Elektrisierende Crossover: Neue Versionen von Kia Niro Hybrid* und Plug-in Hybrid*

Elektrisierende Crossover: Neue Versionen von Kia Niro Hybrid* und Plug-in Hybrid*

Frankfurt (ots)

Kia hat in den vergangenen Jahren seine Palette an Hybrid- und Elektrofahrzeugen kontinuierlich ausgebaut und gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von Autos mit elektrifiziertem Antrieb. In Deutschland zählte 2018 bereits jeder achte verkaufte Kia zu dieser Kategorie. Jetzt hat der Hersteller seinen Bestseller im Hybridsegment überarbeitet: Der Kia Niro, der als Hybrid und Plug-in-Hybrid angeboten wird, präsentiert sich zum Modelljahr 2020 mit modifiziertem Außendesign, neu gestaltetem, veredeltem Interieur und mit modernen Technologien wie Stauassistent, 10,25-Zoll-Navigation und den Online-Diensten UVO Connect, die Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen bieten. Die überarbeiteten Modelle sind ab sofort bestellbar und kommen Ende Juli zu den Händlern.

Der 4,36 Meter lange Crossover mit dem preisgekrönten Design (Red Dot Award, iF Award) wird in beiden Varianten von einem modernen Parallelhybridsystem mit 104 kW (141 PS) Gesamtleistung angetrieben. Es kombiniert einen 1,6-Liter-GDI-Benziner (Abgasnorm Euro 6d-Temp) und ein Sechs-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe mit unterschiedlichen Elektroantrieben. Der Niro Hybrid begnügt sich mit durchschnittlich 3,7 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer (86 g/km CO2, bei 16-Zoll-Rädern). Der Niro Plug-in Hybrid fährt aufgrund des größeren Akkus und des stärkeren E-Motors rein elektrisch bis zu 120 Stundenkilometer schnell und hat eine kombinierte elektrische Reichweite von 58 Kilometern – im Stadtverkehr reicht eine Akkuladung sogar für 65 Kilometer. Der Durchschnittsverbrauch des Plug-in liegt bei 1,3 Litern pro 100 Kilometer (29 g/km CO2). Der Kia Niro verbindet von seinem Konzept her Ökologie und praktische Crossover-Qualitäten. Er verfügt daher neben viel Platz im Interieur auch über einen großzügigen Gepäckraum (Hybrid: 436 Liter; Plug-in: 324 Liter). Und beide Modellvarianten gehören zu den wenigen Fahrzeugen im Hybridsegment, die auch im Anhängerbetrieb eingesetzt werden können (Anhängerkupplung optional).

In Anlehnung an das neue Elektromodell Kia e-Niro wurde das Außendesign der Hybrid-Varianten zum Modelljahr 2020 weiter geschärft. Ein markantes Erkennungszeichen der überarbeiteten Versionen ist das LED-Tagfahrlicht in Doppelpfeil-Form. Es verleiht der Frontansicht zusammen mit dem dynamisch gestalteten Kühlergrill, den neuen LED-Nebelscheinwerfern und den LED-Hauptscheinwerfern (beides je nach Ausführung) eine noch stärkere Präsenz. Neu gestaltet wurden auch die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Zudem wurde das Farbangebot erweitert: Beide Varianten sind nun in zehn Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton Himmelblau Metallic.

Das Interieur wird durch das neu konzipierte Armaturenbrett mit modernem Design und hoher Materialqualität deutlich aufgewertet. Dazu tragen auch die neuen Hightech-Systeme bei: die 10,25-Zoll-Kartennavigation, die zugleich die Schnittstelle zu UVO Connect bildet, und die überarbeitete Supervision-Instrumenteneinheit mit 7-Zoll-LCD-Anzeige. Zu den weiteren Neuerungen gehören eine Ambientebeleuchtung des Armaturenbretts, Schaltwippen am Lenkrad und eine elektronische Parkbremse (alle Elemente je nach Ausführung).

Ein breites Spektrum an modernen Assistenztechnologien sorgt sowohl für ein Maximum an Sicherheit als auch für stressfreies, komfortables Fahren. Dazu zählen je nach Ausführung und Modellvariante der Stauassistent, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-Go-Funktion, Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Querverkehrwarner, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent.

Beide Antriebsvarianten werden in den drei Ausführungen Edition 7, Vision und Spirit angeboten, die aufeinander aufbauen. Zum Modelljahr 2020 wurde die Serienausstattung deutlich erweitert. Sie beinhaltet beim Kia Niro Hybrid unter anderem ein Audiosystem mit 8-Zoll-Touchscreen, Smartphone-Integration, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage, Dämmerungssensor, Nebelscheinwerfer, aktiven Spurhalteassistenten, Müdigkeitswarner und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Beim Plug-in Hybrid sind zudem Stauassistent, Frontkollisionswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, elektrisch anklappbare Außenspiegel, elektronische Parkbremse und Lederlenkrad Standard. Verfügbar sind darüber hinaus je nach Ausführung und Sonderausstattung zum Beispiel Lederausstattung, Sitzventilation vorn, Sitzheizung vorn und hinten, elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Premium-Soundsystem, induktive Smartphone-Ladestation, 220-Volt-Steckdose und elektrisches Glasschiebedach.

Der Niro Hybrid in der Basisversion Edition 7 kostet 26.990 Euro**. Die Preise für die Plug-in-Variante starten bei 33.990 Euro**. Im Kaufpreis inbegriffen ist die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die auch für die Batterie gilt. Wer den Niro Plug-in Hybrid als Dienstwagen nutzt, profitiert von der seit Januar 2019 geltenden Neuregelung: Gegenüber Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb halbiert sich bei voll förderfähigen Elektroautos und Plug-in-Hybriden der geldwerte Vorteil, der versteuert werden muss. Bei durchschnittlicher Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz (17 km) und bei einem Steuersatz von 30 Prozent bedeutet das zum Beispiel bei einem Niro Plug-in Hybrid in der gehobenen Ausführung Vision (Listenpreis: 36.790 Euro**) mit optionalem „Navigations-Paket“ (1.590 Euro**) eine jährliche Steuerersparnis von 1.043 Euro. Bei höherem Steuersatz oder längerem Arbeitsweg steigt der Betrag entsprechend.

Über Kia Motors

Die Kia Motors Corporation, gegründet 1944, ist der älteste Fahrzeughersteller Koreas und der zehntgrößte Automobilhersteller weltweit. Die Marke mit dem Slogan „The Power to Surprise“ vertreibt ihre Fahrzeuge in 180 Ländern, verfügt weltweit über 14 Automobilwerke und beschäftigt mehr als 51.000 Mitarbeiter. Kia Motors engagiert sich stark im Sportsponsoring und ist langjähriger Partner der FIFA, der UEFA und des Tennisturniers Australian Open.

Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Motors Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Tochter der Kia Motors Corporation mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 um 80 Prozent gesteigert. 2018 erzielte Kia in Deutschland mit 65.797 Einheiten einen neuen Absatzrekord und einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Im Segment der Hybrid- und Elektrofahrzeuge lag der Kia-Marktanteil bei 6,4 Prozent.

Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Motors Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Automobilherstellers, die 30 Märkte betreut. Seit 2008 ist Kia in Europa kontinuierlich gewachsen und setzte hier 2018 rund 494.000 Einheiten ab.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

* Der Kia Niro Hybrid und der Niro Plug-in Hybrid weisen die im Folgenden genannten Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchswerte und CO2-Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.

Kia Niro Hybrid (MJ 2020, Benzin/Doppelkupplungsgetr.); 104 kW (141 PS) Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 100-86 g/km Kia Niro Plug-in Hybrid (MJ 2020, Benzin/Strom/Doppelkupplungsgetr.);
104 kW (141 PS) Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 10,5 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 29 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

** Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Herstellergarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

*** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Motors Deutschland GmbH ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten

Pressekontakt:

Kia Motors Deutschland GmbH
Susanne Mickan
Leiterin Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 15 39 20 – 550
E-Mail: presse@kia.de

Original-Content von: Kia Motors Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Wie Sie Ihr Unfallfahrzeug erfolgreich verkaufen: Ein umfassender Leitfaden für Privatverkäufer und Händler

Die Entscheidung, ein Unfallfahrzeug zu verkaufen, kann komplex sein, da zahlreiche Faktoren Einfluss auf den Verkaufswert haben. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen über die Bewertung von Schadensumfang und Fahrzeugzustand, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Außerdem werden verschiedene Verkaufskanäle und deren Vor- und Nachteile beleuchtet, um die beste Verkaufsstrategie zu finden.

Backlink-Kooperationen im Automobilsektor: Netzwerken ohne Agentur

Netzwerke sind entscheidend für den Backlinkaufbau. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Kooperationspartner im Automobilbereich gewinnen und gemeinsam Backlinks austauschen können. Lernen Sie Strategien kennen, um langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.

Vermeidung von schlechten Backlinks: So schützen Sie Ihr Automotive-Projekt

Schlechte Backlinks können Ihrer Webseite schaden und zu Abwertungen führen. Es ist entscheidend, toxische Links zu erkennen und zu vermeiden. Hier sind einige Strategien, wie Sie Ihre Backlink-Qualität sicherstellen können.

Online Fahrzeugbewertung im Vergleich: Kostenlose und kostenpflichtige Bewertungsdienste – Wo liegen die Unterschiede und Vorteile?

Der Markt für Online Fahrzeugbewertungen präsentiert eine Vielzahl von Angeboten, die sich hinsichtlich ihrer Preise und Leistungen unterscheiden. Besonders wichtig ist es zu wissen, welche Dienstleistungen kostenlos und welche gebührenpflichtig sind, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser Varianten.
Beliebte Themen

Worauf Sie beim E-Auto Kauf 2025 achten sollten: Ultimativer Leitfaden zu besten Modellen und Förderungen für Elektromobilität

Die Entscheidung für ein E-Auto kann sich als herausfordernd erweisen, insbesondere wenn man die Vielzahl an Optionen und Variablen in Betracht zieht. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Elektroautos im Jahr 2025 besonders achten sollten. Ebenso werden die aktuell besten Modelle sowie wichtige staatliche Förderungen und wirtschaftliche Aspekte vorgestellt.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Schneller Autoverkauf in Rosenheim: Fair, einfach und ohne versteckte Kosten für alle Fahrzeugtypen

Der Autoverkauf in Rosenheim muss nicht kompliziert sein. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Auto schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Sie werden sehen, dass es auch für defekte Fahrzeuge eine lukrative Verkaufsoption gibt.

Ihr Auto in Singen verkaufen: Der ultimative Leitfaden für unkomplizierte und sichere Verkaufsprozesse

Der Verkauf eines Autos kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. In diesem Leitfaden finden Sie alles Wissenswerte über den Autoverkauf in Singen, einschließlich der besten Tipps für eine schnelle Abwicklung. Lassen Sie sich von Expertenmeinungen und Erfahrungen leiten.

Wie du ein Auto mit defektem Motor in Dortmund richtig vermarktest und verkaufst

Der Verkauf eines Autos mit Motorschaden in Dortmund erfordert eine gezielte Vorgehensweise und die richtige Strategie. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen und wie du potenzielle Käufer am besten ansprechen kannst. Mit den richtigen Informationen und Tipps kannst du deinen Verkaufsprozess optimieren und den gewünschten Preis erzielen.

Ähnliche Artikel wie - Elektrisierende Crossover: Neue Versionen von Kia Niro Hybrid* und Plug-in Hybrid*

Bargeld für dein Auto in Waltrop: Sofortige Zahlung ohne Risiko

Wenn du deinen Gebrauchtwagen in Waltrop verkaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig! Unser Autoankauf garantiert dir faire Preise und eine schnelle Barauszahlung. Keine versteckten Gebühren und kein Verkaufsstress – einfach Verkaufen und Bargeld erhalten.

Schnell und einfach Auto verkaufen in Herne – Jetzt informieren

Der Verkauf Ihres Autos in Herne muss nicht kompliziert sein. Bei uns können Sie in wenigen Schritten zu einem fairen Preis verkaufen. Wir helfen Ihnen, den gesamten Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten.

Der komplette Prozess der kostenlosen Fahrzeugabholung bei Autoankauf Friedrichshafen

Beim Verkauf Ihres Autos stellt sich häufig die Frage, wie der Transport abläuft. Autoankauf Friedrichshafen bietet einen kostenlosen Abholservice, der sowohl fahrbereite als auch defekte Fahrzeuge abdeckt. Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um von diesem Service profitieren zu können.