Zertifiziert und geladen: XCharge und SGS in Madrid

SGS und XCharge: Partnerschaft zur Förderung der Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur und Sicherheitsstandards in Spanien

XCharge weiht zusammen mit SGS neues Testzentrum in Madrid ein
(Bildquelle: XCharge)

XCharge, ein weltweit führender Anbieter von batteriegestützten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, schließt eine Partnerschaft mit dem Prüf- und Zertifizierungsunternehmen SGS. Im Rahmen dieser Kooperation eröffnen sie gemeinsam ein neues Testzentrum für DC-Ladestationen in Madrid.

 

Im Fokus des Testlabors stehen die drei meistverkauften DC-Ladegeräte von XCharge:

  • C6EU: Die Ladestation hat eine Ausgangsleistung von 60 kW bis 200 kW und ist mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.
  • C7 Ultra-Schnell-Ladegerät: Diese Lösung ermöglicht ultraschnelles Laden mit einer Ausgangsleistung von bis zu 400 kW und bietet ein innovatives und barrierefreies Design.
  • Net Zero Series: Mit diesen innovativen batteriegestützten Ladegeräten lassen sich Autos während der Stoßzeiten aus dem Batteriespeicher anstatt aus dem Netz aufladen.

Das Testlabor befindet sich in Coslada, etwa 15 km vom Zentrum Madrids entfernt und in der Nähe des Flughafens. Damit ist es für potenzielle Partner der ideale Ort, um die verschiedenen Funktionen der XCharge-Ladegeräte kennenzulernen und auszuprobieren. Zusätzlich können die Stationen mit verschiedenen Pkw- oder Lkw-Modellen und technischem Echtzeit-Support getestet werden.

Darüber hinaus lassen sich die Produkte in der Prüfstelle an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden anpassen. So können sie die Lösungen vor Ort testen, modifizieren und sich erst dann entscheiden. Zudem verkürzt die Vorhaltung der Ladegeräte im Testzentrum die Lieferzeit und ermöglicht Schulungen mit Servicepartnern und Kunden vor Ort.

Kooperation für Zuverlässigkeit und Sicherheit

Die Zusammenarbeit zwischen SGS und XCharge wird sich außerdem auf weitere Schlüsselaspekte konzentrieren, um die elektrische Ladeinfrastruktur zu fördern. Dabei geht es zum einen darum, hochmoderne Ladelösungen zu entwickeln, die sicher, schnell und effizient sind. Zum anderen werden XCharge und SGS bei der Installation von Ladestationen an strategischen Standorten wie Parkplätzen, Einkaufszentren und Unternehmen eng zusammenarbeiten. Ziel es, die Ladeinfrastruktur auszubauen und den Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Spanien zu erleichtern.

Die Partnerschaft wird sich auch mit der Förderung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Ladeinfrastruktur befassen. Dabei plant SGS, sein Fachwissen im Bereich der Inspektion und Zertifizierung einzusetzen. So will das Prüf- und Zertifizierungsunternehmen sicherstellen, dass die Ladestationen alle nationalen Anforderungen und Vorschriften erfüllen und somit Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleisten. Dank dieser strategischen Allianz möchten beide Unternehmen die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärken, nachhaltige Mobilität fördern und zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen beitragen.

Die XCharge Group wurde im Jahr 2015 gegründet und ist ein Vorreiter in der Bereitstellung von batterieintegrierten Ladelösungen, die in mehr als 25 Ländern weltweit eingesetzt werden. Mit einem starken Fokus auf Technologie- und Produktinnovation markiert die Net Zero Serie der XCharge Group einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigeren und effizienteren Ladeinfrastrukturen.

Mehr Informationen unter https://www.xcharge.com/global/en/solutions/CPO

Firmenkontakt
XCharge Pressestelle
Alisa Augustin
Karlstrasse 64
80335 München

Tel: +49 89 17 30 19 35
Email: xchargege@teamlewis.com
Web: https://www.teamlewis.com/de/

 

(Bildquelle: XCharge)

Aktuelles

Google Vehicle Ads: Wie das Neue Anzeigenformat den Autohandel Neu Definiert und Plattformen unter Druck Setzt

Die Google Vehicle Ads stellen ein bahnbrechendes Format für die Präsentation von Autoanzeigen dar und könnten den Markt nachhaltig verändern. Diese neue Art der Fahrzeugvermarktung bringt neue Chancen für Autohändler, während sie gleichzeitig bestehenden Plattformen Konkurrenz macht. In diesem Beitrag beleuchten wir die Auswirkungen dieser Innovation auf die Branche.

Die Kunst der digitalen Pressearbeit für Umzugsspediteure: Tipps für mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Aufträge in einer umkämpften Branche

Umzugsspediteure stehen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem digitale PR eine Schlüsselrolle spielt. Durch gezielte Pressearbeit können Sie nicht nur Ihre Reichweite erhöhen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel die besten Tipps, um erfolgreich durchzustarten.

Tipps und Tricks zum schnellen und fairen Verkauf Ihres Autos mit Totalschaden: So gehen Sie richtig vor

Der Verkauf eines Autos mit Totalschaden ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern erfordert auch strategisches Vorgehen. Oft wissen Fahrer nicht, wie sie den besten Preis für ihr defektes Fahrzeug erzielen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die besten Methoden für den Schrottauto-Verkauf.

Google Vehicle Ads revolutioniert den Autohandel in Deutschland: Erfahren Sie, wie die neue Fahrzeugbörse erfolgreich potenzielle Käufer anspricht

Mit der Einführung von Google Vehicle Ads in Deutschland entsteht eine innovative Plattform für Autohändler, die ihre Fahrzeuge online vermarkten möchten. Die Fahrzeugbörse erlaubt es Händlern, ansprechende Anzeigen zu schalten, die auf reale Suchanfragen von Käufern abgestimmt sind. Dies könnte die Art und Weise, wie Käufer Fahrzeuge finden, entscheidend beeinflussen.
Beliebte Themen

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Ähnliche Artikel wie - Zertifiziert und geladen: XCharge und SGS in Madrid

Nachhaltiges Fahren und grüne Technologien: Die Pflicht der Autoindustrie bis 2025

Umweltfreundliche Technologien stehen im Mittelpunkt der Automobilbranche, während sie sich auf eine nachhaltigere Zukunft vorbereitet. Unternehmen investieren in Innovationen, um ihren CO₂-Ausstoß drastisch zu senken. Dieser Artikel beleuchtet die notwendigen Schritte zur Etablierung einer nachhaltigen Fahrzeugproduktion.

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Die Evolution des Automobils in Stuttgart: Von den Pionieren zu den digitalen Fahrzeugen von morgen

Die Automobilgeschichte Stuttgarts reicht zurück bis zu den Anfängen des motorisierten Fahrens im 19. Jahrhundert. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler und Carl Benz haben den Grundstein gelegt, auf dem die moderne Automobilindustrie aufbaut. Heute steht Stuttgart im Fokus innovativer Entwicklungen wie Elektromobilität und autonomem Fahren.