Wirtschaftsbereich Logistik wächst 2022 vor allem nominal Deutscher Logistik-Kongress in Berlin

Wirtschaftsbereich Logistik wächst 2022 vor allem nominal Deutscher Logistik-Kongress in Berlin

Der Deutsche Logistik-Kongress 2022 bringt noch bis morgen in Berlin unter dem Motto „Supply Chains matter!“ rund 2.000 Fach- und Führungskräfte aus dem Wirtschaftsbereich Logistik zusammen. Hier diskutieren die Expertinnen und Experten unter anderem, wie die Lieferketten im von Engpässen und Krisen geprägten „new normal“ aufrechterhalten werden können.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender der BVL: „So, wie es vor den derzeitigen Störungen in den Lieferketten war, wird es nicht mehr werden. Wenn wir die derzeitigen Krisen bewältigt haben, werden andere in den Vordergrund treten und neue Herausforderungen bringen. Resilientere Lieferketten erfordern in vielen Prozessen radikales Umdenken – nicht zuletzt vom bisherigen Primat der „Kosten“ hin zu den neuen Prioritäten „Verlässlichkeit“ und „Nachhaltigkeit“. Logistik ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und somit auch unserer freien Gesellschaft. Es ist besonders wichtig, sich in Situationen wie dieser unter Freunden auszutauschen – ‚Friendshoring of knowledge‘ sozusagen.“

Während der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland in den Lieferketten inzwischen weitgehend berücksichtigt sind, wendet sich der Blick vieler Produktionsunternehmen mit Sorge auf die Entwicklungen in China. Thomas Heck, Partner und Leiter der China Business Group bei PwC, sieht auch nach dem jüngsten Parteikongress noch keine Entspannung in Bezug auf die Zero Covid-Strategie in China. „Viele Unternehmen streben zwar kein komplettes De-Coupling an, aber es gibt ein erhöhtes Risikobewusstsein in Bezug auf die eigenen Aktivitäten in China“, so der Experte.

Neue Zahlen von Fraunhofer und den Logistikweisen

Pünktlich zum Deutschen Logistik-Kongress hat die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS wieder ein Update zu den Top 100 der Logistik veröffentlicht. Danach ist die deutsche Logistikwirtschaft 2021 um 5,0 % auf 294 Mrd. Euro gewachsen (nach +2,5 % in 2019 und -1,8 % in 2020). Mit 3,36 Mio. Erwerbstätigen im Wirtschaftsbereich waren über 100.000 Personen mehr mit operativen und administrativen Logistikaufgaben beschäftigt als im Vorjahr.

Ebenfalls zum Kongress liegt auch die Zusammenfassung des Herbst-Gipfels der Logistikweisen vor. Das vom BVL-Marktexperten Prof. Dr. Christian Kille (Hochschule Würzburg-Schweinfurt) initiierte Gremium geht für 2022 von einem nominalen Wachstum von 8,5 % aus, das vor allem auf steigende Kosten und Preise zurückzuführen ist. Die Wirtschaftsleistung würde damit auf 319 Mrd. Euro steigen. Real wird eine Steigerung von lediglich 0,6 % angenommen.

Eine Prognose für 2023 können die Logistikweisen aufgrund der volatilen Lage zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgeben.

Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer der BVL, Mitglied der Logistikweisen und zuletzt lange in der Fraunhofer-Arbeitsgruppe tätig, schätzt die Lage wie folgt ein: „Es sind keine leichten Zeiten. Wir sehen aktuell ein fast ausschließlich inflationsgetriebenes Wachstum, dazu kommt noch der Druck zur Erreichung der Klimaziele. Auf die Volatilität sollten Unternehmen mit flexibleren Partnerschaften, mehr Transparenz und konkreten Maßnahmen zur CO2-Reduktion reagieren. Die strategischen Themen dürfen nicht überlagert werden von den operativen Trends der angespannten Energieversorgung, Ressourcenengpässen, Lieferkettenunterbrechungen und dem Fachkräftemangel.“

Der Parlamentarische Staatsekretär Oliver Luksic, der auch Logistikkoordinator der Bundesregierung ist, würdigte indes die Innovationsgeschwindigkeit des Wirtschaftsbereichs: „Es gibt keine Branche, die sich so schnell anpasst auf veränderte Bedingungen wie die Logistik“, so Luksic am Mittwoch bei seiner Rede im Plenum.

Weiteres Kongressprogramm: Von Geopolitik bis Nico Rosberg

Um die Auswirkungen der geopolitischen Krisen auf die Logistik drehte sich die Podiumsdiskussion „Geopolitik als Gamechanger für Supply Chain Management?“ am Kongressdonnerstag. Wie wird sich die neuerliche Blockbildung in der Welt auf den Handel auswirken? Welche Bedeutung haben unterschiedliche Werteordnungen von Gesellschaften für die Gestaltung des internationalen Handels? Was bedeutet ein Krieg in Europa für das mittelfristige Investitionsklima? Wie verändert die Transformation im Energie-Sektor auch die Logistik? Diese und andere Themen diskutierten die Teilnehmenden des Panels mit Blick auf die Frage, worauf sich die Verantwortlichen des Wirtschaftsbereichs Logistik werden einstellen müssen.

Wirtschaftsbereich Logistik wächst 2022 vor allem nominal Deutscher Logistik-Kongress in Berlin
Plenum beim Deutschen Logistik-Kongress – Rede vom Vorstandsvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL), Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/43329 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Der Deutsche Logistik-Kongress endet am Freitag mit einem Schwerpunkt auf Start-ups in der Logistik, E-Commerce und Nachhaltigkeit. Unter anderem wird Nico Rosberg, Greentec-Investor und Formel 1-Weltmeister von 2016, zum Thema digitale Geschäftsmodelle für mehr Nachhaltigkeit bei KMU sprechen.

Pressekontakt:

Christian Stamerjohanns, Tel.: +49 (421) 173 84 21; Mail:
stamerjohanns@bvl.de

Original-Content von: BVL – Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell

Deutscher Logistik-Kongress in Berlin 19.-21.10.2022 – Impression / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/43329 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Bildrechte: BVL/Tim Keweritsch Fotograf: Tim Keweritsch

Aktuelles

Sicherer Autoankauf für Verkäufer: Vertragsklauseln, die vor rechtlichen Problemen und Nachforderungen schützen

Ein sicherer Autoankauf beginnt mit einem soliden Vertrag, der alle wesentlichen Aspekte abdeckt. In diesem Artikel lernen Sie, welche spezifischen Klauseln und Vereinbarungen für Verkäufer von Bedeutung sind, um sich rechtlich abzusichern. Maximieren Sie Ihre Sicherheit beim Fahrzeugverkauf mit bewährten rechtlichen Strategien.

Kfz-Ankauf in sieben einfachen Schritten: Der komplette Leitfaden für einen sicheren und reibungslosen Verkaufsprozess

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kfz in sieben einfachen Schritten erfolgreich verkaufen können. Dieser umfassende Leitfaden erläutert alles, was Sie über den Verkaufsprozess wissen müssen, vom ersten Kontakt bis zur finalen Abmeldung. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Ratschläge, um die Abwicklung sicher und rechtlich einwandfrei zu gestalten.

DSH Detektei: Die Experten für Diskretion und Effizienz

Die DSH Detektei setzt auf diskrete und effiziente Vorgehensweisen in jeder Ermittlung. Die spezialisierten Ermittler arbeiten stets im Hintergrund, um die Privatsphäre der Kunden zu wahren. Durch die Kombination von Fachwissen und modernster Technologie entsteht eine vertrauensvolle Basis für erfolgreiche Ergebnisse.

Marktanalyse für Autoankauf: Warum das Verständnis der Wirtschaftslage den Verkaufspreis beeinflusst und wie man davon profitiert

Die Wechselbeziehungen zwischen wirtschaftlichen Indikatoren und den Preisen im Autoankauf sind komplex und oft entscheidend. Diese Analyse beleuchtet, wie Inflation und Kaufkraft die Marktpreise steuern und warum Verkäufer diese Trends im Auge behalten sollten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkaufsstrategien entsprechend anpassen können.

Beliebte Themen

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Sichere und schnelle Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Professionelle Entsorgung Ihres Fahrzeugs kostenlos und ohne versteckte Kosten

In Lutherstadt Wittenberg können Sie Ihr Auto sicher und schnell entsorgen. Unser Service gewährleistet kostenloses Abholen und professionelle Recyclingpraktiken. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie einfach die Autoverschrottung sein kann.

Der komplette Leitfaden zur Autoverschrottung in Rodgau: Gesetze, Kosten und die Vorteile der professionellen Fahrzeugentsorgung

Die Autoverschrottung in Rodgau ist nicht nur kostengünstig, sondern auch gesetzlich zwingend erforderlich. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die gesetzlichen Vorgaben, die anfallenden Kosten und die Vorteile einer professionellen Fahrzeugentsorgung. Damit sind Sie bestens informiert, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Die besten Tipps zur Autoverschrottung in Falkensee: Fahrzeugabholung, Recycling und faire Preise

Wenn es an der Zeit ist, Ihr altes Auto zu entsorgen, können Sie von den erstklassigen Dienstleistungen in Falkensee profitieren. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps, um den Prozess der Autoverschrottung zu optimieren und faire Preise zu erzielen. Erfahren Sie mehr über umweltfreundliche Recyclingmethoden und die Vorteile der Fahrzeugabholung.

Günstige Autoverschrottung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Schrottfahrzeug mit gutem Gewissen

Die Autoverschrottung in Memmingen bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Ihr Schrottfahrzeug umweltgerecht zu entsorgen. Hierbei wird Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz gelegt. Lernen Sie die Vorzüge einer transparenten und verantwortungsbewussten Autoverwertung kennen.

Der Investitionsstau im deutschen Straßennetz: 500 Milliarden Euro und die Unsicherheiten in der Umsetzung der Infrastrukturprojekte

Trotz der angekündigten 500 Milliarden Euro für die Straßeninfrastruktur bleibt ein erheblicher Investitionsstau im deutschen Straßennetz bestehen. Auch wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind, gibt es massive Schwierigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten. Welche Faktoren führen dazu, dass die notwendigen Sanierungen und Ausbauten in den Hintergrund gedrängt werden?

Autoverwertung in Memmingen: Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft durch verantwortungsvolle Schrottaufbereitung

Die Autoverwertung in Memmingen öffnet neue Perspektiven für Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer. Sie verfolgt das Ziel, wertvolle Materialien zurückzugewinnen und die Umweltbelastung zu minimieren. Entdecken Sie, wie durch innovative Recyclingmethoden aus Schrott hochwertige Rohstoffe für kommende Generationen entstehen.

Umweltfreundliche Autoverschrottung in Lehrte: Kostenlose Abholung und Professionelles Recycling für Ihr Altfahrzeug

Die umweltfreundliche Autoverschrottung in Lehrte ermöglicht eine einfache Lösung für das Entsorgen Ihres alten Fahrzeugs. Hasseln Sie sich nicht länger mit Reparaturkosten, sondern informieren Sie sich über die Vorteile der kostenlosen Abholung und nachhaltigen Verwertung. Ein zertifizierter Betrieb stellt sicher, dass alle gesetzlich geforderten Standards eingehalten werden.