110 Jahre Alpenfahrt: Laurin & Klement dominierte Anfang des 20. Jahrhunderts die anspruchsvollste Rallye der damaligen Zeit

110 Jahre Alpenfahrt: Laurin & Klement dominierte Anfang des 20. Jahrhunderts die anspruchsvollste Rallye der damaligen Zeit

Mladá Boleslav (ots) – – Bei allen fünf Auflagen der Österreichischen Alpenfahrt setzten sich Fahrzeuge von Laurin & Klement gegen starke internationale Wettbewerber durch- Erfolgreiches Motorsportengagement des tschechischen Automobilherstellers reicht bis ins Jahr 1901 zurück

Vor 110 Jahren startete Laurin & Klement bei der Österreichischen Alpenfahrt. Zwischen 1910 und 1914 fanden fünf Auflagen dieser bis zu 2.932 Kilometer langen Rallye statt – sie zählte damit zu den anspruchsvollsten Herausforderungen, denen sich Mensch und Maschine Anfang des 20. Jahrhunderts stellen konnten. Die Modelle des Automobilherstellers Laurin & Klement konnten sich dabei jedes Mal gegen die renommierte internationale Konkurrenz durchsetzen, auch dank der starken Leistungen von Rennfahrer Graf Alexander ,Sascha‘ Kolowrat-Krakowsky.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts boten die Alpen mit ihren unbefestigten, kurvigen Passstraßen die Kulisse für einige der anspruchsvollsten Rennveranstaltungen der Welt. Hierzu gehörte auch das berühmte Bergrennen am Semmering, der Niederösterreich mit der Steiermark verbindet. Bereits am 20. September 1908, kaum drei Jahre nach dem Beginn der Automobilproduktion in Mladá Boleslav, feierte Laurin & Klement auf dieser insgesamt zehn Kilometer langen Strecke einen überragenden Motorsporterfolg. Die Marke siegte in allen drei Kategorien, in denen sie mit ihren speziellen Rennfahrzeugen und Tourenwagen an den Start ging, und holte darüber hinaus auch zahlreiche zweite und dritte Plätze.

Eine noch größere Herausforderung war wenig später die Österreichische Alpenfahrt, die erstmals am 26. Juni 1910 stattfand. Von Wien ging es durch Unterösterreich und die Steiermark, Kärnten und das Salzburger Land. Nach drei Tagen oder 867 Kilometern und zahlreichen Streckenabschnitten durch schwieriges Hochgebirgsterrain mit vielen Steigungen, darunter auch der Katschberg-Pass, kamen nur 14 der 23 Teilnehmer wieder am Ausgangspunkt an.

Das Team aus Mladá Boleslav ging mit drei ,Markt-Tourenwagen Laurin & Klement à 20 PS 95 x 130′ an den Start. Die seriennahen Fahrzeuge verfügten über einen 20 PS (14,7 kW) starken Motor, dessen Zylinder eine Bohrung von 95 Millimeter und einen Kolbenhub von 130 Millimetern aufwies. Eines dieser Fahrzeuge steuerte Graf Alexander Kolowrat-Krakowsky. Der in den USA geborene Tscheche, der als Begründer der österreichischen Filmindustrie und Entdecker von Marlene Dietrich in die Geschichte einging, war auch leidenschaftlicher Motorrad- und Autorennfahrer. Ihm gelang es, die Alpenfahrt ohne einen einzigen Strafpunkt zu beenden. Auch die beiden anderen Laurin & Klement Fahrzeuge, gelenkt vom kroatischen Grafen Paul Draskovic sowie von Laurin & Klement-Chefkonstrukteur Otto Hieronimus, erreichten das Ziel. Damit konnte der Automobilhersteller aus Mladá Boleslav die begehrte Teamwertung gewinnen und schließlich auch die Fünf-Kilometer-Sonderprüfung vor den Toren Wiens mit einer hervorragenden Durchschnittsgeschwindigkeit von 104,985 km/h für sich entscheiden. Im Rahmen dieser Sonderprüfung stellten die Veranstalter anhand des gefahrenen Tempos sicher, dass die Fahrzeuge nicht mit einer kürzeren Gesamtübersetzung ausgestattet waren, die ihnen an den Steigungen in den Bergen einen Vorteil eingebracht hätte.

1911 trat Laurin & Klement bei der Alpenfahrt an, um den Titel zu verteidigen. Die Distanz betrug inzwischen bereits 1.421 Kilometer und die Strecke führte über den Loiblpass mit einer Steigung von bis zu 30 Prozent. Das strenge Reglement sah vor, dass die Motoren der Fahrzeuge während der Tagesetappen ohne Unterbrechung laufen mussten. Strafpunkte gab es unter anderem für Reparaturen, die unterwegs durchgeführt wurden, eine zu langsame Fahrweise oder Abweichungen von der vorgeschriebenen Strecke. Ein Sportkommissar des Österreichischen Automobilclubs wachte in jedem Wagen darüber, dass alles entsprechend des Reglements und der Vorgaben ablief. Wichtige Teile und Aggregate trugen amtliche Siegel und in den Etappenzielen mussten alle Fahrzeuge auf einem abgeschlossenen, bewachten Platz geparkt werden. Zu diesem Parc fermé hatten während der Nachtpause weder die Besatzungen noch Mechaniker Zugang. Trotzdem erreichten alle fünf Autos von Laurin & Klement das Ende der Alpenfahrt 1911 ohne Strafpunkte und Otto Hieronimus sicherte sich das ,Silberne Schild‘.

Auch 1912 fuhr Hieronimus erneut auf den ersten Platz und das Werksteam, zu dem auch Graf Alexander Kolowrat-Krakowsky und Paul Draskovic gehörten, hatte wieder keinen einzigen Strafpunkt auf dem Konto. Ein Jahr später führte die Alpenfahrt 1913 über sieben Etappen und eine Gesamtdistanz von 2.667 Kilometern. Laurin & Klement schickte einmal mehr Serienfahrzeuge ins Rennen, während etwa Rolls-Royce auf den sechszylindrigen Silver Ghost setzte, der über ein spezielles Vierganggetriebe mit kürzerer Gesamtübersetzung verfügte. Das englische Team hatte im Jahr zuvor an den steilen Anstiegen passen müssen. Hieronimus gewann einmal mehr die Silberplakette und er und Graf Alexander Kolowrat-Krakowsky kamen abermals ohne Strafpunkte ins Ziel.

Als letztes großes Automobilrennen vor dem Ersten Weltkrieg sorgte die Alpenfahrt 1914 noch einmal für ein großes Spektakel. Vom 14. bis 23. Juni standen nunmehr 2.932 Kilometer und 30 Alpenpässe auf dem Programm. Von 75 Startern kamen nur 50 Teilnehmer ins Ziel, davon bleiben 19 strafpunktefrei – unter ihnen auch Graf Alexander Kolowrat-Krakowsky. Diese Leistung machte ihn zu einem von nur fünf Rennfahrern, denen das zum dritten Mal in Folge gelungen war und die damit Anspruch auf den Großen Alpen-Wanderpreis hatten. In aller Eile beschafften die Organisatoren vier weitere Trophäen in identischem Stil. Die Trophäe von Kolowrat-Krakowsky ist heute im SKODA Museum in Mladá Boleslav zu sehen. Das Werksteam des böhmischen Herstellers hatte bei allen fünf Auflagen der Alpenfahrt mindestens ein Auto ohne Strafpunkte ins Ziel gebracht, das war sonst keinem anderen Hersteller gelungen.

Fünf Tage nach der fünften Alpenfahrt fielen in Sarajevo jene Schüsse auf den österreichisch-ungarischen Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau, die den Ersten Weltkrieg auslösten. Erfolge bei der Alpenfahrt konnte SKODA erst später wieder feiern – zum Beispiel 1955, als am 17. Juni die Sportausführung des neuen 440 ,Spartak‘ bei dessen internationalem Renndebüt zur Silber- und Bronzemedaille in der Hubraumklasse bis 1,3 Liter fuhr. Vier Jahre später überquerten gleich drei Fahrzeuge von SKODA die Zielrampe ohne einen einzigen Strafpunkt. 1968 folgte ein weiterer Klassensieg, dieses Mal errungen von einem Modell der neuen Generation mit Heckmotor und Heckantrieb. Mit diesen und ähnlichen Resultaten auf anspruchsvollen Strecken und vor internationalem Publikum stellte SKODA die Leistungsfähigkeit seiner Automobile eindrücklich unter Beweis und stärkte damit die Position der Marke sowohl auf dem österreichischen Markt als auch weit darüber hinaus.

Pressekontakt:

Andreas Leue
Referent Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Aktuelles

Feier zum Tag des Fahrers 2025: Gemeinsam Dankbarkeit zeigen und den Fahrern Respekt zollen

Im Rahmen des Tags des Fahrers am 22. Mai 2025 lud tankpool24 Fahrer aus ganz Deutschland ein, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. An 50 Tankstellen wurden verschiedene Aktionen organisiert, die nicht nur für eine entspannte Stimmung sorgten, sondern auch den persönlichen Austausch ermöglichten. Hinter dieser Feier stand die Absicht, die oft übersehene Leistung der Lkw-Fahrer in den Vordergrund zu rücken.

Die Vorteile der automatisierten Datenvalidierung zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme vor deren Entstehung

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Automatisierte Datenvalidierungsprozesse bieten eine effektive Lösung zur Minimierung von Fehlern und zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien strategische Vorteile gewinnen können.

Sicheren und Effizienten Flughafentransfer in Stuttgart Mit Hervorragendem Service für Internationale Gäste und Kliniken

In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die Merkmale und Vorteile eines zuverlässigen Flughafentransfers in Stuttgart, besonders für internationale Gäste, die medizinische Einrichtungen besuchen möchten. Wir diskutieren die Bedeutung von einem effizienten und sicheren Transportdienst und wie er Ihre Reiseerfahrung verbessern kann. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Immobilienverkauf Dortmund: Erfolgreiche Strategien im PLZ-Gebiet 44135 bis 44894

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Dortmund ist das Ergebnis gezielter Planung und effektiver Vermarktung. Als Verkäufer sollte man alle Aspekte genau überdenken und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch nehmen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Verkaufs.

Beliebte Themen

Die ultimative Anleitung für den sofortigen Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So finden Sie den besten Käufer

Ein Auto mit Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum, insbesondere wenn der Verkauf bevorsteht. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess liegt in der Wahl des richtigen Käufers und einer transparenten Abwicklung. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um den besten Käufer für Ihr defektes Fahrzeug zu finden und faire Konditionen zu sichern.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Getriebeschaden? So verkaufen Sie Ihr Auto sicher, schnell und gewinnbringend!

Ein Auto mit Getriebeschaden stellt viele Halter vor ein großes Dilemma. Eine Reparatur kann kostspielig werden und der private Verkauf oft langwierig und unsicher sein. Entdecken SieMethoden, wie Sie Ihr Fahrzeug zügig und mit einem besseren finanziellen Ergebnis verkaufen können.

Getriebeschaden im Auto verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Verkaufsstrategien in Zülpich

Ein Getriebeschaden schafft oft Frustration, insbesondere wenn man nicht weiß, wie man das Fahrzeug profitabel verkaufen kann. Doch mit den richtigen Strategien und Kenntnissen können Sie auch mit einem defekten Auto einen guten Preis erzielen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Fahrzeugverkauf Mettmann: Schnell, Souverän und Zuverlässig

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Mettmann muss nicht kompliziert sein – mit Auto verkaufen Fix ist er schnell und zuverlässig. Erleben Sie einen stressfreien Prozess, der durch Transparenz und faire Angebote geprägt ist. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.