Türkei: TOGG will mit türkischem Elektro-Auto deutschen Markt erobern

Togg: Türkisches Elektro-SUV

TOGG, das Joint Venture zur Herstellung des ersten indigenen Elektroautos der Türkei, hat eine Reihe von Geheimhaltungsverträgen mit zehn internationalen Automobilherstellern und Zulieferanten geschlossen, sagte der CEO des Unternehmens gegenüber Journalisten.

https://www.togg.com.tr/content/otomobil

„Wir haben vereinbart, ein globales Unternehmen mit Know-how in der Batterieproduktion in die Türkei zu bringen. Wir werden die Batterieproduktion vollständig in der Türkei durchführen“, sagte Gürcan Karakas von der türkischen Automobile Joint Venture Group, kurz TOGG, während einer Online-Pressekonferenz am 7. August. Im Rahmen der internationalen Geschäfte wird TOGG laut Karakas in der Lage sein, Teile und Produkte der global bekannten Marken herzustellen und zu beschaffen. „Wir können die Herstellung mehrerer Produkte, einschließlich Batterien, für andere Unternehmen übernehmen.“ Der Grundstein für das Werk von TOGG in der nordwestlichen Provinz Bursa im Bezirk Gemlik wurde am 18. Juli gelegt. Nach dem Bau des Werks in 18 Monaten soll die erste Charge von Elektroautos im letzten Quartal 2022 die Produktionslinie verlassen. Derzeit seien über 90 Prozent des Lieferantenauswahlprozesses abgeschlossen, sagte Karakas weiter.

Der TOGG soll 2024 auf den europäischen Markt kommen

„Es gibt eine begrenzte Anzahl von Marken auf der Welt, die aus dem Stehgreif Elektroautos herstellen. Wir sind die einzige freie Marke für die Herstellung von Elektroautos in Europa. Das hilft uns, die Oberhand zu gewinnen. Wir suchen keine Lieferanten – weltberühmte Hersteller und Lieferanten bewerben sich um eine Zusammenarbeit mit uns. Wir haben den größten Teil des Lieferantenauswahlprozesses abgeschlossen. Rund 78 Prozent der Lieferanten sind Unternehmen in der Türkei und 22 Prozent kommen aus Europa und Asien“, hielt er fest.

Die Inlandsproduktionsrate im türkischen Automobilsektor schwankt zwischen 19,6 und 66,3 Prozent, sagte Karakas und fügte hinzu, dass TOGG mit einer indigenen Rate von 51 Prozent beginnen würde, bevor sie innerhalb von drei Jahren auf 66 Prozent ansteigen würde. „Wir sind nicht nur indigen, wir sind auch national. Wir können Entscheidungen unabhängig von anderen treffen.“ Das Werk des Unternehmens in Gemlik soll eine Kapazität von 175.000 Fahrzeugen pro Jahr haben. Karakas betonte ebenso, dass die Autos von TOGG im Jahr 2024, zwei Jahre nachdem die ersten Chargen auf den Inlandsmarkt gebracht wurden, in europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien exportiert werden würden.
(ce)

Aktuelles

Sichtbarkeit im Fahrzeughandel erhöhen: Strategien zur Verwendung von Google Fahrzeuganzeigen effektiv umsetzen

Im konkurrenzintensiven Fahrzeughandel ist Sichtbarkeit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Google Fahrzeuganzeigen ermöglichen es Händlern, ihre Angebote direkt in der Google-Suche zu platzieren, was die Auffindbarkeit signifikant steigert. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Anzeigen strategisch einsetzen, um mehr potenzielle Käufer zu erreichen.

Wie Sie Ihr Unfallfahrzeug erfolgreich verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Privatverkäufer und Händler

Die Entscheidung, ein Unfallfahrzeug zu verkaufen, kann komplex sein, da zahlreiche Faktoren Einfluss auf den Verkaufswert haben. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen über die Bewertung von Schadensumfang und Fahrzeugzustand, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Außerdem werden verschiedene Verkaufskanäle und deren Vor- und Nachteile beleuchtet, um die beste Verkaufsstrategie zu finden.

Backlink-Kooperationen im Automobilsektor: Netzwerken ohne Agentur

Netzwerke sind entscheidend für den Backlinkaufbau. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Kooperationspartner im Automobilbereich gewinnen und gemeinsam Backlinks austauschen können. Lernen Sie Strategien kennen, um langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.

Vermeidung von schlechten Backlinks: So schützen Sie Ihr Automotive-Projekt

Schlechte Backlinks können Ihrer Webseite schaden und zu Abwertungen führen. Es ist entscheidend, toxische Links zu erkennen und zu vermeiden. Hier sind einige Strategien, wie Sie Ihre Backlink-Qualität sicherstellen können.

Beliebte Themen

Worauf Sie beim E-Auto Kauf 2025 achten sollten: Ultimativer Leitfaden zu besten Modellen und Förderungen für Elektromobilität

Die Entscheidung für ein E-Auto kann sich als herausfordernd erweisen, insbesondere wenn man die Vielzahl an Optionen und Variablen in Betracht zieht. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Elektroautos im Jahr 2025 besonders achten sollten. Ebenso werden die aktuell besten Modelle sowie wichtige staatliche Förderungen und wirtschaftliche Aspekte vorgestellt.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Förderung für Elektroautos: Diese Modelle profitieren – Reichweite, Preise und mehr

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt in Deutschland stetig, nicht...

Wartungskosten bei Elektroautos: Was Sie wissen sollten

Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit...

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Nachhaltigkeit im Autoankauf: Wie Autohäuser den Wandel zur Elektromobilität meistern

Die Umstellung auf Elektromobilität stellt Autohändler vor große Herausforderungen. Ein wachsendes Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen erfordert von Autohäusern, neue Bestände und Schulungen zu integrieren. Dies schafft jedoch gleichzeitig zahlreiche Chancen für innovative Geschäftsmodelle.

Advertising Psychology: Wie Sie emotionales Marketing im Automobilsektor nutzen

Emotionales Marketing hat sich als wirksames Mittel zur Ansprache von Kunden erwiesen. Im Automobilsektor können Unternehmen durch psychologische Ansätze in der Werbung starke emotionale Botschaften vermitteln. In diesem Artikel analysieren wir die Bedeutung von Advertising Psychology im Automobil-Marketing.

Tourismus und Elektroautos: Wie nachhaltige Mobilität den Reisemarkt verändert

Elektroautos revolutionieren auch den Tourismus, indem sie umweltfreundlichere Reisemöglichkeiten bieten. Touristen suchen zunehmend nach nachhaltigen Alternativen, die ihre Reiseerlebnisse verbessern können. Die Zusammenarbeit von Tourismusbranche und E-Mobilität ist ein Schlüssel zur Schaffung neuer Angebote.