Leasing von Elektroautos bleibt im Trend

ADAC Studie zum Autokauf: Leasing von Elektroautos bleibt im Trend-E-Auto und Leasing beliebte Kombination – Loyalität zur Elektromobilität hoch – Ladebedingungen entscheidend

Die Elektromobilität ist dabei, sich unter den Autokäufern als Basistechnologie zu etablieren. Dies zeigt die aktuelle Studie der ADAC SE bei der im März 2023 mehr als 3000 Personen zu Besitz, Beschaffung und Finanzierung von privat genutzten Elektroautos befragt wurden.

Elektroauto und Leasing weiterhin beliebte Kombination

Leasing als Finanzierungsform ist bei E-Autos beliebter als bei Verbrennern oder Hybriden. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Neuauflage der ADAC Studie: Leasing liegt laut Umfrage im heutigen Bestand der privaten Stromer bei 28 Prozent (Vorjahr 23 Prozent) während der Leasing-Anteil bei Verbrenner-Fahrzeugen auf 5 Prozent bleibt.

„Die Kombination von Leasing und Elektroautos bleibt hoch im Kurs. Unsere Absatzzahlen bestätigen dies. Bereits jeder dritte bei uns abgeschlossene Leasingvertrag läuft auf ein Elektrofahrzeug“, so Markus Groiß, Geschäftsführer der ADAC Fahrzeugwelt, über die der ADAC seine Mobilitätsangebote vermittelt.

Betrachtet man hingegen die Anschaffungsplanungen in den nächsten drei Jahren, sieht man, dass bei privaten Elektroautos 2023 gegenüber dem Vorjahr der Leasinganteil in den Planungen auf 17 Prozent zurückgeht (Vorjahr 22 Prozent). „Offenbar kehrt an dieser Stelle mehr Sicherheit in den Markt ein. Viele, die ihr Elektroauto zunächst geleast hatten, wollen den nächsten Stromer nun auch besitzen“, so Groiß. „Gleichzeitig bleibt bei Elektro-Neulingen die Möglichkeit des Modellwechsels nach zwei bis drei Jahren ein wichtiges Motiv für Leasing.“

Loyalität zur Elektromobilität bleibt hoch

Unter denjenigen, die in den nächsten drei Jahren die Anschaffung eines Privatwagens planen, will sich etwa jeder Zweite ein Hybrid- oder Elektroauto zulegen. Zwar nahm der Anteil der Befragten, die in den nächsten drei Jahren einen Pkw kaufen möchten, etwas ab, allerdings planen viele der Autokäufer, ein vollelektrisches Auto (22 Prozent) oder einen Hybrid-Pkw (26 Prozent) anzuschaffen.

Bezeichnend für den Zuwachs unter den Stromern: Vor allem Autofahrer, die bereits ein Elektroauto haben, bleiben den Stromern treu: 82 Prozent der bisherigen Elektro-Fahrer wollen wieder ein E-Auto wählen, etwa 10 Prozent planen, vom Stromer zu Verbrenner-Fahrzeugen zurückzukehren, der Rest möchte zu Hybrid-Modellen wechseln.

„Das Interesse an Elektromobilität bleibt erhalten“, so Sascha Coccorullo, Leiter Strategie, New Business und Research der ADAC SE. „Die Loyalität ist insbesondere bei denjenigen hoch, die bereits heute ein Elektroauto fahren.“

Elektromobilität – mehr System als Fahrzeug

Ein entscheidender Unterschied fällt beim geplanten Kauf von Elektroautos ins Auge: „Das E-Auto ist kein singuläres Produkt wie etwa ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Im Grunde wird die Beschaffung von Elektrofahrzeugen immer im Zusammenhang mit der notwendigen Lade- und Strominfrastruktur geplant“, so Coccorullo.

Relevant, so die ADAC Studie, sind dabei, neben dem persönlichen Mobilitätsverhalten, vor allem die individuellen Möglichkeiten zum Laden des Fahrzeugs: Bei denjenigen Personen, die in den nächsten drei Jahren privat die Anschaffung eines Stromers planen, verfügen 32 Prozent über eine heimische Ladeoption. 48 Prozent haben zwar noch keine Wallbox zuhause, es besteht allerdings eine Installationsmöglichkeit.

„Jeder Zweite, der plant, sich ein E-Auto anzuschaffen, hat also bisher noch keine Wallbox zuhause, obwohl er einen geeigneten Stellplatz hierfür hätte“, so Coccorullo zu den Geschäftsmöglichkeiten. „Außerdem gehen auch E-Mobilität und Photovoltaik Hand in Hand: jeder Dritte, der plant, sich ein E-Auto anzuschaffen, möchte zusätzlich eine PV-Anlage installieren. Das Bewusstsein, dass ein E-Auto, eine emissionsfreie Stromerzeugung und eine wirtschaftliche Ladetechnik zusammengehören, ist bei den Befragten vorhanden. Vor allem für diejenigen, die Möglichkeiten für die Installation einer Solaranlage und einer Wallbox haben, macht der Kauf eines Elektrofahrzeugs wirtschaftlich Sinn.“

Eine Online-Zusammenfassung der Studie mit Grafiken ist hier verfügbar.

Quelle: Die Online-Umfrage zu ‚Besitz, Anschaffungsplanung und Finanzierungsform von rein privat genutzten Elektroautos‘ wurde im Auftrag der ADAC SE vom 1. bis 13.3. 2023 durchgeführt. Befragt wurden 3.168 repräsentativ eingeladene Personen ab 18 Jahren, in deren Haushalt mindestens ein Pkw vorhanden und/oder die Anschaffung eines Pkw in den nächsten drei Jahren geplant ist.

Produktangebot:

Alle ADAC Angebote rund um E-Autos, E-Bikes, E-Lade- und Solarlösungen, E-Autokredit und E-Versicherungen unter https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-angebote/. Die Leasingangebote der ADAC Fahrzeugwelt werden unter https://www.adac.de/fahrzeugwelt/auto/leasing/elektroauto-leasing/ veröffentlicht.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2021 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,026 Mrd. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Dr. Christian Buric
Tel.: 089 76 76 38 66
christian.buric@adac.de

Original-Content von: ADAC SE,  Bildrechte:ADAC SE / Fotograf:ADAC SE

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Aktuelles

Günstige Fahrzeugentsorgung in Straubing: Alles Wissenswerte über Autoverschrottung und deren Vorteile

Die Autoverschrottung in Straubing bietet Autofahrern eine unkomplizierte Möglichkeit, alte und nicht mehr fahrbereite Autos umweltgerecht zu entsorgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile von zertifizierten Entsorgungsdiensten, inklusive kostenfreier Abholung und rechtssicherer Verwertungsnachweise. Lassen Sie sich überzeugen, warum Sie Ihre alte Karosse jetzt entsorgen sollten.

Verantwortliche Autoverschrottung in Singen: Kostenlose Abholung für Ihr altes Fahrzeug durch zertifizierte Experten

In Singen wird die Autoverschrottung darauf ausgerichtet, sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffektiv zu sein. Die Abholung Ihres Fahrzeugs erfolgt schnell und unkompliziert, sodass Sie sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen müssen. Lernen Sie die Vorteile einer professionellen und zertifizierten Fahrzeugentsorgung in Ihrer Region kennen.

Umweltfreundliche Entsorgung Ihres Autos in Stuttgart: Wie Sie Ihr defektes Fahrzeug einfach abgeben und schnell Geld erhalten

Die umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen ist wichtiger denn je, insbesondere in städtischen Gebieten wie Stuttgart. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr schadhaftes Auto abgeben können, ohne sich um komplizierte Formalitäten kümmern zu müssen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Schrottplatzes, der umweltbewusste Praktiken mit fairer Vergütung verbindet.

Autoschrottplatz Düsseldorf – Auto verschrotten und trotzdem Geld bekommen

Ein Fahrzeug, das jahrelang still in einer Garage steht,...

Beliebte Themen

Gebrauchtwagen erfolgreich exportieren: Autoankauf in Weimar mit kostenfreier Abholung und Bewertung

Der Verkauf Ihres Gebrauchtwagens kann durch einen gezielten Exportprozess erheblich profitieren. In Weimar stehen Ihnen Experten zur Verfügung, die den gesamten Ablauf von der Fahrzeugbewertung bis zur internationalen Abwicklung effizient gestalten. Erfahren Sie, wie Sie mit einer professionellen Unterstützung höheren Erlös erzielen können.

Schneller Autoankauf in Lippstadt: Transparente Preise, Haustürabholung und einfache Verkaufsmodalitäten

Möchten Sie Ihr Auto in Lippstadt schnell und ohne großen Aufwand verkaufen? Der lokale Autoankauf bietet schnelle Preisermittlungen und die Abholung direkt vor Ihrer Haustür. Erfahren Sie alles über den Ablauf, die erforderlichen Unterlagen und die Vorteile eines transparenten Verkaufsprozesses.

Fahrzeugverkauf in Magdeburg: Alle Schritte, um schnell und rechtssicher Ihr Auto zu verkaufen – Tipps für eine faire Preisgestaltung

Der Verkauf eines Autos kann eine herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere wenn es um rechtliche Sicherheit und faire Preise geht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, um den Verkaufsprozess in Magdeburg reibungslos und transparent zu gestalten. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrzeug optimal präsentieren und die besten Angebote erhalten.

Autoankauf in Maintal leicht gemacht: So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert

Der Verkauf Ihres Autos in Maintal kann schnell und einfach sein, wenn Sie die richtigen Schritte kennen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Anleitung, die Ihnen hilft, alle relevanten Aspekte des Verkaufsprozesses zu verstehen. Erfahren Sie, wie Sie für maximale Transparenz und Sicherheit sorgen.

Autoankauf im digitalen Zeitalter: So nutzen Sie KI zur Berechnung fairer Fahrzeugpreise und steigern Ihren Verkaufswert

Der digitale Wandel hat auch den Autoankauf erfasst, insbesondere durch den Einsatz von KI zur Preisermittlung. Diese Technologie kombiniert historische Daten mit aktuellen Markttrends, um eine faire Bewertung vorzunehmen. Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Tools Ihren Verkaufsprozess optimieren können.

Wie Sie beim Autoankauf in Mainz mit Motorschaden und Unfallwagen zu einem fairen Preis gelangen: Tipps & Tricks

Der Autoankauf in Mainz erfordert umfangreiche Kenntnisse über Marktbedingungen und Kaufverträge, insbesondere wenn das Auto einen Motorschaden oder Unfallschäden aufweist. Um einen fairen Preis zu erhalten, ist es wichtig, die Stärken und Schwächen Ihres Fahrzeugs genau zu kennen und transparent zu kommunizieren. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erzielen können.

Autoankauf und Datenschutz: Was beim Online-Verkauf wirklich beachtet werden muss

Im digitalen Fahrzeughandel fällt nahezu automatisch personenbezogene Daten an: Kontaktdaten, Fahrzeuginformationen, Ausweisdaten bei der Übergabe sowie Zahlungsnachweise. Autoankauf Marburg und Datenschutz sind daher untrennbar...

Auto verkaufen mit bestehendem Kredit: So meistern Sie die Herausforderungen der Restschuld und sichern sich einen reibungslosen Verkaufsprozess

Der Verkauf eines Autos, während noch der Restbetrag eines Kredits offen ist, kann kompliziert sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte zur sicheren Abwicklung nötig sind und auf welche rechtlichen Details Sie achten müssen. Wir geben Ihnen praktische Tipps zur Vermeidung von Risiken und Unklarheiten.