Rennen um innovative Technik: Smudo startet beim Int. 24h-Rennen mit Green-Tech-Porsche

Er zeigt seit Jahren, dass grüne Alternativen nicht die Hölle sein müssen und geht dafür vom 3. bis 6. Juni wieder selbst durch die grüne Hölle: Musiker, Motorsportler und Luca-App-Macher Smudo startet mit seinem Rennteam Four Motors bereits zum 20. Mal beim 24h-Klassiker auf dem Nürburgring, aka Green Hell. Die Porsche des Teams, rollende Testlabors für neue Technologien, sollen Vertrauen in umweltfreundliche Technik vermitteln.

Biokraftstoff, Leichtbauteile aus Pflanzenfasern, recycelte Motoröle – die Liste der Hightech-Alternativen an Bord der Four-Motors-Porsche ist beeindruckend und wird jetzt noch länger: Reraffinierte Getriebeöle von Wolf Oil, nachhaltigere Rennreifen von Michelin mit längeren Laufzeiten, CO2 neutrale Alu-Räder der Ronal Group und abriebarme Pagid-Bremsbeläge machen die grünen Testträger nun noch alternativer. „Der Wettbewerb der flinkfahrenden Maschinen ist schließlich auch ein Rennen um innovative Technik, die sich letzten Endes im Alltag niederschlagen kann“ betont Green-Tech Racer Smudo.

Rolle vorwärts auf der Rennstrecke

„Wir müssen in Punkto Klima jetzt handeln und nicht darauf warten, bis eine globale Schar von Transportwilligen auf eMobility umgebaut hat. Wir können jetzt schon massiv CO2 einsparen“, so der Motorsport begeisterte Musiker. „Recycelte Öle und nachhaltiger Treibstoff können die Rolle vorwärts vollführen, die CO2-Bilanz der bereits bestehenden Verbrenner-Flotte massiv verbessern und nicht erst in Zukunft Vorteile ausspielen.

„Ein weiterer Schritt zu nachhaltigerem Transport ist Smudo zufolge ebenfalls eine motorsportliche Weisheit. „Wer leicht ist, verbraucht weniger Energie“. Daher setzt sein Team seit 2006 Bio-Leichtbauteile aus nachwachsenden Rohstoffen ein und entwickelt diese auch in Zusammenarbeit mit Porsche und dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut über ein Förderprojekt des Bundeslandwirtschaftsministerium sowie Bcomp kontinuierlich weiter.

Die besseren Porsche: Smudos Öko-Renner

Zum Einsatz kommen am langen Fronleichnams-Wochenende ein Porsche 911 GT3 Cup (485 PS) sowie ein Porsche Cayman 718 GT4 (425 PS). Beide fahren mit einem E20-Hochleistungsbiokraftstoff von CropEnergies, und wiederaufbereiteten Motor- und Getriebeölen von Wolf Oil. Der dritte Testträger des Teams, ein Porsche Cayman GT4 Clubsport, wurde beim letzten Nürburgring-Einsatz Anfang Mai von einem Mitstreiter ebenso unverschuldet wie nachhaltig abgeschossen, Wiederaufbau ausgeschlossen. Immerhin bewies der Horrorcrash, dass die eingesetzten Carbon-Alternativen – ein Hightech-Werkstoff aus Flachsfasen – die in sie gesetzte Erwartungen voll und ganz erfüllte. Beim Thema Sicherheit hat die Biofaser gegenüber der Kohlefaser nämlich die Nase deutlich vorn da sie nicht splittert, sondern reißt und zudem beim Aufprall, zum Beispiel im Kopfbereich elastischer, ist – was in der Motorsportpraxis ein erhebliches Plus bedeutet.

Smudos Mitstreiter beim Eifelmarathon

Zwar starten die Four Motors-Porsche in der Nischen-Klasse „Alternative Treibstoffe“ (AT) des Eifellklassikers. Ihre Erfolge können sich dennoch sehen lassen. Mit Top-Rundenzeiten von unter 8:40 min fährt die Bioconcept-Crew unter den Werkteams im vorderen Drittel des knapp 200 Fahrzeuge umfassenden Startfeldes und sicherte sich so bereits Platz 21 gesamt. Auch 2021 strebt das Team wieder eine Top-Platzierung an „Unser Technikpartner Project 1 hat die Fahrzeuge optimal vorbereitet, das Team steht 100 Prozent hinter der Sache“, so Teamchef Thomas von Löwis, der wieder eine Platzierung unter den Top 30 anstrebt.

Der ehemalige DTM-Pilot tritt wieder gemeinsam mit Smudo auf dem GT3 an, komplettiert wird die Besatzung des 911 GT3 Cup durch den Luxemburger Charles Kauffman sowie den Porsche-Instruktor Thomas Kiefer. Auf dem 718 Cayman Cayman GT4 Clubsport starten Matthias Beckwermert, Henrik Bollerslev, Welf Hermann und Immanuel Vinke.

24h hautnah dabei: Four Motors auf SoMe

Natürlich berichtet auch das Team selbst wieder auf seinen Social-Media-Kanälen direkt aus der Green Hell: Auf Facebook und Instagram kommen während des Rennens regelmäßige Updates!

Pressekontakt Four Motors:

Karla Hanss
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (0)7121-144 90 81
Mobil: +49 (0)176-63 14 17 42
karla.hanss@fourmotors.com

Original-Content von: Four Motors GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Aktuelles

Zielgruppenanalyse 2025: Wie Sie Ihre Neukunden besser verstehen

Eine präzise Zielgruppenanalyse wird 2025 unverzichtbar für die effektive Kundengewinnung sein. Unternehmen müssen ihre Zielgruppen genau verstehen, um passgenaue Angebote zu entwickeln. In diesem Artikel zeigen wir, wie eine detaillierte Analyse der Zielgruppe die Neukundengewinnung fördert.

Der ultimative Leitfaden für Autoankauf in Aachen: Sichern Sie sich den besten Preis für Ihr Fahrzeug

Der Autoankauf in Aachen eröffnet Fahrzeugbesitzern zahlreiche Möglichkeiten, um ihr Auto schnell und profitabel zu verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Verkaufsprozess, die Fahrzeugbewertung und die verschiedenen Angebote wissen müssen. Lassen Sie sich von wertvollen Tipps zu einem erfolgreichen Verkauf inspirieren.

Immobilien in Ballungsräumen: Chancen erkennen und nutzen

Die Immobilienpreise in städtischen Ballungsräumen steigen kontinuierlich, was sie zu einem attraktiven Markt macht. Doch welche Chancen ergeben sich für Käufer und Verkäufer? Dieser Artikel gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Dynamik des Marktes in städtischen Regionen und wie Sie diese optimal für sich nutzen können.

Sichere Rückgabe des Mietwagens in Istanbul: So vermeiden Sie Probleme

Die Rückgabe des Mietwagens ist ein entscheidender Schritt bei der Anmietung. In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps zur Rückgabe, um Probleme zu vermeiden. So stellen Sie sicher, dass Sie ohne Schwierigkeiten Ihre Kaution zurückerhalten.
Beliebte Themen

Die besten Unternehmensberatungen 2025 in Deutschland: BCON als Spitzenreiter in der Automobilindustrie und insbesondere in E-Mobility

Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat in einer Kooperation mit Statista die besten Unternehmensberatungen 2025 ermittelt, wobei BCON als überragender Berater in der Automobil- und Zuliefererbranche hervorsticht. Diese Auszeichnung basiert auf einer sorgfältigen Prüfung durch Klienten und Experten. Lassen Sie sich von BCONs innovativen Ansätzen und Lösungen, insbesondere in der E-Mobility, inspirieren.

Kann man Nachhaltigkeit im Automarkt eigentlich garantieren?

Seit über 50 Jahren ist die GGG Gebrauchtwagen-Garantie ein...

Nachhaltigkeit im Autoankauf: Wie Autohäuser den Wandel zur Elektromobilität meistern

Die Umstellung auf Elektromobilität stellt Autohändler vor große Herausforderungen. Ein wachsendes Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen erfordert von Autohäusern, neue Bestände und Schulungen zu integrieren. Dies schafft jedoch gleichzeitig zahlreiche Chancen für innovative Geschäftsmodelle.

BCON ist „Unternehmer der Zukunft“

BCON ist von dem Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung...

Ford feiert weltweit 60 Jahre Mustang und bringt neue Modellversionen nach Europa

Neu für den europäischen Markt: Mustang California Special...

Rennen um innovative Technik: Smudo startet beim Int. 24h-Rennen mit Green-Tech-Porsche

M-Sport Ford Teams dominieren Rallye Kroatien auf Asphalt

Alle drei Crews von M-Sport Ford überzeugen bei der Rallye Kroatien durch starke Vorstellungen auf Asphalt Adrien Fourmaux verteidigt im Ford Puma Hybrid Rally1...

M-Sport Ford startet mit Top-Fünf-Platzierung bei der Rallye Monte Carlo in die Rallye-WM-Saison

Auf ihrem Weg zu Platz fünf setzten Adrien Fourmaux/Alexander Coria im Puma Hybrid Rally1 unter anderem eine drittschnellste Wertungsprüfungszeit Grégoire Munster/Louis Louka blieben...

Rallye Monte Carlo: Oliver Solberg setzt 2024 im Škoda Fabia RS Rally2 voll auf Sieg

› In dem von Škoda Motorsport unterstützten Team Toksport WRT peilt der schnelle Schwede Oliver Solberg beim Saisonauftakt der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ein Topergebnis an ›...