EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

Berlin (ots) – Ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert in einem gemeinsamen Papier eine „Bahnreform 2.0“ – Kritiker bewerten es als Bündnis gegen Beschäftigung. Dazu Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft:

„Wenig Neues ist in diesem Positionspapier zu finden, vielmehr aufgewärmte und längst widerlegte Thesen und Behauptungen. Das Bündnis fordert unter anderem eine Trennung von Netz und Betrieb – zu einer Zeit, in der die DB massive Schäden am Schienennetz bewältigen muss.

Das Bündnis für eine zweite Bahnreform ist in Wahrheit ein Bündnis gegen Beschäftigung – denn die Zerschlagung des DB-Konzerns hilft weder dem System Eisenbahn noch der Umwelt. Im Gegenteil: Die geforderte Trennung des DB-Konzerns würde zum einen den Beschäftigten massiv schaden, also den Menschen, die den Betrieb am Laufen halten. Zum anderen würde dies einen Handlungsstau auf Jahre verursachen. Statt sich um Instandhaltung sowie Aus- und Neubau zu kümmern, würde alle Energie in die Umstrukturierung fließen. Aufwand und Nutzen stehen nicht ansatzweise im Verhältnis zueinander.“

Richtig ist: Es hapert an der strukturellen Wettbewerbsbenachteiligung der Schiene gegenüber der Straße und der Luftfahrt, an der Finanzierung und an falschen Vorgaben aus dem Bundesverkehrsministerium. Die EVG fordert seit langem eine deutliche Erhöhung der Mittel für den Aus- und Neubau inkl. elektrifizierter Umleitungsstrecken. Verzögerungen beim Aus- und Neubau stammen aus der Zeit des geplanten Börsengangs. Hier steht die EVG für eine nachhaltige Einstellungsoffensive, denn auch im Ingenieurwesen und in der Bauüberwachung ist Personal knapp.

Martin Burkert: „Diese Fehler können und müssen korrigiert werden, ohne den integrierten Konzern zu opfern. Durch eine staatliche Infrastrukturgesellschaft, schafft man neue Bürokratie. Und durch die Erweiterung des Wettbewerbs sogar im Vertrieb, erreicht man keine Verkehrswende – weder jetzt noch später.“

Pressekontakt:

Anne Jacobs
Pressesprecherin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
Vorstandsbereich Vorsitzender Klaus-Dieter Hommel
Reinhardtstr. 23 // 10117 Berlin

Tel. 0174 878 5351
Mail: anne.jacobs@evg-online.org

Original-Content von: EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Immobilienverkauf Dortmund: Erfolgreiche Strategien im PLZ-Gebiet 44135 bis 44894

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Dortmund ist das Ergebnis gezielter Planung und effektiver Vermarktung. Als Verkäufer sollte man alle Aspekte genau überdenken und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch nehmen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Verkaufs.

Sicheren Autoankauf in Kreuztal: So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug stressfrei online

Der Online-Autoankauf in Kreuztal bietet Verkäufern eine stressfreie Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu verkaufen, ohne auf traditionelle Verkaufswege zurückgreifen zu müssen. Durch die Nutzung moderner Plattformen lässt sich der Verkaufsprozess effizient gestalten. Erfahren Sie, wie einfach es ist, den Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und den Verkaufsprozess zu starten.

Hausverkauf in Wuppertal – Stressfaktoren verringern durch professionelle Unterstützung

Stressfaktoren beim Hausverkauf in Wuppertal können viele Formen annehmen, von der Bewertung bis zur Vertragsunterzeichnung. Professionelle Unterstützung ist hier unerlässlich, um solche Sorgen zu minimieren. Hier diskutieren wir, wie Experten Ihnen helfen können, den Prozess zu erleichtern.

Professionelle Unterstützung beim Hausverkauf in Wuppertal

Beim Hausverkauf in Wuppertal sind professionelle Dienstleister unerlässlich, um den Verkauf effektiv und reibungslos zu gestalten. Ein erfahrener Makler bietet nicht nur Fachwissen, sondern auch wertvolle Kontakte zu Notaren und Käufern. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Unterstützung finden.

Beliebte Themen

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (ots) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Valeo hat das 10-millionste Frontkamerasystem mit integrierter Mobileye EyeQ® Technologie am Standort Wemding produziert

Paris, Frankreich (ots) - Am 16. November 2022 hat Valeo zusammen mit Mobileye an seinem bayerischen Standort Wemding die Produktion des zehn-millionsten Frontkamerasystems, das Mobileye...

Zahl der Woche: 36 | Mensch und Auto – eine abgefahrene Freundschaft

Saarbrücken (ots) - Für 36 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren ist das eigene Auto ein guter Freund und Begleiter. Umweltbewusstsein...