Expertentipp: Augen auf im Herbst: Sicher unterwegs mit dem Auto

Saarbrücken (ots)| Der Herbst fordert wieder besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. CosmosDirekt erklärt, wie sich Autofahrer für die wechselhafte Übergangszeit rüsten können, damit sie sicher ans Ziel kommen.

In seinen schönsten Momenten wird der Herbst mit bunten Blättern, goldenen Sonnenstrahlen und Drachensteigenlassen verbunden. Gleichzeitig gilt auf den Straßen in der Dunkelheit, bei Nebel oder Glätte ein erhöhtes Unfallrisiko. CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, fasst zusammen, wie Autofahrer die Herausforderungen im Herbst meistern können.

BEI NEBEL DEN DURCHBLICK BEWAHREN

Eine weiße Wand und nichts anderes: Vor allem im Herbst kann sich in kalten Nächten bei hoher Luftfeuchtigkeit am Boden Nebel bilden und Autofahrern die Sicht nehmen. Deshalb gilt es, die Geschwindigkeit anzupassen, meint Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt: „Bei einer Sichtweite unter 50 Metern ist laut Straßenverkehrsordnung (StVO) sogar nur Tempo 50 erlaubt. In solchen Situationen können die Nebelscheinwerfer sowie die Nebelschlussleuchte Autofahrern eine bessere Sichtbarkeit von sich selbst und anderen ermöglichen.“ Er warnt aber auch: „Vermeiden sollten Autofahrer hingegen das Fernlicht, da es die Sicht bei starkem Nebel nicht verbessert, sondern den Fahrer selbst blendet. Überholmanöver auf Landstraßen sind bei derartigen Sichtverhältnissen ebenfalls gefährlich und nicht angebracht.“

RUTSCHIGE STRASSEN DURCH NASSES LAUB

Laub auf der Straße stellt für Autofahrer eine weitere Herausforderung im Herbst dar. Die Bodenhaftung der Reifen ist bei Nässe ohnehin schlechter und in der Kombination mit herabgefallenen Blättern wird dieser Effekt sogar verstärkt. Der Bremsweg kann sich dabei fast verdoppeln[1]. Auch Schlaglöcher werden durch zu viel Laub auf der Straße gefährlicher, da sie nicht mehr so gut zu erkennen sind.

LICHT INS DUNKEL BRINGEN

Im Herbst sind Autofahrer bei weniger Tageslicht als im Frühling und Sommer unterwegs. Um das Unfallrisiko für sie und alle weiteren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer zu minimieren, rät Frank Bärnhof zu mehr Sichtbarkeit: „Eine Abblendlichtpflicht am Tag gibt es in Deutschland im Gegensatz zu Dänemark, Italien, Polen und Tschechien zwar nicht. Trotzdem verhilft das Abblendlicht im Herbst auch schon vor der Dämmerung zu einer besseren Sicht und Sichtbarkeit. Bei Nacht bringt das Fernlicht auf Landstraßen und Autobahnen zusätzliches Licht ins Dunkel, solange kein vorausfahrender oder entgegenkommender Verkehr zu sehen ist, der geblendet werden könnte.“

RECHTZEITIG REIFEN WECHSELN

Da Sommerreifen bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius härter werden und ihre Bodenhaftung deutlich nachlässt, sollten bereits im Herbst Winterreifen aufgezogen werden. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen sie verpflichtend genutzt werden. Autofahrer sollten daher darauf achten, Reifen mit der Kennzeichnung „Matsch und Schnee“ (M+S) sowie dem Piktogramm mit Berg und/oder Schneeflocke zu fahren. Wichtig ist außerdem, dass die Winterreifen noch genug Profil haben und das Material nicht altersbedingt mangelhaft ist. Auch wenn die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) als Mindestprofiltiefe 1,6 Millimeter vorgibt, empfehlen sowohl Reifenhersteller als auch Automobilclubs mindestens 4 Millimeter. Als Faustregel für den richtigen Wechselzeitraum hat sich zudem „Von O bis O – von Oktober bis Ostern“ bewährt, denn winterliche Phänomene können auch schon im Herbst auftreten und ziehen Konsequenzen nach sich, wie Frank Bärnhof weiß: „Wird ein Autofahrer beispielsweise bei Glätte mit Sommerreifen von der Polizei erwischt, drohen ein Bußgeld von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, kann die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung dem Fahrer selbst dann eine Teilschuld zuschreiben, wenn er selbst der Geschädigte ist. Sogar die eigene Vollkasko-Versicherung kann in dieser Situation ihre Leistungen kürzen.“

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit 14,3 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern im deutschen Markt. Als Teil der internationalen Generali Group gehören zu ihr in Deutschland die Lebens- und Sachversicherer der Generali Deutschland, der CosmosDirekt sowie der Dialog, die Generali Deutschland Krankenversicherung, die Advocard Rechtsschutzversicherung und die Deutsche Bausparkasse Badenia. Ziel der Generali ist es, Lifetime Partner für ihre Kunden zu sein, der dank eines herausragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Services anbietet.

[1] Quelle: TÜV Thüringen: (https://ots.de/QcdBm9)

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

presse.de@generali.com

Markus Schaupp
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-549
markus.schaupp@followred.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München

www.cosmosdirekt.de
www.generali.de

Twitter: @GeneraliDE

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell


Content-Marketing

Aktuelles

Mit Motorschaden kaufen und selbst reparieren: Ein Leitfaden für angehende Bastler und Kreative mit technischer Affinität

Der Kauf eines Autos mit Motorschaden kann vielversprechend sein, insbesondere für kreative Köpfe, die ihre eigenen Reparaturen durchführen möchten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die besten Optionen abwägen und Risiken vermeiden können. Lernen Sie die notwendigen Schritte kennen, um erfolgreich ein defektes Fahrzeug zu kaufen.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwertung von Fahrzeugen – Ein umfassender Blick auf alle Prozesse im Autoverwertungsbetrieb

Die Verwertung von ausgedienten Fahrzeugen ist ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. In diesem Artikel nehmen wir Sie an die Hand und erläutern jeden einzelnen Schritt von der Fahrzeugannahme bis zur Rückführung der Materialien in den Recyclingkreislauf. Informieren Sie sich darüber, wie Autoverwertungsbetriebe Abfälle minimieren und den Umweltschutz fördern.

So finden Sie den besten Autoankäufer in Ihrer Nähe: Tipps zur maximalen Wertermittlung und zum sicheren Verkauf

Der Verkauf eines Fahrzeugs kann herausfordernd sein, vor allem, wenn Sie den besten Preis erzielen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den geeigneten Autoankäufer in Ihrer Nähe finden können und welche Faktoren entscheidend sind, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu maximieren. Nutzen Sie unsere hilfreichen Hinweise, um sicher und profitabel zu verkaufen.
Beliebte Themen

Backlink-Kooperationen im Automobilsektor: Netzwerken ohne Agentur

Netzwerke sind entscheidend für den Backlinkaufbau. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Kooperationspartner im Automobilbereich gewinnen und gemeinsam Backlinks austauschen können. Lernen Sie Strategien kennen, um langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.

Die Rolle von Social Media im Linkaufbau: Tipps und Tricks

Social Media kann eine mächtige Plattform für den Linkaufbau sein. Dieser Artikel untersucht, wie Sie soziale Netzwerke nutzen können, um Ihre Backlinks zu stärken. Lernen Sie effektive Strategien zur Maximierung Ihrer Online-Präsenz und wie diese zu einem besseren Linkprofil beitragen können.

Verkehrssicherheit und Automobiltechnik: Einflussfaktoren auf den Werkstattbetrieb

Die Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema für Autohäuser und Werkstätten. Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, sind regelmäßige Überprüfungen und Wartungen erforderlich. In diesem Beitrag wird erörtert, welche technischen Einflussfaktoren für den Werkstattbetrieb relevant sind und wie diese umgesetzt werden können.

Mit maßgeschneiderten PR-Strategien zum Erfolg: Die Rolle spezialisierter Agenturen in der Automobilbranche für Steigerung von Sichtbarkeit und Wachstum

In einem dynamischen Marktumfeld ist die richtige Ansprache entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Eine spezialisierte PR-Agentur bietet Automotive-Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, um ihre Sichtbarkeit im digitalen Raum zu maximieren. Erfahren Sie, welche Strategien dabei besonders effektiv sind.

Die Kunst der Fahrzeugfolierung: Innovative Ansätze zur Steigerung Ihrer Markenpräsenz mit CarPR.de

Fahrzeugfolierung ist mehr als nur Dekoration – sie ist ein wichtiges Marketinginstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Markenbotschaft effektiv zu kommunizieren. In Kombination mit der Expertise von CarPR.de können Unternehmen ihre Werbung strategisch planen und implementieren. Dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Kunst der Fahrzeugwerbung und deren zahlreiche Vorteile.

Expertentipp: Augen auf im Herbst: Sicher unterwegs mit dem Auto

Die umfassende Anleitung zu digitalem Automobilmarketing: So gewinnen Sie mehr Kunden für Ihr Autohaus

Digitales Automobilmarketing spielt eine zentrale Rolle im heutigen Automarkt. Durch gezielte Marketingmaßnahmen können Autohäuser die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich ziehen und die Markenbekanntheit erhöhen. Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in die Techniken und Methoden, die Ihnen helfen, mehr Kunden zu gewinnen.

Suchmaschinenoptimierung für Autohändler: Maximierung von Online-Reichweite und Umsatz durch gezielte SEO-Strategien

Für Autohändler ist die Auffindbarkeit im Internet ein wesentliches Kriterium, um Kunden anzuziehen und Leads zu generieren. Eine strategische SEO-Optimierung hilft dabei, lokale Suchanfragen effektiv zu bedienen und so die Sichtbarkeit zu erhöhen. Entdecken Sie die grundlegenden Schritte, um Ihr Autohaus mit SEO erfolgreich im digitalen Raum aufzustellen.

Der ultimative Leitfaden zum effektiven Backlink-Aufbau für Autohaus-Websites: Best Practices, Strategien und Tipps für nachhaltigen SEO-Erfolg

Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die besten Strategien und Praktiken für den effektiven Aufbau von Backlinks für Autohaus-Websites. Durch die Anwendung dieser Methoden können Sie nachhaltig das Suchmaschinen-Ranking Ihrer Seite verbessern und das online Vertrauen für Ihre Marke erhöhen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielten Linkaufbau langfristigen SEO-Erfolg erzielen können.