Die wilden Zwanziger – Sonderschau zeigt einzige verbliebene Exemplare aus der Blütezeit des Berliner Automobilbaus


Die wilden Zwanziger – Sonderschau zeigt einzige verbliebene Exemplare aus der Blütezeit des Berliner Automobilbaus
Sonderschau zeigt einzige verbliebene Exemplare aus der Blütezeit des Berliner Automobilbaus / Bob Sport offener Zweisitzer, Kleinwagen, Farbe: Grün, Baujahr 1920, Hersteller: Bob Automobil-Gesellschaft Berlin, Deutschland / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6600 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Messe Berlin GmbH/Ralf Christian Kunkel”

Berlin (ots)

Auf der Motorworld Classics Berlin vom 20. bis zum 24. November 2019 kommen Klassikerfans voll auf ihre Kosten: Die Sonderschau zum Berliner Automobilbau zeigt automobile Meisterstücke, die in den “Goldenen Zwanzigern” in der Hauptstadt vom Band liefen. Denn was viele nicht wissen: In Berlin saßen einst die größten Automobilbaufirmen des Landes. Highlights sind ein Ego 4/14 PS von 1922 und ein 1920er BOB Sport – die letzten auf der Welt.

Wenn die Motorworld Classics Berlin im November ihre Pforten öffnet, verwandelt sich das Messegelände der Hauptstadt wieder in ein Eldorado für KFZ-Liebhaber aus dem In- und Ausland. Die Sonderschau Berliner Automobilbau, zu sehen im Entreebereich und im Palais am Funkturm, entführt die Besucher in ein Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre.

“Anfang der 1920er Jahre war Berlin das Silicon Valley des Automobilbaus – technologisch wie heute die Internet- oder Computerindustrie, schaute die ganze Welt auf die Hauptstadt. Kaum vorstellbar, gab es hier allein 200 Fahrzeugfirmen, ohne dabei die Motoren- und Motorradbauer mitgezählt zu haben”, erklärt Ulf Schulz, Projektleiter der Motorworld Classics Berlin. In Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum in Berlin und dem PS.SPEICHER Einbeck zeigt die Sonderschau historische Autos und Motorräder aus dieser Zeit, die zum großen Teil für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind.

Nur noch ein Exemplar: Der Ego 4/14 PS

Einer der Stars der Ausstellung ist ein Ego 4/14 PS der Berliner Ego-Werke aus dem Jahr 1922. Größere Bekanntheit erlangt die Marke im Jahr 1923, als der legendäre Rennfahrer Rudolf Caracciola auf Ego seinen ersten Sieg beim Avus-Rennen einfuhr. Der auf der Motorworld Classics Berlin gezeigte Wagen ist das einzig verbliebene Exemplar auf der Welt.

Eine absolute Rarität ist auch der AGA Typ A 16/20 PS von der Berliner Aktiengesellschaft für Automobilbau, ebenfalls aus den 20er Jahren. Die Fertigung der AGA-Wagen erreichte relativ hohe Stückzahlen, und in ganz Deutschland zeigten die Autos aus den Lichtenberger Werkshallen mit ihren markanten Spitzkühlern, kantigen Türen und eckigen Kotflügeln Flagge. Weitere Highlights sind ein NAG Typ C4, der 1920 von dem Berliner Automobilhersteller NAG auf den Markt gebracht wurde, sowie ein altes D-Rad-Taxi der damals in Berlin-Spandau ansässigen Deutschen Industriewerke – in den 1920er Jahren gehörten diese Taxi-Motorräder zum Stadtbild von Berlin.

Der letzte BOB

In Kooperation mit dem PS.SPEICHER Einbeck zeigt die Sonderschau weitere Raritäten wie einen BOB Sport aus dem Jahr 1920. Der zwischen 1920 und 1925 in Berlin-Charlottenburg von der BOB Automobilgesellschaft hergestellte Wagen mit einem Vierzylindermotor von Siemens & Halske fährt in den damaligen Kleinwagen-Rennen auf der Avus zahlreiche Erfolge ein. Dieses Exemplar ist vermutlich der einzig erhaltene BOB weltweit. Ein weiterer Blickfang, den der PS.SPEICHER mitbringt, ist ein Motorrad: eine 1929er Württembergia 350 Blackburne OHV. Angesichts des Markennamens und des Markenlogos denkt niemand an Berlin als Produktionsstätte dieser Motorräder. Doch die ab 1929 mit britischen Blackburne-Motoren ausgestatteten Viertakter entstanden mitten in der Hauptstadt, rund zwei Kilometer vom heutigen Tiergarten entfernt.

Internationaler Standort mit Automobilgeschichte

Tatsächlich blickt der Standort der MOTORWORLD Classics Berlin auf eine große Automobilgeschichte zurück. 1899 fand in der Hauptstadt die erste internationale Motorenwagen-Ausstellung Deutschlands statt. Zudem waren in Berlin und Brandenburg einst die größten Automobilbaufirmen des Landes angesiedelt und es gab hier viele kleine, innovative Automobilhersteller und Karosserie-Manufakturen. In den Goldenen Zwanziger Jahren waren auch Motorräder als preiswerte Alternative zum Automobil gefragt. In Berlin gründeten sich zu dieser Zeit mehr als hundert Motorradfabriken.

Die Motorworld Classics Berlin ist viel mehr als eine Autoschau mit Exponaten vergangener Zeiten. Mit dem einzigartigen Ambiente der historischen Hallen der Messe Berlin, dem Look and Feel der guten alten Zeiten und einem Unterhaltungsprogramm ist sie ein Lifestyle-Event für die ganze Familie und eine Reise in die Vergangenheit. Highlights sind neben dem Berliner Automobilbau weitere Sonderschauen zu den Themen Motorsport und US-Cars & Lifestyle. Die Liebhaber von Zweirädern dürfen sich auch 2019 wieder auf besondere Motorrad-Highlights freuen, und der beliebte Teilemarkt, auf dem Ersatzteile, Zubehör und Automobilia angeboten werden, findet ebenfalls wieder statt. Erstmals in diesem Jahr öffnet die Motorworld Classics Berlin parallel zur Boots- und Freizeitmesse BOOT & FUN BERLIN ihre Pforten, wodurch den Besuchern das Beste aus zwei Welten geboten wird: Mobilität zu Lande und zu Wasser.

Öffnungszeiten:
Gala-Nacht der Boote und Oldtimer
Mi., 20. November 2019: ab 18.00 Uhr
MOTORWORLD Classics Berlin und BOOT & FUN BERLIN
Do., 21. bis So., 24. November 2019: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise (Ticket gilt für beide Messen):
Gala-Nacht der Boote und Oldtimer (inkl. Tagesticket)

Eintrittspreise (Ticket gilt für beide Messen):
Gala-Nacht der Boote und Oldtimer (inkl. Tagesticket:) 30,00 Euro
Tageskarte: 16,00 Euro
Tageskarte ermäßigt: 7,00 Euro
2-Tageskarten: 20,00 Euro
Familien-Tageskarte (2 Erwachsene, 3 Kinder): 25,00 Euro
VIP-Tageskarte AVUS *: 99,00 Euro
* Zugang zur AVUS-Lounge mit Catering, auch gültig am Mittwoch,
VIP-Parkplatz

Weitere Informationen
www.motorworld-classics.de
www.boot-berlin.de

Über die MOTORWORLD Classics Berlin

Vom 20. bis zum 24. November 2019, in Deutschlands internationalster Metropole mit großer Automobilgeschichte, schaffen die historischen Hallen der Messe Berlin und der Sommergarten unterm Funkturm erneut viel Raum für eine ganze Welt im Stil der guten Zeiten. Die Oldtimer-Messe Motorworld Classics Berlin ist ein Erlebnis nicht nur für Fahrzeugliebhaber und -sammler, Auto-Clubs und Szenefans. Ein stilvolles Ambiente mit viel Lifestyle lockt auch zunehmend Publikumsbesucher an.

Nationale und internationale Automobilhersteller mit historischen Wurzeln, Top-Händler, Technik-Spezialisten für Automobilraritäten, Zubehör- und Accessoire-Anbieter, zahlreiche engagierte Clubs der Szene und private Verkäufer werden ihre Produkte und Dienstleistungen zur Schau und zum Verkauf stellen. Veranstalter der Oldtimer-Messe, die jährlich ihre Tore öffnet, sind die MoWo Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG und die Messe Berlin GmbH. Die Motorworld Classics Berlin findet dieses Jahr erstmalig zur Boots- und Freizeitmesse BOOT & FUN BERLIN statt. Damit wird Besuchern eine einzigartige Multimesse geboten. Mit nur einem Ticket können Gäste das Beste aus zwei Welten erleben: Mobilität zu Lande und zu Wasser.

Pressekontakt Veranstalter
Wiebke Deggau, Pressesprecherin MOTORWORLD Group
MOTORWORLD Consulting GmbH & Co. KG, Ferdinand-Dünkel-Str. 5
88433 Schemmerhofen, Phone +49 (0)7356-933-580
Mobil +49 (0)177 47 18 031, Mail: pr@motorworld-classics.de

Pressekontakt:

Wolfgang Rogall
PR-Manager
T: +49 30 3038-2218
wolfgang.rogall@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

Der Beitrag Die wilden Zwanziger – Sonderschau zeigt einzige verbliebene Exemplare aus der Blütezeit des Berliner Automobilbaus erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Das könnte Sie auch interessieren

Die besten Unternehmensautos: Automodelle mit hohem Wiederverkaufswert und langer Lebensdauer für das Gewerbe

Für Unternehmen ist der Wiederverkaufswert von Fahrzeugen ein kritischer wirtschaftlicher Faktor. Bestimmte Modelle bieten eine hohe Wertbeständigkeit und minimieren die Betriebskosten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Autos sich für Ihr Unternehmen besonders lohnen.

Vernetzte Fahrzeuge: Car-to-X-Kommunikation als transformative Kraft für moderne Verkehrssysteme

Car-to-X-Kommunikation ersetzt die herkömmliche Vorstellung vom Individualverkehr durch ein intelligentes, vernetztes System. Fahrzeuge können mit einander und ihrer Umgebung kommunizieren, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und den Verkehrsfluss zu optimieren. Erfahren Sie, inwiefern diese Technologie die Grundlage für die Mobilität der Zukunft ist.

Der Einsatz von Dashcams im Auto: Vorteile für Fahrer, Risiken für den Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung

Wer heute Auto fährt, fragt sich vielleicht, ob der Einsatz von Dashcams sinnvoll ist oder eher problematische rechtliche Fragen aufwirft. Dieser Artikel stellt die Vorteile von Dashcams bei der Aufklärung von Unfällen den jeweiligen datenschutzrechtlichen Herausforderungen gegenüber. Er bietet Einsichten in die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und klärt, wann Aufnahmen als rechtlich unbedenklich gelten.

Der Wohnungsmarkt 2025: Die Suche nach dem idealen Zuhause in der urbanen Umgebung

Die Bedeutung urbanen Wohnraums wird 2025 weiter zunehmen, während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Städten wächst. Innovative Wohnkonzepte und nachhaltige Bauweise sind gefragt. Käufer müssen sich auf eine dynamische Marktsituation einstellen.

Weitere Storys

Immobilien verkaufen – wie professionelle Makler Eigentümern helfen, den besten Preis zu erzielen und rechtliche Stolpersteine zu vermeiden

Der Immobilienverkauf ist oft mit vielen Unsicherheiten und Emotionen verbunden. Ein professioneller Makler bringt umfassende Marktkenntnisse mit, die den Eigentümern helfen, einen fairen Preis zu erzielen. Erfahren Sie, wie wertvoll diese Unterstützung während des gesamten Verkaufsprozesses ist.

Mit emotionalen Inhalten zur Markenbindung während saisonaler Höhepunkte

Emotionale Inhalte können während saisonaler Höhepunkte die Verbindung zwischen Verbraucher und Marke vertiefen. Unternehmen, die Geschichten erzählen und die Emotionen ansprechen, gewinnen die Herzen der Kunden. Markenbindung entsteht durch das Teilen relevanter Erlebnisse.

Die Rolle von Reifendrucküberwachungssystemen: Schutz, Effizienz und gesetzliche Vorgaben in der Automobilwelt

In der Automobilindustrie gewinnen Reifendrucküberwachungssysteme zunehmend an Bedeutung. Hier klären wir, welche Effekte eine optimale Reifendrucküberwachung auf Sicherheit und Verbrauch hat. Entdecken Sie, wie RDKS zu einer besseren Fahrzeugsicherheit und Kosteneffizienz beitragen können.

Wendekreis und Fahrverhalten: So beeinflusst die Wendigkeit das Fahrgefühl in der Stadt und erleichtert das Einparken und Manövrieren

Wendekreis und Fahrverhalten sind eng miteinander verknüpft, insbesondere in städtischen Umgebungen mit engen Straßen und Verkehr. Der minimale Durchmesser, den ein Fahrzeug zum Wenden benötigt, kann das Einparken erheblich erleichtern oder erschweren. In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte, wie die Wendigkeit das Fahrverhalten und den Komfort im urbanen Alltag beeinflusst.

WLTP im Detail: Wie präzise sind die Verbrauchsdaten und was bedeutet das für Kaufentscheidungen?

Die Verbraucher suchen nach verlässlichen Daten, wenn es um den Kauf von Fahrzeugen geht, und der WLTP-Testzyklus verspricht mehr Transparenz. In diesem Artikel untersuchen wir die Methodik hinter WLTP und die Ergebnisse, die sich daraus ergeben. Erfahren Sie, inwiefern diese Daten Kaufentscheidungen beeinflussen können und was sie für die Realität am Straßenrand bedeuten.

Google News: Die wilden Zwanziger – Sonderschau zeigt einzige verbliebene Exemplare aus der Blütezeit des Berliner Automobilbaus

Die Bedeutung kontinuierlicher Pressearbeit: Vertrauen aufbauen und erhalten

Die Bedeutung kontinuierlicher Pressearbeit kann nicht unterschätzt werden, wenn es um den Aufbau und die Erhaltung von Vertrauen geht. Unternehmen, die konstant kommunizieren, hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die regelmäßige Medienarbeit ist eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken.

Autoverschrottung Wachtberg – Ihr Partner für die fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen mit sofortiger Auszahlung und Recyclingvorteilen

Die Autoverschrottung in Wachtberg unterstützt Fahrzeugbesitzer dabei, alte Autos sicher und nachhaltig zu entsorgen. Neben der sofortigen Zahlung für verwertbare Teile garantiert dieser Service eine umweltfreundliche Verwertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr defektes Fahrzeug ohne Aufwand abgeben können.

Wie der neue Taxi-Preisrechner von Renna Taxi Tübingen den Fahrpreis für Stadtfahrten, Flughafenfahrten und Kurierdienste revolutioniert

Der neue Taxi-Preisrechner von Renna Taxi Tübingen setzt Maßstäbe in der Preistransparenz für Taxifahrten in der Region. Durch einfache Eingaben ermöglicht er eine sofortige Kostenschätzung für diverse Dienstleistungen wie Flughafentransfers und Klinikfahrten. Erfahren Sie, wie dieser innovative Ansatz die Art und Weise, wie wir Taxi buchen, verändert.

Autoverschrottung Königswinter: Nachhaltig, günstig & gesetzeskonform

Autoverschrottung Königswinter Vom Motorschaden bis zum Unfallwagen – in Königswinter werden Fahrzeuge fachgerecht zerlegt, recycelt und dokumentiert. Umweltgerecht handeln und gleichzeitig profitieren. Ein altes, defektes oder...

Der Autoschrottplatz in deiner Nähe – Autoschrottplatz Augsburg

Autoschrottplatz Augsburg Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Augsburg und Umgebung Wenn das Auto seinen letzten Kilometer gefahren ist, der TÜV abgelaufen ist oder sich...

Autoschrottplatz Duisburg: Kostenlose Abholung von defekten Fahrzeugen und umweltfreundliche Recyclinglösungen ganz ohne Aufwand

Wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, ist die Sorge um die richtige Entsorgung oft groß. Der Autoschrottplatz Duisburg bietet eine unkomplizierte Lösung: kostenlose Abholung und umweltfreundliche Verwertung. Lesen Sie weiter, um mehr über den Prozess und die Vorteile zu erfahren.