Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft

Presseverteiler Carpr.de

Auto News
Ford Transit Plug-in Hybrid für Kölner Geofencing- und Blockchain-Modellprojekt. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH”

Köln (ots)

Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft

– Innovative Geofencing- und Blockchain-Optionen stellen
emissionsfreien Elektrobetrieb von Plug-in-Hybridfahrzeugen in
Null-Emissions-Umweltzonen sicher
– Feldversuch mit Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid-Modellen wird
nach London und Valencia jetzt auch in Köln gestartet.
Plug-in-Hybridfahrzeuge können bis zu 56 Kilometer rein elektrisch
und abgasfrei fahren; über 500 Kilometer Reichweite dank Ford
EcoBoost-Dreizylinder als Range Extender
– Ford Transit Custom steht als erster Transporter seines Segments
mit Plug-in-Hybrid-Technologie zur Verfügung; erste bestellte
Fahrzeuge werden noch in 2019 ausgeliefert
– Rein elektrischer Ford Transit kommt 2021 auf den Markt

Ford weitet seine praxisnahen Feldversuche mit Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) auf Köln aus. Das Pilotprojekt soll die Stärken und Vorteile elektrifizierter Transporter und Großraum-Vans für die Umwelt, den Stadtverkehr sowie die Betreiber gewerblicher Fuhrparks aufzeigen und analysieren. Ford realisiert ähnliche Tests bereits in der britischen Hauptstadt London sowie im spanischen Valencia. In der Rheinmetropole gehen neun Lieferwagen des Typs Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid* sowie ein Tourneo Custom Plug-in-Hybrid*-Personentransporter zu fünf kommunalen Flotten, beispielsweise dem Stromanbieter RheinEnergie oder dem Flughafen Köln Bonn. Sie werden ein Jahr lang in unterschiedlichen realen Alltagsszenarien zum Einsatz kommen. Das Projekt dient darüber hinaus der Erprobung innovativer Geofencing- und Blockchain-Technologien. Sie sollen helfen, die tatsächlich emissionsfrei zurückgelegten Strecken und Distanzen genau zu erfassen und zu erhöhen.

“Ford hat sich verpflichtet, neue, umweltgerechtere Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, die zur Lösung der Mobilitätsherausforderungen unserer Städte beitragen”, erklärt Mark Harvey, Direktor Nutzfahrzeug-Mobilität bei Ford Europa. “Der Feldversuch mit Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen, den wir gemeinsam mit Partnern in Köln durchführen, baut auf unseren laufenden Elektrifizierungsprogrammen in Europa auf. Er ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, unsere Ziele bei der Verbesserung der innerstädtischen Luftqualitäten zu erreichen.”

Wie auch andere europäische Städte hat die Millionenmetropole am Rhein bereits vor einiger Zeit Umweltzonen eingeführt. Sie schließen besonders abgasintensive Automobile aus, um die Luftbelastung zu verringern. Diese Bereiche stellen nicht nur die kommunalen Behörden vor Probleme, sondern auch Autofahrer und Anwohner wissen mitunter nicht, wo und wann genau das Befahren der Umweltzonen eingeschränkt ist. Die Geofencing- und Blockchain-Technologien von Ford sollen an dieser Stelle Abhilfe schaffen.

Jedes der zehn Plug-in-Hybridmodelle des zwölfmonatigen Feldversuchs besitzt ein FordPass Connect-Onboard-Modem und einen GPS-Empfänger zur genauen Positionsbestimmung. Sobald das Fahrzeug in eine Umweltzone einfährt, wird automatisch der rein Batterie-elektrische Antrieb aktiviert. Zugleich zeichnet das System genau auf, wann der Wagen in eine Umweltzone einfährt und sie wieder verlässt. Die emissionsfrei zurückgelegten Wege werden auf diese Weise dokumentiert und dann fälschungssicher in einer Blockchain abgelegt, wo sie alle Projektbeteiligten anonymisiert einsehen und analysieren können.

Dank der dynamischen Geofencing-Technologie können sich Elektrofahrzeuge in Echtzeit an veränderte Rahmenbedingungen anpassen – etwa, wenn Zufahrtsbeschränkungen aufgrund geänderter Witterungsbedingungen oder Luftbelastungen gelockert oder restriktiver gehandhabt werden. Vernetzte Plug-in-Hybride wechseln dann auch in kurzfristig erweiterten Umweltzonen automatisch in den rein elektrischen Fahrmodus.

Die Versuche von Ford in London haben bereits gezeigt, dass Plug-in-Hybride (PHEV) in zufahrtsbeschränkten Innenstädten für Nutzfahrzeugbetreiber eine überzeugende Lösung darstellen. Die Ford Custom PHEV-Modelle können in der Transit-Version 56 und in der Tourneo-Variante 53 Kilometer rein elektrisch und damit lokal abgasfrei zurücklegen. Auf längeren Touren dient der 1,0 Liter große Ford EcoBoost-Dreizylinder-Benzinmotor als Range Extender und produziert den Strom für den Elektroantrieb. Dann steigt die Reichweite auf über 500 Kilometer**.

“Die Blockchain-Technologie, die wir hier in Köln testen, ermöglicht den Projektpartnern eine sichere Dokumentation der gefahrenen ,grünen’ Kilometer und ist somit eine hervorragende Ergänzung zu unserem PHEV-Pilotprojekt”, so Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH. “Sicherheit, Vertrauen und Transparenz zwischen der Stadt Köln und uns als einem der größten Arbeitgeber der Region ermöglichen erst solche Feldversuche. Insbesondere im Hinblick auf die Emissionsdaten und für unsere Vision einer saubereren Luft in der Stadt ist dieses Projekt für alle Beteiligten von entscheidender Bedeutung.”

Mit diesem Projekt ist Ford auch offizieller Partner bei SmartCity Cologne. SmartCity Cologne ist – initiiert von der Stadt Köln und der RheinEnergie – ein gemeinsames Projekt von Kölner Unternehmen, Privatleuten, Verbänden und Behörden für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit Energie. Mit SmartCity, der “intelligenten” Stadt, reagieren die Akteure auf die Herausforderungen des Klimawandels. Im Rahmen des Projekts werden Techniken und Dienstleistungen erprobt, die umweltbewusstes urbanes Leben künftig prägen werden. Das Motto von SmartCity lautet: Zusammen die Energiewende umsetzen.

“Für die Zukunft unserer Stadt ist es wichtig, auf eine emissionsfreie Mobilität zu setzen,” betonte Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln. “Daher hat für uns die Umstellung unserer Fahrzeugflotten auf klimafreundliche Autos eine hohe Priorität. Unser Ziel ist es, in allen Bereichen die bestmögliche Lösung einer klimagerechten Mobilität zu erreichen. Als Verwaltung werden wir diese Entscheidung daher konsequent weiterverfolgen, um die Luft- und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.”

Der Ford Transit Custom ist die erste Baureihe im 1,0-Tonnen-Nutzlastsegment als Plug-in-Hybrid. Noch in diesem Jahr rollen die ersten bestellten Fahrzeuge zu den Kunden. Ab 2020 steht auch das neue, nachrüstbare Geofencing-Modul zur Verfügung. Es schaltet automatisch auf reinen Elektroantrieb um, sobald der Wagen in eine Null-Emissions-Umweltzone einfährt. Auf diese Weise stellt es auch ohne Blockchain-Anwendung sicher, dass Fahrer und Betreiber die gesetzlichen Vorschriften erfüllen und möglicherweise anfallende Gebühren oder Strafen vermeiden.

Ford ist Europas Nutzfahrzeugmarke Nummer eins. Die Ford Transit-Familie erzielte im zweiten Quartal 2019 mit 68.800 Einheiten einen neuen Verkaufsrekord, der um 2,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums liegt. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat Ford bekannt gegeben, dass eine rein elektrisch angetriebene Transit-Variante die Modellpalette voraussichtlich ab 2021 ergänzen wird.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid in l/100 km**: 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 60 g/km**.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom Plug-in-Hybrid in l/100 km**: 3,1 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 70 g/km**.

** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Kraftstoffverbrauch

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Kontakt:

Monika Wagener Ute Mundolf
Ford Europa Ford-Werke GmbH
0241/942 1212 0221/90-17504
mwagener@ford.com umundolf@ford.com

Der Beitrag Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung 2026 das Recycling in Deutschland revolutionieren und Kunden unterstützen

Die Reformen für die Autoverschrottung ab 2026 werden die Rahmenbedingungen für Fahrzeughalter und Recyclingbetriebe grundlegend verändern. Strengere Umweltauflagen und ein digitaler Nachweisprozess sollen illegale Entsorgungen eindämmen und gleichzeitig die Recyclingquote signifikant erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Neuerungen die Branche transformieren und was das für Verbraucher bedeutet.

Welche gesetzlichen Bestimmungen du bei der Fahrzeugverschrottung beachten musst: Ein vollständiger Leitfaden für Autobesitzer

Die Verschrottung von Fahrzeugen unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben, die Autofahrer unbedingt kennen sollten. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die relevanten Gesetze, von der Altfahrzeugverordnung bis hin zu besonderen Auflagen für bestimmte Fahrzeugtypen. Erhalte wertvolle Informationen zur ordnungsgemäßen Abmeldung und Entsorgung deines Autos, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Autobrechung 2026: Die bedeutendsten gesetzlichen Änderungen und ihre Auswirkungen auf Fahrzeughalter und Recyclingunternehmen in Deutschland

Das Jahr 2026 markiert eine entscheidende Wende in der deutschen Autoverschrottungslandschaft durch weitreichende gesetzliche Neuerungen. Diese Änderungen betreffen sowohl die Autohalter als auch Unternehmen, die sich mit dem Recycling und der Entsorgung von Fahrzeugen beschäftigen. Erfahren Sie, wie sich diese Vorschriften auf das Recycling und die Umwelt auswirken werden.

Wie defekte Fahrzeuge unser Ressourcenmanagement revolutionieren – Der Wert von Autos mit Motorschaden

Autos mit Motorschaden sind oft mehr als nur als Schrott eingestuft; sie sind wertvolle Rohstofflieferanten. Dieser Artikel beleuchtet die wachsende Bedeutung der professionellen Verwertung defekter Fahrzeuge im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie, wie nachhaltige Praktiken dabei helfen, wertvolle Materialien zu erhalten.

Weitere Storys

So maximieren Sie den Wert Ihres alten Fahrzeugs: Die besten Tipps zur Autoverschrottung für BMW, Audi, VW und Mercedes

Der Wert eines alten Fahrzeugs kann oft weit über das hinausgehen, was viele Autobesitzer annehmen. Durch strategische Entscheidungen bei der Autoverschrottung, insbesondere bei Marken wie BMW, Audi, VW und Mercedes, können Sie erheblich profitieren. In diesem Artikel teilen wir wertvolle Tipps, wie Sie den besten Preis erzielen und gleichzeitig umweltfreundlich handeln können.

Der ultimative Leitfaden zur Autoverschrottung in Hemer – Wie Sie Ihr Fahrzeug von BMW, VW, Audi und Mercedes zum besten Preis entsorgen können

Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Autoverschrottung, die speziell auf die Marken BMW, VW, Audi und Mercedes ausgerichtet ist. Wir erläutern, welche Vorteile Ihnen die umweltfreundliche Entsorgung bietet und wie Sie dafür den besten Preis erzielen können. Lassen Sie sich von unserem schnellen und zuverlässigen Service überzeugen!

Geld verdienen durch Autoverschrottung in Cloppenburg: Die besten Tipps für eine profitable Fahrzeugentsorgung und zertifizierte Recyclingverfahren

Wer sein altes Auto nicht mehr braucht, fragt sich oft, wie er dabei Geld verdienen kann. Die Autoverschrottung in Cloppenburg bietet eine attraktive Möglichkeit, aus einem defekten Fahrzeug Kapital zu schlagen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die besten Preise erzielen und den Prozess der Fahrzeugentsorgung umweltfreundlich gestalten können.

Der Weg zur Autoverwertung nach einem Unfall: Wann sich eine Reparatur nicht mehr rechnet und was Sie tun sollten

Ein Unfall kann für Fahrzeugbesitzer eine erhebliche finanzielle Belastung mit sich bringen, besonders wenn die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen. In diesem Beitrag werden die Faktoren aufgezeigt, die eine gründliche Entscheidung für oder gegen eine Reparatur beeinflussen. Erfahren Sie auch, wie eine professionelle Autoverwertung in Ihr Konzept für den nachhaltigen Fahrzeugausstieg integriert werden kann.

Wie Sie Ihr defektes Auto nach einem Motorschaden nachhaltig und profitabel entsorgen können – Tipps und Anleitungen

Die Entscheidung, ein Auto mit Motorschaden zu entsorgen, stellt zahlreiche Fahrzeughalter vor Herausforderungen. In diesem Artikel analysieren wir, wie Sie aus einem scheinbar wertlosen Fahrzeug Kapital schlagen können, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen. Lernen Sie die wichtigsten Schritte für eine nachhaltige und profitabel Entsorgung kennen.

Google News: Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft

Nachhaltige Elektroautoentsorgung: Warum die richtige Vorgehensweise beim Batterierecycling entscheidend ist

Die Entsorgung von Elektrofahrzeugen erfordert ein kompetentes Vorgehen, um Umwelt- und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Besonders die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Batterien spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Informieren Sie sich über die Schritte, die notwendig sind, um Ihr E-Auto verantwortungsvoll zu entsorgen.

Kreislaufwirtschaft im Aufwind – Warum der Rohstoffkreislauf entscheidend für Klimaschutz ist

Kreislaufwirtschaft im Aufwind: Rohstoffkreislauf & Klimaschutz. Der Rohstoffkreislauf wird zum zentralen Baustein des Klimaschutzes. Warum Recycling und Kreislaufwirtschaft unsere Zukunft sichern – jetzt lokal...

Wie Autohaus-Pressemitteilungen die Reputation von regionalen Händlern im Internet sichern und ausbauen können

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsquellen; sie sind ein wichtiges Instrument zur Steigerung des Ansehens von Autohäusern. Durch die Veröffentlichung aktueller Nachrichten und Angebote können Händler ihre Online-Reputation maßgeblich beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie durch strategische Pressearbeit das Vertrauen lokaler Kunden gewinnen können.

Autoschrottplatz Kassel: Der ultimative Leitfaden zur kostenlosen Fahrzeugabholung, Sofortzahlung und nachhaltigen Entsorgung Ihres Autos

In unserem ultimativen Leitfaden erfahren Sie, wie die Abholung Ihres alten Fahrzeugs in Kassel abläuft und welche Vorteile Sie durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben haben. Wir bieten Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren und profitablen Fahrzeugverwertung. Lassen Sie uns die guten Gründe für eine umweltgerechte Entsorgung zusammen entdecken!

Effiziente Autoentsorgung in Rostock: Fahrzeugbewertung, Gratis Abholung und Schnelle Auszahlung für eine nachhaltige Zukunft

Wenn es darum geht, ein altes Auto loszuwerden, bietet der Autoschrottplatz Rostock einen strukturierten Prozess, der sowohl den Haltern als auch der Umwelt zugutekommt. Lernen Sie die Schritte der Fahrzeugbewertung, Abholung und Verwertung kennen. Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, ein nicht mehr genutztes Auto nachhaltig zu entsorgen.

Auto verschrotten in Oberhausen: So funktioniert die einfache, sichere und gesetzeskonforme Fahrzeugverwertung

Wenn es um die Verwertung eines alten Autos geht, sind viele Fahrzeughalter unsicher über den Prozess. In Oberhausen bietet der Autoschrottplatz eine strukturierte Vorgehensweise zur autogerechten Entsorgung, die sowohl schnell als auch gesetzeskonform ist. Hier erfahren Sie, wie Sie ohne Aufwand Ihr Fahrzeug sicher und umweltgerecht verschrotten lassen können.