Die perfekte Elektrifizierung: 5 Tipps für den erfolgreichen Umstieg auf eine elektrische Flotte

5 Tipps für eine erfolgreiche Flotten-Elektrifizierung

Die Elektrifizierung von Dienstwagen und Flotten ist ein effizienter Schritt, um CO2-Emissionen in Unternehmen zu reduzieren und die Mobilität umweltfreundlich zu gestalten. Bedingt durch gesetzliche Regelungen wie die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) der EU sowie Erwartungen von Stakeholdern wie Kunden, Investoren oder Mitarbeitern, wird es für Unternehmen immer wichtiger, klimafreundlich zu wirtschaften und zu agieren. Die Senkung der Scope-1-Emissionen, also Emissionen von Firmen-Fahrzeugen und -Gebäuden, stellt einen wesentlichen Ansatzpunkt für eine nachhaltige Transformation dar. Darüber hinaus lohnt sich die Umstellung auf E-Dienstwagen auch monetär, da beim E-Antrieb u. a. geringere Wartungskosten anfallen.

Viele Flottenverantwortliche sind noch unsicher, wie sie diesen komplexen Prozess der Unternehmenstransformation bewältigen sollen. Envision Digital, Spezialist für die ganzheitliche, intelligente Elektrifizierung von Flotten, stellt in dieser Checkliste fünf Tipps vor, wie die nachhaltige Elektrifizierung der Fahrzeugflotte gelingt – von der Konzeptionierung bis hin zur effizienten Abrechnung.

Ein skalierbares Konzept entwickeln

Um dem steigenden Bedarf an E-Ladelösungen am Bürostandort sowie bei den Mitarbeitern langfristig gerecht zu werden, ist es essenziell, ein Konzept zu entwickeln, das skalierbar ist. Unternehmen bzw. Fuhrparkverantwortliche sollten dabei folgendes berücksichtigen: die Anzahl der aktuell bestehenden Elektrofahrzeuge in der Flotte, geplante Fahrzeugwechsel vom Verbrenner auf E-Antrieb in den kommenden Jahren sowie der Bedarf an Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter zu Hause und am Arbeitsplatz. Auch sollte Ausschau nach Förderprogrammen und staatlichen Vorgaben, die bei der Umsetzung unterstützen, gehalten werden.

Investitionssicherheit durch herstellerunabhängige Lösungen schaffen

Um nicht nur kurzfristig, sondern auch in der Zukunft in der Lage zu sein, Ladeboxen der führenden Hersteller am Unternehmensstandort anbieten und installieren zu können, sollten sich Fuhrparkverantwortliche für ein Backend entscheiden, das hardwareagnostisch agiert. Dadurch erhöht sich die Flexibilität und Investitionssicherheit der Flotten-Elektrifizierung, da verschiedene Ladestationen angebunden werden können, die gewisse Grundstandards (OCPP 1.6 und höher) erfüllen. Zusätzlich sollten die Entscheider beachten, dass die Ladeinfrastruktur eichrechtskonform ist, sowohl bei den Ladestationen zu Hause als auch am Arbeitsplatz. Zudem empfiehlt es sich für Unternehmen sowie die Mitarbeiter zu Hause, Ladeboxen zu verbauen, die intelligent in die Energie-Infrastruktur oder in ein entsprechendes Lastmanagement eingebaut werden können.

Alles aus einer Hand: Prozesse vereinfachen

Je weniger unterschiedliche Lösungen miteinander kombiniert werden, desto nahtloser lassen sich Prozesse und die Customer Journey für alle Beteiligten gestalten. Am besten entscheidet sich Unternehmen für eine Lösung, die alles aus einer Hand abdeckt, einschließlich der passenden Ladestationen, eines Installationsservices, attraktiver Ökostromtarife, eines transparenter Abrechnungs- und Reportingssystems sowie der Verwaltung aller relevanten Ladeorte. Eine solche „All-from-one-Lösung“ vereinfacht die Zusammenarbeit und ermöglicht ein nahtloses Lade-Erlebnis für die Nutzer.

Automatisierte Abrechnung und Reporting für Effizienz

Um den manuellen Aufwand für die Buchhaltung und die E-Dienstwagenfahrer zu minimieren, lassen sich alle Ladeorte in automatisierte Rechnungs- und Reporting-Prozesse digital integrieren. Dadurch lassen sich Ladeleistungen einfach erfassen und die Kosten automatisch abrechnen. So entfallen aufwändige Reisekostenabrechnungen für die Ladevorgänge. Moderne Technologien ermöglichen ein zeitgemäßes und effizientes Abrechnungs- und Reporting-System – aggregiert, automatisiert, detailliert.

Verbindung von Mobilitäts- und Energiewende

Elektromobilität sollte auch mit grünem Strom versorgt werden. Entsprechend sollte auf einen Ökostromanbieter zurückgegriffen werden, der 100 Prozent erneuerbare Energien bereitstellt und Mitarbeitern einen entsprechenden Ladestromtarif anbietet. Durch die Verbindung von Elektrofahrzeugen und grünem Strom kann der Vorteil der Elektromobilität voll ausschöpft und bereits nach rund 30.000 Kilometern gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren eine bessere CO2-Bilanz erzielt werden.

Die erfolgreiche Elektrifizierung einer Flotte erfordert eine sorgfältige Planung, die Wahl der richtigen Anbieter, eine nahtlose Abrechnung und die Verwendung von grünem Strom. Diese Checkliste von Envision Digital dient als Leitfaden, um die Unternehmensflotte auf eine nachhaltige und effiziente Art und Weise zu elektrifizieren.

Über Envision Digital:

Envision Digital ist eines der führenden Greentech-Unternehmen der Welt. Das Software-Unternehmen fokussiert sich auf die digitale Transformation der Energie-Branche mit dem Ziel, Energie effizienter zu nutzen und damit einen essenziellen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Kern ist dabei das unternehmenseigene Energy Operating System EnOS, eine auf Artificial Intelligence of Things (AIoT) basierende Software für das intelligente Management von Energie. Rund um EnOS bietet Envision Digital eine Vielzahl an Services im Bereich der Elektromobilität für Privatpersonen und Unternehmen, für smarte Gebäude sowie Smart Cities an.

Mit „Charging by EnOS“ liefert das Unternehmen im Segment der Elektromobilität ein All-in-One-Paket für private Ladestationen sowie Firmenflotten. Das Paket umfasst die intelligente Ladebox, eine professionelle Installation sowie einen attraktiven Ökostromtarif samt Smartmeter. Die „Charging by EnOS“-Ladelösung lässt sich zu einer umfassenden AIoT-Lösung im privaten und geschäftlichen Umfeld erweitern.

Die deutsche Envision Digital ist ein Tochterunternehmen von Envision Digital mit Hauptsitz in Singapur, welche rund 500 Mitarbeitende in weltweit zwölf Niederlassungen beschäftigt. 2021 hat das Fortune Magazin Envision auf Platz zwei der „Change the World“-Liste gewählt. Die Auszeichnung honoriert Unternehmen, die durch ihr Kerngeschäft eine positive soziale Wirkung haben.

Pressekontakt:

PIABO Communications
Ann-Kathrin Marggraf
Communications Director
E-Mail: envision-digital@piabo.net
Web: https://www.envision-digital.de/de-DE/home

Original-Content von: Envision-Digital, Bildrechte: Envision Digital / Fotograf: KORBINIAN SEIFERT


Pressemitteilungen über Carpr auf mehr als 180 renommierten Presseportalen für Auto-News, Auto-Messen, Elektromobilität und Autohändler-Nachrichten

PR Public Relations für News, Messen, Elektromobilität: https://www.carpr.de/auto-news-nachrichten-verbreiten/
Effektiver PR-Verteiler A bis Z: https://www.prnews24.com/presseverteiler

Aktuelles

Schneller Autoankauf in Leverkusen: Welche Schritte müssen Sie beachten, um Ihr Auto zu verkaufen?

Der Verkaufsprozess eines Autos kann aufwendig sein, aber in Leverkusen gibt es Möglichkeiten, diesen einfach und effizient zu gestalten. In diesem Artikel beleuchten wir die Schritte, die Sie beim Autoankauf in Leverkusen beachten sollten, um den besten Preis für Ihr Fahrzeug zu erzielen. Profitieren Sie von einem serviceorientierten Ansatz, der Ihnen Zeit und Nerven spart.

Auto verkaufen in Brandenburg – Der ultimative Leitfaden für eine einfache und schnelle Abwicklung

Der Verkauf eines Fahrzeugs kann angesichts der Vielzahl an Optionen herausfordernd sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über den Autoankauf in Brandenburg, von der Fahrzeugbewertung bis zur transparenten Preisgestaltung. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto schnell und ohne Stress verkaufen können!

Fahrzeug schnell und einfach verkaufen: Tipps zur wirkungsvollen Bewertung und Abwicklung ohne Kostenfalle

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs muss nicht kompliziert oder teuer sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Auto schnell und einfach verkaufen können, während Sie gleichzeitig eine faire Bewertung erhalten, ohne in Kostenfallen zu tappen. Erfahren Sie wichtige Tipps zur effektiven Preisgestaltung und zu einer reibungslosen Verkaufsabwicklung.

Maximieren Sie den Wert Ihres Autos mit Unfallschaden – Richtige Strategien für einen erfolgreichen Ankauf

Viele Autobesitzer fragen sich, wie sie den Wert ihres Unfallwagens maximieren können, ohne den Privatverkaufsrisiken ausgesetzt zu sein. Die Wahl des richtigen Ankaufsdienstes und eine professionelle Fahrzeugbewertung sind entscheidend für den Verkaufsprozess. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihren Unfallwagen zu einem akzeptablen Preis zu verkaufen.
Beliebte Themen

Schneller Autoankauf in Leverkusen: Welche Schritte müssen Sie beachten, um Ihr Auto zu verkaufen?

Der Verkaufsprozess eines Autos kann aufwendig sein, aber in Leverkusen gibt es Möglichkeiten, diesen einfach und effizient zu gestalten. In diesem Artikel beleuchten wir die Schritte, die Sie beim Autoankauf in Leverkusen beachten sollten, um den besten Preis für Ihr Fahrzeug zu erzielen. Profitieren Sie von einem serviceorientierten Ansatz, der Ihnen Zeit und Nerven spart.

Auto verkaufen in Brandenburg – Der ultimative Leitfaden für eine einfache und schnelle Abwicklung

Der Verkauf eines Fahrzeugs kann angesichts der Vielzahl an Optionen herausfordernd sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über den Autoankauf in Brandenburg, von der Fahrzeugbewertung bis zur transparenten Preisgestaltung. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto schnell und ohne Stress verkaufen können!

Fahrzeug schnell und einfach verkaufen: Tipps zur wirkungsvollen Bewertung und Abwicklung ohne Kostenfalle

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs muss nicht kompliziert oder teuer sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Auto schnell und einfach verkaufen können, während Sie gleichzeitig eine faire Bewertung erhalten, ohne in Kostenfallen zu tappen. Erfahren Sie wichtige Tipps zur effektiven Preisgestaltung und zu einer reibungslosen Verkaufsabwicklung.

Maximieren Sie den Wert Ihres Autos mit Unfallschaden – Richtige Strategien für einen erfolgreichen Ankauf

Viele Autobesitzer fragen sich, wie sie den Wert ihres Unfallwagens maximieren können, ohne den Privatverkaufsrisiken ausgesetzt zu sein. Die Wahl des richtigen Ankaufsdienstes und eine professionelle Fahrzeugbewertung sind entscheidend für den Verkaufsprozess. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihren Unfallwagen zu einem akzeptablen Preis zu verkaufen.

Effizienter Autoankauf in Saarbrücken: So Verkaufen Sie Ihr Fahrzeug Unkompliziert und mit Sofortiger Barzahlung

Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den effizienten Autoankauf in Saarbrücken. Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert verkaufen können und welche Schritte notwendig sind, um eine sofortige Barzahlung zu erhalten. Entdecken Sie die Vorzüge und den reibungslosen Ablauf, der Ihnen Zeit und Nerven spart.

Ähnliche Artikel wie - Die perfekte Elektrifizierung: 5 Tipps für den erfolgreichen Umstieg auf eine elektrische Flotte

Google Vehicle Ads: Wie das Neue Anzeigenformat den Autohandel Neu Definiert und Plattformen unter Druck Setzt

Die Google Vehicle Ads stellen ein bahnbrechendes Format für die Präsentation von Autoanzeigen dar und könnten den Markt nachhaltig verändern. Diese neue Art der Fahrzeugvermarktung bringt neue Chancen für Autohändler, während sie gleichzeitig bestehenden Plattformen Konkurrenz macht. In diesem Beitrag beleuchten wir die Auswirkungen dieser Innovation auf die Branche.

Die Kunst der digitalen Pressearbeit für Umzugsspediteure: Tipps für mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Aufträge in einer umkämpften Branche

Umzugsspediteure stehen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem digitale PR eine Schlüsselrolle spielt. Durch gezielte Pressearbeit können Sie nicht nur Ihre Reichweite erhöhen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel die besten Tipps, um erfolgreich durchzustarten.

Tipps und Tricks zum schnellen und fairen Verkauf Ihres Autos mit Totalschaden: So gehen Sie richtig vor

Der Verkauf eines Autos mit Totalschaden ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern erfordert auch strategisches Vorgehen. Oft wissen Fahrer nicht, wie sie den besten Preis für ihr defektes Fahrzeug erzielen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die besten Methoden für den Schrottauto-Verkauf.