Schnellerer Ausbau der Elektromobilität und Versorgungssicherheit zusammenbringen: Deutschland braucht das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz mit Spitzenglättung noch vor der Sommerpause.

München/Berlin (ots) Von Beginn an haben die Stadtwerke München den Prozess zur Spitzenglättung konstruktiv begleitet und mit allen Akteuren (BMWi, Automobilindustrie, Stromlieferanten, Verbraucherschutzverbänden und Netzbetreibern) gemeinsam nach den richtigen Lösungen und Perspektiven gesucht. Als Ergebnis dieses mehr als zweijährigen Prozesses legte das BMWi im Dezember 2020 den Referentenentwurf zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) vor. „Mit dem Gesetz und dem darin verankerten Ansatz der Spitzenglättung wurde aus unserer Sicht ein verlässlicher und zukunftsweisender Rechtsrahmen geschaffen, der den schnellen Anschluss neuer flexibler Verbrauchseinrichtungen wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen an Niederspannungsnetze regelt, der gleichzeitig den hohen deutschen Versorgungsstandard und den schnellen Markthochlauf der Elektromobilität und die Wärmewende garantiert“, so Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München.

Völlig überraschend hat das Bundeswirtschaftsministerium Mitte Januar 2021 den Referentenentwurf zurückgezogen. „Diese prompte Beendigung verärgert mich, da sie durch Schüren von unbegründeten Ängsten die wichtige Marktintegration der Elektromobilität in der Niederspannung gefährdet. Denn die Rücknahme des SteuVerG blockiert den Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Energie- und Mobilitätswende mit einem schnellen Hochlauf der Elektromobilität und anderer flexibler Verbraucher“, konstatiert Florian Bieberbach.

Aus Sicht der Verteilnetzbetreiber macht die im SteuVerG vorgesehene Spitzenglättung mit fairer Opt-Out-Option den Markthochlauf der Elektromobilität schnell, weil jede flexible Verbrauchseinrichtung, wie etwa eine Wallbox zum Laden von Elektroautos, sofort eine sichere Anschlusszusage erhält. Sie ist auch günstig, weil mehr Ladeinrichtungen ohne weiteren Netzausbau angeschlossen werden können. Und sie ist volkswirtschaftlich gerecht, weil wer mehr Leistung will hierfür bezahlt und wer flexibel ist keine Mehrkosten hat. Sie ist obendrein sicher, weil jeder wie gewohnt seinen Strom erhält und innovativ, weil hiermit der wichtige Grundstein für neue innovative Lösungen beim Stromkunden erst gelegt wird. Kommt die Spitzenglättung jetzt nicht vor der parlamentarischen Sommerpause, so können die Versprechen zum Markthochlauf der Elektromobilität nicht mehr sicher erfüllt werden. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung, dass Bundesminister Altmaier zügig den Dialog mit den Netzbetreibern startet und die wesentlichen Grundzüge der Spitzenglättung endlich ermöglicht. Ein Termin mit den Verbandsspitzen der Energiewirtschaft ist dazu in dieser Woche vorgesehen. „Ziel des Termins muss eine Einigung für die Spitzenglättung mit Opt-Out-Option sein, sodass das SteuVerG noch vor der Sommerpause kommen kann. Wir Netzbetreiber stehen für den Dialog bereit“, unterstreicht Dr. Florian Bieberbach.

Um alle Kunden so effizient und sicher wie möglich zu versorgen, erfordert es neben dem weiteren Netzausbau eine netzdienliche Steuerbarkeit flexibler Verbrauchseinrichtungen. Die Nutzung von Flexibilitäten durch Netzbetreiber stellt somit eine zuverlässige und kosteneffiziente Stromversorgung gerade erst sicher. Das Kundenverhalten wird hierbei möglichst wenig eingeschränkt, wodurch Komfortverluste vermieden werden. Zudem wird den Kunden die Wahlfreiheit gewährt, flexibel gesteuert zu werden oder die Opt-Out-Option zu wählen. Die Kosten zur Integration flexibler Verbraucher werden dabei verursachungsgerecht verteilt und insgesamt für alle gerecht minimiert – das ist fair und kommt am Ende allen Kunden zugute. Denn bereits heute ist klar: Ohne eine netzdienliche Steuerungsmöglichkeit flexibler Verbraucher können marktliche Impulse hohe Gleichzeitigkeiten verursachen, die zu einem signifikanten Netzausbaubedarf führen, dessen Kosten letztendlich alle Stromkunden belastet. „Die Regelung von dezentralen Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen in der Mittel- und Niederspannung begleiten die SWM in technischen Gremien und durch verschiedene Forschungsinitiativen sehr intensiv. Aufgrund der Komplexität sowie der technischen und prozessualen Herausforderungen wünschen wir uns im Sinne unserer Kundinnen und Kunden eine enge konstruktive Kooperation mit der Automobilindustrie und den Komponentenherstellern. Nur mit der Spitzenglättung gelingt die schnelle, günstige, gerechte, sichere Integration der Elektromobilität und Wärmepumpen und schafft innovative Lösungen für lebenswerte Städte“, sagt Dr. Florian Bieberbach.

Pressekontakt:

Bettina Hess, SWM Pressesprecherin, 089/2361-5042, presse@swm.de

Original-Content von: Stadtwerke München, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere News Themen:

Aktuelles

Potsdam ist sucht Hand in Hand die besten Makler für den Immobilienverkauf: So schützen Sie Ihr Investment

Der richtige Immobilienmakler hilft Ihnen dabei, Ihr Investment in Potsdam zu schützen und sicherzustellen, dass Sie den besten Preis erzielen. Fachwissen und Verhandlungsgeschick sind dabei entscheidend. Im PLZ-Bereich 14467 bis 14482 sollten Immobilienbesitzer keine Kompromisse eingehen.

Immobilienverkauf in Potsdam mit Expertenhilfe: So gestalten Sie den Verkaufsprozess effizient und erfolgreich

Der Verkauf einer Immobilie in Potsdam erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch umfassende Marktkenntnisse. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie die Unterstützung durch Immobilienexperten den Verkaufsprozess für Sie optimieren kann. Entdecken Sie die Schritte, die Sie kennen sollten, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Top 10 Tipps für einen erfolgreichen Seniorenumzug in Berlin: Erfahrungswerte und bewährte Strategien von 10115 bis 14199

Ein Umzug zur späteren Lebensphase stellt eine besondere Herausforderung dar, die strategische Planung erfordert. Diese Tipps aus der Praxis bieten wertvolle Einblicke in die wichtigsten Schritte für einen reibungslosen Umzug für Senioren. Lassen Sie sich von effizienten Lösungen inspirieren, die Komfort und Sicherheit bieten.

Die besten Tipps für einen stressfreien Möbeltransport in Berlin: Vom ersten Kontakt bis zur Montage in 14199

Ein Umzug kann eine stressige Zeit sein, besonders in einer Stadt wie Berlin mit ihren spezifischen Anforderungen an Möbeltransporte. Die richtige Planung und professionelle Unterstützung sind entscheidend, um den Umzug effizient zu gestalten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit unseren Tipps und einem professionellen Service stressfrei umziehen können.

Beliebte Themen

Backlinks kaufen für Autohändler – So sichern Sie sich dauerhaft Top-Platzierungen bei Google

Wie sinnvoll ist der gezielte Backlink-Kauf für Autohändler wirklich? Immer...

Die ultimative Anleitung für den sofortigen Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So finden Sie den besten Käufer

Ein Auto mit Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum, insbesondere wenn der Verkauf bevorsteht. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess liegt in der Wahl des richtigen Käufers und einer transparenten Abwicklung. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um den besten Käufer für Ihr defektes Fahrzeug zu finden und faire Konditionen zu sichern.

Zahlen und Fakten zum Autohandel in Duisburg: Wie sich der Markt für Händler und Käufer in der Ruhrstadt entwickelt

In diesem Beitrag werden die interessanten Fakten und Statistiken zum Autohandel in Duisburg beleuchtet. Die dynamische Entwicklung des Marktes sowie die besonderen Merkmale der Stadt und ihrer Händlerszene sind unserer Thema. Lassen Sie sich von fundierten Zahlen überzeugen und erfahren Sie, was Duisburg als Handelsstandort so einzigartig macht.

Marktanalyse und Umsatzpotenziale für Autohändler in Wuppertal: Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter

Der Autohandel in Wuppertal bietet interessante Umsatzmöglichkeiten, jedoch konfrontiert er die Händler auch mit vielfältigen Herausforderungen. In dieser Marktanalyse werden relevante Daten und Zahlen zur Umsatzentwicklung sowie digitale Trends im Autohandel vorgestellt. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die die Digitalisierung den Autohändlern in Wuppertal eröffnet.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Erfolgreiche digitale Werbung für Autohändler: Tipps zur Nutzung von PR, SEO und Content-Marketing mit CarPR.de

Um im stark umkämpften Autohandel erfolgreich zu sein, ist eine durchdachte Online-Marketingstrategie unerlässlich. PR, SEO und Content-Marketing sind Schlüsselinstrumente, um Sichtbarkeit und Vertrauen zu erhöhen. Erfahren Sie, wie CarPR.de diese Elemente kombiniert, um Autohändlern zum Erfolg zu verhelfen.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.