besonders wenn man in einer Stadt wie Hannover lebt. Um den Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten, sind einige hilfreiche Tipps von Vorteil. Hier teilen wir die besten Strategien, um leichter einen Käufer in Hannover zu finden und wertvolle Zeit zu sparen.

Unfallwagen oder Gebrauchtwagen – Autoankauf in Hannover für jedes Modell mit schneller Bezahlung

Sind Sie auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit, Ihr Auto in Hannover zu verkaufen? Bei uns erhalten Sie ein faires und transparenetes Angebot, unabhängig von der Marke oder dem Zustand Ihres Fahrzeugs. Durch unseren schnellen Service können Sie direkt nach dem Verkauf mit einer sofortigen Zahlung rechnen.

Transparente Preise beim Autoankauf in Hannover: So sichern Sie sich den besten Deal

Der Autoankauf in Hannover zeichnet sich durch faire Preise und transparente Angebote aus. Bei der Bewertung Ihres Fahrzeugs kommen aktuelle Marktdaten zum Einsatz, die Ihnen helfen, den besten Preis zu erzielen. Vertrauen Sie auf die Expertise lokaler Händler.

Sie möchten Ihr Fahrzeug in Hannover verkaufen?

Autoankauf Hannover: Der schnelle und zuverlässige Weg, Ihr Auto...

Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und...

Studie 2022: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto?

Elektrofahrzeuge: Die Rolle von Starterbatterien verstehen

Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit Batteriehersteller Clarios empfiehlt allen Autofahrern einen Batterie-Check vor dem Winter In der Varta® Training Academy erweitern die Partner...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...