Leivtec XV3: Das Ergebnis der Abschlussuntersuchung Blitzer-Zulassungen nicht ausreichend?

Berlin (ots) Der mobile Blitzer Leivtec XV3 ist seit Monaten ein Thema. Denn Gutachter konnten nachweisen, dass bei den Messungen mit dem Gerät Abweichungen auftreten können. Die Zulassungsbehörde (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) hat nun ihren Abschlussbericht zum Leivtec XV3 veröffentlicht. Die PTB kommt zum Ergebnis, dass der Leivtec XV3 durchaus Fehler aufweist. Eingesetzt werden sollte er demnach wohl nicht mehr.

Was bisher geschah

Schon lange stand der Blitzer in der Vermutung falsch zu messen. Eigentlich dürfte das nicht passieren, da die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Geräte dieser Art nach eigener Aussage vollumfänglich prüft. Messfehler sollten damit, zumindest oberhalb der Toleranzbereiche, ausgeschlossen sein. Im Oktober 2020 bestätigten dann allerdings unabhängige Sachverständige, dass der Leivtec XV3 durchaus fehlerhafte Messungen liefern könne. Die Antwort des Herstellers kam im Dezember mit einer neuen Gebrauchsanweisung. Diese änderte aber natürlich nichts an den auftretenden Messfehlern.

Im März 2021 veröffentlichte die PTB eine Stellungnahme. Darin stand, dass es zu unzulässigen Messabweichungen kommen kann. Die PTB informierte den Hersteller und startete eigene Tests. Der Hersteller reagierte daraufhin mit einem Brief an die Betreiber des Messgerätes. In diesem forderte er auf, das Gerät nicht mehr zu nutzen.

Bei Geblitzt.de meldete sich daraufhin ein ehemaliger Mitarbeiter der PTB und erklärte, dass dies genauso zu erwarten gewesen sei. Die PTB sei betriebsblind, da man Probleme, an deren Existenz man nicht glauben möchte, auch nicht geprüft habe. Systematisches Ignorieren von Fehlerquellen und anderen Meinungen seien Alltag bei der PTB. Auch die Ablehnung der Speicherung der Rohmessdaten stehen in diesem Zusammenhang. Denn dadurch wären die Versäumnisse der PTB dokumentierbar (Pressemeldung von 30.03.2021).

Abschlussbericht der PTB

Am 9.6.21 kam es nun zum Abschlussbericht der PTB. Und siehe da, die PTB konnte Fehler, die die nicht-staatlichen Sachverständigen dokumentiert hatten, unter bestimmten Bedingungen bestätigen:

– Abweichungen traten bei einer Rechtsmessung auf, wenn das Messgerät aus Fahrersicht am linken Fahrbahnrad platziert war,
– wenn das Nummernschild im Messung-Start-Bild nicht vollständig im Messfeldrahmen war
– und wenn die Länge der Messstrecke weniger als 12,2 m betrug.

„An diesem Bericht wird nochmals deutlich, dass der Leivtec XV3 Messfehler aufweist“, so Jan Ginhold, Geschäftsführer und Betreiber von www.geblitzt.de/. Er ergänzt: „Wir sind im Grunde sprachlos. Jahrelang hat der Leivtec XV3 auf deutschen Straßen Autofahrer geblitzt und das anscheinend zum Teil zu Unrecht. Es ist offensichtlich, dass die Zulassungsprüfung der PTB nicht ausreichend ist. Es kann doch nicht sein, dass Unschuldige wegen solcher Fehler verurteilt werden. Vor Gericht wird immer argumentiert, dass es sich um standardisierte Messverfahren handelt, die fehlerfrei seien. Aber kein Blitzer ist fehlerfrei. Es kann immer etwas schiefgehen, wie man nun auch beim Leitec XV3 sehen kann.“

„Nach diesem Bericht stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Wie viele Blitzer gibt es noch, bei denen die PTB geschlafen hat? Wir von Geblitzt.de können nur sagen, dass es wie eh und je wichtig ist, seinen Bußgeldbescheid überprüfen zu lassen. Denn Fehler passieren anscheinend auf vielen Ebenen.“

Professionelle Bußgeld-Hilfe von Geblitzt.de

Bei Geschwindigkeits-, Rotlicht-, Abstands-, Überhol-, Vorfahrts- und Handyverstößen arbeitet die CODUKA GmbH für die Überprüfung der Vorwürfe eng zusammen mit drei großen Anwaltskanzleien, deren Verkehrsrechtsanwälte bundesweit vertreten sind. Die Zahlen können sich sehen lassen. Täglich erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der betreuten Fälle werden eingestellt, bei weiteren 35 % besteht die Möglichkeit einer Strafreduzierung. Und wie finanziert sich Geschäftsmodell? Durch die Erlöse aus Lizenzen einer selbst entwickelten Software, mit der die Anwälte der Partnerkanzleien ihre Fälle deutlich effizienter bearbeiten können. Somit leistet die CODUKA GmbH aufgrund des Einsatzes von Legal-Tech-Lösungen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Prozessfinanzierung.

Pressekontakt:

CODUKA GmbH
www.geblitzt.de
Leiter Marketing, PR und Verwaltung
Dr. Sven Tischer
Telefon: 030 / 99 40 43 630
E-Mail: presse@coduka.de

Original-Content von: CODUKA GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Stralsund im März 2025: So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Im März 2025 ist der Autoankauf in Stralsund so einfach wie nie zuvor. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Strategien, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und ohne großen Aufwand zu verkaufen. Erfahren Sie, wie Sie von kostenlosen Bewertungen und schnellen Abwicklungen profitieren können.

Unkomplizierter Autoankauf in Stuttgart: Fahrzeugbewertung und sofortige Angebote online

Im digitalen Zeitalter wird der Autoverkauf durch den Autoankauf in Stuttgart angenehmer gestaltet. Hier müssen Sie lediglich Ihre Fahrzeugdaten eingeben, um ein sofortiges Angebot zu erhalten. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr Fahrzeug in Stuttgart zu verkaufen, und entdecken Sie die vielen Vorteile des Prozesses.

Gebrauchtwagenverkauf in Düsseldorf: Sicher, schnell und unkompliziert mit dem besten Autoankaufsservice

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens in Düsseldorf kann je nach Umständen herausfordernd sein. Der professionelle Autoankaufsservice bietet eine unkomplizierte Lösung, die sowohl privaten als auch gewerblichen Fahrzeughaltern zugutekommt. Lernen Sie, wie Sie durch den schnellen und transparenten Prozess zu einem fairen Verkaufspreis gelangen können.

Effizient und rasant – So verkaufen Sie Ihr Auto mit Autoankauf Mikael in Dortmund ganz einfach

Der Autoverkauf kann oft eine lästige Aufgabe sein, die viel Zeit und Mühe kostet. Bei Autoankauf Mikael in Dortmund hingegen wird dieser Prozess durch klare Strukturen und professionelle Unterstützung erheblich vereinfacht. Lernen Sie die einzelnen Schritte kennen, um zügig den passenden Käufer für Ihr Fahrzeug zu finden.
Am beliebtesten

Kann man Nachhaltigkeit im Automarkt eigentlich garantieren?

Seit über 50 Jahren ist die GGG Gebrauchtwagen-Garantie ein...

Auto verkaufen in Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Auto verkaufen Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis Sind...

Auto verkaufen in Münster: Transparente Prozesse und sofortige Bezahlung für Ihr Fahrzeug!

Der Autoankauf in Münster bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Fahrzeug schnell zu verkaufen. Mit einer transparenten Preisgestaltung und sofortiger Bezahlung wird der gesamte Prozess für Sie zum Kinderspiel. Lassen Sie sich von den Vorteilen der hiesigen Händler überzeugen!

Das erwartet Autofahrer in Deutschland 2025: CO₂-Steuern, Mauterhöhungen und Führerscheine

Im Jahr 2025 sorgt eine Vielzahl neuer Vorschriften für Autofahrer in Deutschland für Aufsehen. Wichtige Änderungen betreffen die Erhöhung der CO₂-Steuer und die Umstellung auf Scheckkartenführerscheine. Diese Maßnahmen sind Teil der nachhaltigen Verkehrspolitik, die die Umwelt und die Lebensqualität im Straßenverkehr fördern soll.

Aktuelle Storys: Leivtec XV3: Das Ergebnis der Abschlussuntersuchung Blitzer-Zulassungen nicht ausreichend?

Der umfassende Leitfaden für den Autoankauf in Mönchengladbach: So steigern Sie den Wert Ihres Fahrzeugs

Wenn Sie Ihr Auto in Mönchengladbach verkaufen möchten, sollten Sie sich über verschiedene Verkaufsstrategien informieren, die den Preis beeinflussen können. Von der Fahrzeugbewertung bis hin zu den besten Verkaufsplattformen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Wert Ihres Autos zu maximieren. In diesem Leitfaden entdecken Sie nützliche Tipps, um den Verkaufsprozess zu optimieren und den besten Preis zu erzielen.

Optimale Strategie für den Autoankauf in Mainz – Einfallsreiche und zielführende Ansätze zum maximalen Verkaufsergebnis

Der Autoankaufsmarkt in Mainz bietet Verkäufern viele Optionen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Strategien den größtmöglichen Gewinn beim Verkauf erzielen können. Von der Fahrzeugbewertung bis zur Wahl des Verkaufsmodus – wir helfen Ihnen, den besten Plan zu entwickeln.

Professionelle Schrottabholung in Bottrop: Umweltfreundliche Entsorgung von Elektroschrott und Altmetallen im März 2025

Schrottabholung in Bottrop ist die verlässliche Lösung für die nachhaltige Entsorgung von Elektroschrott und Altmetallen. Der Fokus liegt auf einer transparenten und fairen Preisgestaltung, sodass Kunden genau wissen, was sie für ihren Schrott erwarten können. Mit einem umweltbewussten Ansatz wird dem wertvollen Material ein zweiter Lebenszyklus ermöglicht.