Volvo C40 Recharge: Mit Gestaltungselementen einer Design-Ikone auf dem Weg in die Zukunft

  • SUV-Charakter verbindet sich beim Crossover mit Coupé-artiger Dachlinie
  • Antriebskonzept wurde ausschließlich auf reine E-Mobilität ausgelegt
  • Ideengeber für die Designer feiert seinen 60. Geburtstag: Volvo P1800

Design-Ikone trifft Zukunft: Den Volvo P1800 und den Volvo C40 Recharge trennen sechs Jahrzehnte, doch ein außergewöhnliches Design vereint beide. Das legendäre Sportcoupé, das jetzt 60. Geburtstag feiert, lieferte Ideen für die Gestaltung des Crossover-Modells auf SUV-Basis mit Coupé-artiger Linienführung. Ende 2021 rollt der Volvo C40 Recharge auf die Straßen – als erste Volvo Baureihe ausschließlich mit reinem E-Antrieb und nur im exklusiven Online-Vertrieb. Damit hat das Fahrzeug das Potenzial, ein neues Kapitel der Firmenhistorie zu schreiben.

Ähnlich wie der neue Volvo C40 Recharge sorgte auch der Volvo P1800 bei seinem Debüt für Aufsehen. Im Mai 1961 ging der Zweisitzer, mehr ein sportlich geschnittener Gran Turismo als echter Sportwagen, in Serie und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Neben dem sportlichen 1,8-Liter-Vierzylinder B18B mit 66 kW (90 PS) Leistung, zeichnete dafür die dynamische Linienführung samt charakteristischer Schulter- und Coupé-artiger Dachlinien verantwortlich.

Designer von Historie inspiriert

Der neue Volvo C40 Recharge setzt diese Tradition fort und verbindet ein neuartiges Design und das vollelektrische Antriebskonzept auf ähnlich auffällige Weise. „Wenn man das Erbe einer Design-Ikone wie dem Volvo P1800 als Ideengeber für die Gestaltung eines neuen, zukunftsorientierten Modells heranzieht, ist es wichtig, dass wir nicht einfach eine modernisierte Neuauflage eines Retro-Fahrzeugs erschaffen“, erklärt Robin Page, Leiter Design bei Volvo Cars. „Geschmack und Bedürfnisse von Kunden ändern sich im Laufe der Zeit, deshalb müssen wir die DNA in ein neues Zeitalter übertragen. Der Volvo C40 Recharge tut genau dies“.

Wie sein Urahn bricht das Crossover-Modell mit Konventionen. Als erster Volvo ist der kompakte Volvo C40 Recharge ausschließlich auf Elektroantrieb ausgelegt. Dadurch ergeben sich für die Designer neue Freiheiten: Der bei Verbrennungsmotoren notwendige Kühlergrill kann weitestgehend entfallen, eine Frontblende in Wagenfarbe verbindet nun Form und Funktion. Hinter dem zentral platzierten Volvo Logo versteckt sich elegant die fortschrittliche Radar- und Sensortechnik. Komplettiert wird das Gesicht von Scheinwerfern mit neuester Pixel-LED-Technik im bekannten Thors Hammer“-Design.

Silhouette als Schlüsselelement

Noch auffälliger ist die Seitenansicht: Sie bringt den 4,43 Meter langen und 1,58 Meter hohen Crossover-Charakter sowie die dynamischen Proportionen perfekt zur Geltung. „Die Silhouette ist das Schlüsselelement unseres neuen Elektrofahrzeugs. Eleganz, Kraft und Robustheit gehen eine Symbiose ein“, so Page. Trotz SUV-typischer Elemente – erhöhte Bodenfreiheit, ausgestellte Radkästen – ist die Verbindung zu Designelementen des 4,36 Meter langen und nur 1,28 Meter hohen Volvo P1800 unverkennbar: Die markante Schulterlinie mit dem charakteristischen Knick erinnert genauso an das Sportcoupé wie die niedrige, zum Heck hin abfallende Dachlinie.

Charaktervolles Heck

Das schwarz abgesetzte Panorama-Glasdach geht in eine sanft angestellte Heckscheibe über. Die Spoiler an Dach und Heckklappe betonen die Sportlichkeit und verbessern auch den Abtrieb des Fahrzeugs speziell bei höherem Tempo. Gleichzeitig sorgt die ausgefeilte Aerodynamik für zwei bis vier Prozent mehr Reichweite. Weitere Akzente am Heck setzen die markanten, vertikalen LED-Rückleuchten. Das „Recharge Twin“ Emblem ist ein weiteres Erkennungszeichen und verweist auf die beiden jeweils 150 kW (204 PS) starken Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse.

Modernes, nachhaltiges Interieur

Auch das Interieur hat das Potenzial zur Stilikone: Als erstes Volvo Modell verzichtet der Volvo C40 Recharge gänzlich auf Leder. Stattdessen kommen neue Materialien wie Microtech-Textilpolster für die Sitze und nachhaltigere Alternativen zum Beispiel aus recycelten Plastikflaschen zum Einsatz. Eine Weltneuheit bilden die lichtdurchlässigen dreidimensionalen Dekoreinlagen: Mit ihrer Hintergrundbeleuchtung schaffen sie ein natürliches, beruhigendes Ambiente bei Fahrten in Dämmerung und Dunkelheit, ein Tageslichtsensor passt den Effekt an die jeweiligen Lichtverhältnisse an. Das Muster der Dekoreinlagen ist von topographischen Gebirgslandschaften inspiriert.

Auch der Vertrieb geht neue Wege

Mit dem vollelektrischen Volvo C40 Recharge erfolgt noch eine weitere Premiere: Volvo verkauft das Crossover-Modell – wie künftig alle Elektrofahrzeuge – ausschließlich online. Volvo konzentriert sich dabei auf wenige, beliebte Ausstattungsvarianten, um die Komplexität im Modellangebot zu vereinfachen. Kunden profitieren zudem von einem umfassenden Service-Komplettpaket.

Volvo C40 Recharge

Die endgültige Fahrzeugzertifizierung steht noch aus, die Produktion des Volvo C40 Recharge startet im Herbst 2021.

Hinweis an die Redaktionen

Weiteres Bild- und Videomaterial steht auf der Volvo Media Site unter https://www.media.volvocars.com/de (Registrierung erforderlich) zum Download bereit.

Pressekontakt:

Volvo Car Germany GmbH
Public Relations and Events
Siegburger Straße 229
50679 Köln

E-Mail volvopr1@volvocars.com
Telefon +49 (0)221 9393 – 106
Fax +49 (0)221 9393 – 109
www.media.volvocars.com/de

Original-Content von: Volvo Cars, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Aktuelles

Nachhaltige Mobilität durch EU-Revision: Wie die neue Altfahrzeug-Richtlinie die Kreislaufwirtschaft revolutioniert und die Zukunft der Autoverwertung neu definiert

Die Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie eröffnet neue Chancen für nachhaltige Mobilität. Diese Reform zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Fahrzeugverwertung zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Automobilbranche transformieren werden.

Schrottauto-Exporte und ihre verheerenden Folgen für die Umwelt: Ein wegbereitender Bericht über Recycling, Transparenz und faire Praktiken

Illegale Exporte von Altfahrzeugen haben weitreichende negative Konsequenzen für die Umwelt sowie die sozialen Gerechtigkeit. Bei diesem Thema geht es nicht nur um die ordnungsgemäße Entsorgung von Fahrzeugen, sondern auch um die Wahrung von Menschenrechten und Umweltschutzstandards weltweit. Der folgende Artikel untersucht die Mechanismen hinter diesen Exporten und bietet Lösungen zur Verbesserung von Recyclingprozessen an.

Nachhaltige Mobilität durch EU-Revision: Wie die neue Altfahrzeug-Richtlinie die Kreislaufwirtschaft revolutioniert und die Zukunft der Autoverwertung neu definiert

Die Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie eröffnet neue Chancen für nachhaltige Mobilität. Diese Reform zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Fahrzeugverwertung zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Automobilbranche transformieren werden.

Umweltschutz und Recycling in der Altfahrzeug-Verordnung: Ein Leitfaden für Hersteller und Verbraucher in Deutschland

Die Altfahrzeug-Verordnung vereint die Verantwortung der Hersteller mit den Bedürfnissen des Umweltschutzes und des Recyclings. In diesem Leitfaden erfahren Hersteller und Verbraucher, wie das deutsche System funktioniert und welche Pflichten sie haben. Die Umsetzung dieser Verantwortung ist entscheidend für eine nachhaltige Fahrzeugverwertung und den Schutz der Umwelt.

Beliebte Themen

Die ultimative Anleitung für den sofortigen Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So finden Sie den besten Käufer

Ein Auto mit Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum, insbesondere wenn der Verkauf bevorsteht. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess liegt in der Wahl des richtigen Käufers und einer transparenten Abwicklung. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um den besten Käufer für Ihr defektes Fahrzeug zu finden und faire Konditionen zu sichern.

Wie eine PR-Agentur in Deutschland die Elektromobilität revolutioniert: Strategische Kommunikationsansätze für moderne Automobilhersteller

Elektromobilität ist mehr als nur ein Trend; sie verändert die Automobilindustrie grundlegend. PR-Agenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, bringen nicht nur technisches Wissen, sondern auch aktuelle Kommunikationsstrategien mit. Entdecken Sie, wie diese Agenturen dazu beitragen können, dass Ihr Unternehmen im Elektrofahrzeugmarkt erfolgreich kommuniziert.

Elektromobilität für Zuhause: So installieren Sie Ihre Wallbox und maximieren die Ladedauer Ihres E-Autos

In der Welt der Elektromobilität wird eine eigene Wallbox immer wichtiger, um E-Autos effizient aufzuladen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Wallbox bietet. Lernen Sie die besten Tipps zur Installation und Nutzung kennen, um wochenlange Wartezeiten an öffentlichen Ladesäulen zu vermeiden.

Duisburgs Weg zur Elektromobilität: Forschungsbericht über Ladepunkte, urbane Mobilitätsstrategien und den Einfluss auf die Umwelt

In diesem Bericht untersuchen wir die Fortschritte Duisburgs im Bereich Elektromobilität und die wichtigsten Faktoren, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur beeinflussen. Wir betrachten auch die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung. Entdecken Sie Duisburgs Strategien und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.