Virologe Streeck „sehr skeptisch“ bei Impfpflicht und Dauer-Impfungen

Hamburg (ots)

Bonner Virologe: Allenfalls temporäre Impfpflicht / Abo-Impfungen vermeiden / Unverständnis für Warten auf Totimpfstoffe

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck steht einer möglichen allgemeinen Impfpflicht „sehr skeptisch“ gegenüber. Praktisch vorstellen könne er sich eher eine temporäre Impfpflicht, „angepasst an die Gefährlichkeit des Virus“, sagte Streeck im Videocast „19 – die Chefvisite“. Denn noch sei unklar, wie gut die Impfung gegen neue Varianten des Coronavirus schütze. Der Schutz könne insbesondere nach mehreren Impfungen abnehmen: „Die Immunantwort verengt sich“, so der Virologe, der auch dem Corona-Expertengremium der Bundesregierung angehört. Daher seien Dauer-Impfungen und immer mehr Auffrischungen wie beim Boostern „langfristig nicht praktikabel“. Impfstoffe müssten für eine Langzeitwirkung angepasst werden. Unverständnis zeigte Streeck gegenüber dem Warten vieler Ungeimpfter auf neue Präparate wie Totimpfstoffe oder den neu zugelassenen Proteinimpfstoff von Novavax. Sie seien „chemisch hergestellt wie auch mRNA-Impfstoffe“ und in der Wirkung vergleichbar.

Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, zusammen mit Publizist Jens de Buhr und wechselnden Gästen von Montag bis Freitag Orientierung bei den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie. Alle Sendungen sind jederzeit abrufbar in der Mediathek auf DUP-magazin.de!

Pressekontakt:

DUP UNTERNEHMER
Plattform für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
DUP-Presseteam
E-Mail: redaktion@dup-magazin.de

Original-Content von: DUP UNTERNEHMER-Magazin, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Nachhaltige Mobilität durch EU-Revision: Wie die neue Altfahrzeug-Richtlinie die Kreislaufwirtschaft revolutioniert und die Zukunft der Autoverwertung neu definiert

Die Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie eröffnet neue Chancen für nachhaltige Mobilität. Diese Reform zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Fahrzeugverwertung zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Automobilbranche transformieren werden.

Schrottauto-Exporte und ihre verheerenden Folgen für die Umwelt: Ein wegbereitender Bericht über Recycling, Transparenz und faire Praktiken

Illegale Exporte von Altfahrzeugen haben weitreichende negative Konsequenzen für die Umwelt sowie die sozialen Gerechtigkeit. Bei diesem Thema geht es nicht nur um die ordnungsgemäße Entsorgung von Fahrzeugen, sondern auch um die Wahrung von Menschenrechten und Umweltschutzstandards weltweit. Der folgende Artikel untersucht die Mechanismen hinter diesen Exporten und bietet Lösungen zur Verbesserung von Recyclingprozessen an.

Nachhaltige Mobilität durch EU-Revision: Wie die neue Altfahrzeug-Richtlinie die Kreislaufwirtschaft revolutioniert und die Zukunft der Autoverwertung neu definiert

Die Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie eröffnet neue Chancen für nachhaltige Mobilität. Diese Reform zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Fahrzeugverwertung zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Automobilbranche transformieren werden.

Umweltschutz und Recycling in der Altfahrzeug-Verordnung: Ein Leitfaden für Hersteller und Verbraucher in Deutschland

Die Altfahrzeug-Verordnung vereint die Verantwortung der Hersteller mit den Bedürfnissen des Umweltschutzes und des Recyclings. In diesem Leitfaden erfahren Hersteller und Verbraucher, wie das deutsche System funktioniert und welche Pflichten sie haben. Die Umsetzung dieser Verantwortung ist entscheidend für eine nachhaltige Fahrzeugverwertung und den Schutz der Umwelt.

Beliebte Themen

Experten verraten 3 Tipps: So minimieren Unternehmen das Infektionsrisiko durch Corona

Wuppertal (ots) Die meisten Menschen haben das Thema Corona längst...

Auf den Lufthansa Group Webseiten: Buchung von Flug und Coronatest ab sofort in einem möglich

Düsseldorf, Berlin, Frankfurt (ots) Lufthansa Group, Service-Plattform Yilu und...

Beim IDM-Finale in Hockenheim sind Zuschauer zugelassen

Stuttgart (ots) Gute Nachricht für alle IDM-Fans: Beim IDM-Finale in...

Beim IDM-Finale in Hockenheim sind Zuschauer zugelassen

Stuttgart (ots) Gute Nachricht für alle IDM-Fans: Beim IDM-Finale in...

FREE NOW startet Corona-konforme Fahrzeugreinigungen Der Mobilitätsdienstleister bietet ab sofort passende Workshops und ein Video-Tutorial für Taxi- und Mietwagenfahrer an

Hamburg (ots)Auch in Zeiten des Coronavirus sind Taxis und Mietwagen mit Chauffeur ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Mobilität. Damit sowohl Fahrgäste als auch Fahrer möglichst...

FREE NOW startet Corona-konforme Fahrzeugreinigungen Der Mobilitätsdienstleister bietet ab sofort passende Workshops und ein Video-Tutorial für Taxi- und Mietwagenfahrer an

Hamburg (ots)Auch in Zeiten des Coronavirus sind Taxis und Mietwagen mit Chauffeur ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Mobilität. Damit sowohl Fahrgäste als auch Fahrer möglichst...

Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien

ŠKODA AUTO spendet als für die Region verantwortliche Marke im Volkswagen Konzern eine Million Euro für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie in Indien ...