Neue Funktion „Ford Telematics Essentials“ erweitert vernetztes FORDLiive-Managementsystem für Flottenkunden

Köln (ots)

 

-  Die neue Software ist Bestandteil des integrierten "FORDLiive"-Managementsystems für Flottenkunden, das schnellere Wartungs- und Reparaturdienste ermöglicht 
-  "Ford Telematics Essentials"-System ist kostenlos, reduziert die Standzeiten von Ford-Fahrzeugen und steigert die Produktivität des Unternehmens-Fuhrparks 
-  "Ford Telematics Essentials" steht Ford-Kunden in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich zur Verfügung

Ford erweitert für europäische Gewerbekunden das „FORDLiive“-Produktivitäts-Tool um die neue Funktion „Ford Telematics Essentials“. Die kostenlose „Ford Telematics Essentials“-Software liefert den Flottenbetreibern ab Anfang Juli „essentielle“ Echtzeit-Informationen zum aktuellen Wartungsstatus ihrer Fahrzeuge der Marke Ford. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ford-Nutzfahrzeugen. Einzige technische Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Fahrzeuge mit Ford vernetzt sind, das heißt: dass die Fahrzeuge das FordPass Connect-Modem, mit dem Ford mittlerweile fast alle Baureihen serienmäßig ausstattet, an Bord haben und dass das Modem aktiviert ist. Für die Fuhrparkbetreiber bedeutet diese smarte Diagnose-Funktion: weniger vermeidbare Pannen, weniger Werkstattbesuche und schnellere Reparaturen – und damit eine Reduzierung der servicebedingten, aber unproduktiven Ausfall- und Standzeiten oder anders ausgedrückt: eine Produktivitätssteigerung der in dieses Managementsystem eingebundenen Ford-Fahrzeuge.

„Ford Telematics Essentials“ ist wesentlicher Baustein von „FORDLiive“

Die neue Funktion „Ford Telematics Essentials“ ist ein wesentlicher Baustein von „FORDLiive“, einem im März 2021 gestarteten kostenlosen Produktivitäts-Tools zur Betriebszeit-Optimierung von Ford-Fahrzeugen. Ford geht davon aus, dass die vernetzten „FORDLiive“-Systeme die servicebedingten Standzeiten von gewerblich genutzten Fahrzeugen der Marke um bis zu 60 Prozent verringern können. Ziel der Weiterentwicklung des „FORDLiive“-Produktivitäts-Tools ist eine 100-prozentige Einsatzzeit von Flottenfahrzeugen.

Insbesondere für die Betreiber von Ford-Nutzfahrzeugen gilt: Dank „Ford Telematics Essentials“ lassen sich die Fahrzeugdaten mit den Dienstleistungsangeboten der Ford Transit-Zentren verbinden. Auch dies erhöht die Produktivität der einzelnen Fahrzeuge. Als Angebot von Ford Pro, des weltweit ausgerollten neuen Service- und Vertriebs-Geschäftsbereichs für gewerbliche Kunden, zählt „FORDLiive“ zu den zentralen Säulen der online-basierten Kundenbetreuung des Automobilherstellers.

„Ford Telematic Essentials“ steht Gewerbekunden in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich, die vernetzte Fahrzeuge von Ford besitzen, nach der Anmeldung auf der Website von Ford Commercial Solutions kostenfrei zur Verfügung (in Deutschland: www.commercialsolutions.ford.de/kontakt).

„Mit der Einführung von ‚Ford Telematics Essentials‘ erreicht unser ‚FORDLiive‘-Angebot den nächsten Meilenstein“, betont Owen Gregory, Direktor Aftersales Nutzfahrzeuge von Ford Europa. „Flottenbetreiber können mit dieser kostenfreien Funktion die Produktivität ihres Fuhrparks maximieren. ‚Ford Telematics Essentials‘ zeigt den aktuellen Zustand aller eingebundenen Fahrzeuge sofort und auf einen Blick an. Dies ist ein echter Mehrwert mit dem Potenzial, grundlegend die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen ihre Firmenfahrzeuge einsetzen und in Schuss halten.“

Software erkennt mehr als 4.000 Wartungs-Parameter

„Ford Telematics Essentials“ bedient sich der ‚FORDLiive‘-Infrastruktur und zeigt Fuhrparkbetreibern die „essentiellen“ Daten ihrer Fahrzeuge detailliert an – zum Beispiel auf dem Laptop oder dem Büro-Computer. Diese Informationen werden in Echtzeit über das FordPass Connect-Modem1 übertragen, das mittlerweile in fast allen Pkw-Baureihen zur Serienausstattung gehört und im Nutzfahrzeugbereich seit Mitte 2019 zur Serienausstattung der Ford Nutzfahrzeug-Baureihen Tourneo Custom/Transit Custom, Transit und Ranger zählt.

„Ford Telematics Essentials“ interagiert nahtlos mit den entsprechend vernetzten Ford-Fahrzeugen und liefert Informationen, die nur ein vom Hersteller selbst aufgesetztes System bieten kann. Das Software-Tool erkennt und überträgt mehr als 4.000 Parameter (Codes), vor allem Zustandsbeschreibungen und -warnungen – zum Beispiel zum Zustand des Motoröls und dass ein Ölwechsel fällig ist. So können Fuhrparkleiter und die Service-Partner von Ford besonders schnell und kosteneffektiv reagieren.

Fünf unterschiedliche Handlungsoptionen

„Ford Telematics Essentials“ unterscheiden zwischen fünf Handlungsoptionen (Statusmeldungen): „Up to Date“ („alles in Ordnung“), „Action Soon“ („Aktion bald erforderlich“), „Action Now“ („Aktion jetzt erforderlich“), „Action Overdue“ („Aktion überfällig“) und „Off the Road“ (Fahrzeug ist nicht mehr einsatzbereit).

Vorteil für die Fuhrpark-Manager: Sie können sich auf einen Blick den aktuellen Wartungszustand ihres gesamten Fuhrparks oder gezielt auch einzelner Fahrzeuge anzeigen lassen – von der Laufleistung über Ölwechselintervalle bis hin zu statistischen Informationen zum Beispiel zum Konnektivitätsstatus. Dies versetzt die Flottenverantwortlichen in die Lage, präventive Service-Maßnahmen zu ergreifen und mit wenigen Mausklicks zum Beispiel proaktiv einen Werkstatt-Termin zu einem für ihren Betrieb günstigen Zeitpunkt zu vereinbaren.

Auch Ford Service-Partner nutzen die Vorteile von „FORDLiive“

Mit Zustimmung des Flottenverantwortlichen können die Ford Service-Partner auf die Informationen des „Ford Telematics Essentials“-Systems zugreifen und die Fahrzeugdaten der vergangenen 60 Tage auslesen. Dies erleichtert bereits im Vorfeld des Werkstatt-Besuchs die Fehlerdiagnose und die Bestellung der etwaig benötigten Ersatzteile, um die Dauer des Service-Aufenthalts zu minimieren.

Bei komplexen Schadensbildern stehen entsprechende Experten in den „FORDLiive“-Zentren für eine Echtzeitanalyse bereit. Auch hier ist es das Ziel, das Kundenfahrzeug so schnell wie möglich wieder zurück auf die Straße zu bringen.

Dank der Wartungs-Ferndiagnose-Möglichkeiten, die das „Ford Telematics Essentials“-Tool bietet, verzichtet Ford künftig bei neuen Tourneo Custom/Transit Custom-, Transit- und Ranger-Modellen auf die sonst obligatorische, gut 30 Minuten dauernde Jahres-Inspektion2. Dies senkt die Betriebskosten der Fahrzeuge und reduziert Ausfallzeiten.

Weitere Telematik-Angebote von Ford für Gewerbekunden

Das „Ford Telematics“-Angebot: Gegen eine monatliche Gebühr können Gewerbekunden darüber hinaus auf die volle Bandbreite der Ford Telematik-Lösungen zugreifen. Sie ermöglichen einen noch tieferen Einblick in die individuelle Fahrzeugnutzung und das Fahrerverhalten sowie eine Verbrauchsanalyse und eine begleitende Smartphone-App für den Fahrer. Die Ford Telematics-Profi-Version besitzt zudem eine Mehrmarken-Funktionalität, die auch die Daten von Modellen anderer Hersteller auslesen kann und auf diese Weise die teure Installation paralleler Systeme erübrigt.

Größere Firmenflotten, die eine Fuhrpark-Komplettlösung suchen, finden bei den „Ford Fleet-Management“-Angeboten eine passende Lösung. Sie werden von speziellen Teams in den FORDLiives-Zentren auf die individuellen Anforderungen der Kunden maßgeschneidert

Link auf ergänzendes Material

Ergänzendes Material zum Thema ist über diesen Link abrufbar: http://fordliive.fordpresskits.com

1) Funktionen machen eventuell eine Aktivierung erforderlich. Kunden können sich für oder gegen die Freigabe bestimmter Daten entscheiden. Für die Nutzung der FORDLiive-Services ist die Aktivierung und Authentifizierung von FordPass Connect notwendig.

2) Der Verzicht auf die jährliche Inspektion gilt für Tourneo Custom-, Transit Custom- und Transit-Modelle, die nach dem 28. Juni 2021 produziert werden, sowie für Transit Custom Plug-in-Hybrid-(PHEV)-Fahrzeuge, die nach dem 28. Januar 2021 vom Band liefen, und für Ranger-Modelle ab Produktionsdatum 30. August 2021.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

Aktuelles

Mit Motorschaden kaufen und selbst reparieren: Ein Leitfaden für angehende Bastler und Kreative mit technischer Affinität

Der Kauf eines Autos mit Motorschaden kann vielversprechend sein, insbesondere für kreative Köpfe, die ihre eigenen Reparaturen durchführen möchten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die besten Optionen abwägen und Risiken vermeiden können. Lernen Sie die notwendigen Schritte kennen, um erfolgreich ein defektes Fahrzeug zu kaufen.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwertung von Fahrzeugen – Ein umfassender Blick auf alle Prozesse im Autoverwertungsbetrieb

Die Verwertung von ausgedienten Fahrzeugen ist ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. In diesem Artikel nehmen wir Sie an die Hand und erläutern jeden einzelnen Schritt von der Fahrzeugannahme bis zur Rückführung der Materialien in den Recyclingkreislauf. Informieren Sie sich darüber, wie Autoverwertungsbetriebe Abfälle minimieren und den Umweltschutz fördern.

So finden Sie den besten Autoankäufer in Ihrer Nähe: Tipps zur maximalen Wertermittlung und zum sicheren Verkauf

Der Verkauf eines Fahrzeugs kann herausfordernd sein, vor allem, wenn Sie den besten Preis erzielen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den geeigneten Autoankäufer in Ihrer Nähe finden können und welche Faktoren entscheidend sind, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu maximieren. Nutzen Sie unsere hilfreichen Hinweise, um sicher und profitabel zu verkaufen.
Beliebte Themen

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Getriebeschaden? So verkaufen Sie Ihr Auto sicher, schnell und gewinnbringend!

Ein Auto mit Getriebeschaden stellt viele Halter vor ein großes Dilemma. Eine Reparatur kann kostspielig werden und der private Verkauf oft langwierig und unsicher sein. Entdecken SieMethoden, wie Sie Ihr Fahrzeug zügig und mit einem besseren finanziellen Ergebnis verkaufen können.

Getriebeschaden im Auto verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Verkaufsstrategien in Zülpich

Ein Getriebeschaden schafft oft Frustration, insbesondere wenn man nicht weiß, wie man das Fahrzeug profitabel verkaufen kann. Doch mit den richtigen Strategien und Kenntnissen können Sie auch mit einem defekten Auto einen guten Preis erzielen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Neue Funktion „Ford Telematics Essentials“ erweitert vernetztes FORDLiive-Managementsystem für Flottenkunden

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Fahrzeugverkauf Mettmann: Schnell, Souverän und Zuverlässig

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Mettmann muss nicht kompliziert sein – mit Auto verkaufen Fix ist er schnell und zuverlässig. Erleben Sie einen stressfreien Prozess, der durch Transparenz und faire Angebote geprägt ist. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Einfache Schritte zum Auto verkaufen in Braunschweig – So gewinnen Sie den besten Preis

Wenn Sie Ihr Auto in Braunschweig verkaufen möchten, dann sollten Sie einige grundlegende Schritte beachten. Diese helfen Ihnen nicht nur, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, sondern auch einen angemessenen Preis zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Schritte entdecken, die Ihren Autoverkauf viel einfacher machen.