Ein reiner Elektroantrieb ist nicht immer die beste Lösung

Auto News | Carpr.de

Ein reiner Elektroantrieb ist nicht immer die beste Lösung
Kia Niro PHEV (dunkelgrau), HEV (blau)und e-Niro(hellgrau) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/33685 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Kia Motors Deutschland GmbH”

Frankfurt (ots)

Ein reiner Elektroantrieb ist nicht immer die beste Lösung

Bei der Vorstellung der jüngsten elektrifizierten Kia-Modelle erläuterte Deutschland-Geschäftsführer Steffen Cost die breit angelegte Antriebsstrategie der Marke.

In der Elektromobilität ist Kia seit langem eine treibende Kraft. 2004 präsentierte die Marke eine Studie mit Brennstoffzellenantrieb, 2009 ging in Korea der erste Kia-Hybrid in Serie, 2011 das erste Modell mit batterieelektrischem Antrieb, 2016 kamen Plug-in-Hybride hinzu und 2018 48-Volt-Mildhybride. Wie praxisorientiert Kia seine Modellpalette elektrifiziert, zeigen auch die reichweitenstarken Elektrofahrzeuge e-Niro und e-Soul (bis zu 455 bzw. 452 km*), die auf äußerst positive Medienresonanz gestoßen sind (“Der Kia e-Niro ist mein Auto des Jahres 2019”, Test-Fazit in “Auto Bild“, Ausgabe 38/2019). Im europäischen Kia-Entwicklungszentrum in Rüsselsheim präsentierte der Hersteller jetzt im Rahmen einer Fahrvorstellung seine jüngsten elektrifizierten Modelle: die neuen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen des Crossovers Niro* sowie die Mildhybrid-Variante des Sportage 1.6 CRDi, durch die nun alle Dieselversionen des Kompakt-SUVs mit der innovativen 48-Volt-Technologie erhältlich sind.

Elektroantrieb ist nicht immer die beste Lösung

Steffen Cost, Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland, erläuterte bei der Gelegenheit die breit angelegte Antriebsstrategie des Herstellers. Zum einen treibe Kia die E-Mobilität konsequent weiter voran. So steige der Anteil an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb europaweit im Jahr 2019 voraussichtlich auf rund 13 Prozent der Kia-Neuzulassungen. Zum anderen unternehme die Marke weiterhin große Anstrengungen bei der Optimierung von Benzinern und Dieseln. “Denn noch für lange Zeit wird der überwiegende Teil der Neufahrzeuge in Deutschland mit einem Verbrenner ausgerüstet sein”, sagte Cost. Das hänge maßgeblich mit den Rahmenbedingungen zusammen. “Solange die Ladeinfrastruktur und die Ladefähigkeit der Fahrzeuge noch nicht voll entwickelt sind, und vor allem, solange rund die Hälfte des Stroms in Deutschland aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, ist ein reiner Elektroantrieb nicht immer die beste und sauberste Lösung. Welcher Antrieb optimal ist, hängt – zumindest heute noch – ganz entscheidend von der Nutzungsart ab.” Für Pendler, die im Speckgürtel von Großstädten wohnen und ihr Fahrzeug zu Hause aufladen können, sei ein Elektrofahrzeug schon jetzt die richtige Wahl. Wer beruflich mehrere hundert Kilometer am Tag fährt, der sei heute mit einem Diesel, vor allem in Kombination mit Hybrid- oder Mildhybridsystem, besser bedient. Und wer häufiger längere Strecken fahre, aber im städtischen Bereich dennoch sauber unterwegs sein möchte, für den sei ein Plug-in-Hybrid ideal, so Cost.

Für alle drei Nutzungsarten habe Kia schon heute attraktive, wettbewerbsfähige Fahrzeuge zu bieten. “Wir werden bis 2025 rund 25 weitere Modelle und Modellvarianten mit elektrifiziertem Antrieb einführen, darunter unser erstes serienmäßiges Brennstoffzellenfahrzeug”, so der Kia-Geschäftsführer. Zudem ist der Hersteller unlängst zusammen mit seiner Konzernschwester Hyundai dem europäischen Schnelllade-Netzwerk Ionity beigetreten. “Ab 2021 werden wir Elektrofahrzeuge mit 800-Volt-Ladesystemen ausstatten, die die maximale Ladeleistung der Ionity-Stationen von 350 Kilowatt voll ausschöpfen können. Die Aufladung der Batterie von 20 auf 80 Prozent dauert dann nur noch sechs bis acht Minuten – also kaum länger als ein Tankstopp”, erläuterte Cost.

Über Kia Motors

Die Kia Motors Corporation, gegründet 1944, ist der älteste Fahrzeughersteller Koreas und der zehntgrößte Automobilhersteller weltweit. Die Marke mit dem Slogan “The Power to Surprise” vertreibt ihre Fahrzeuge in 180 Ländern, verfügt weltweit über 14 Automobilwerke und beschäftigt mehr als 51.000 Mitarbeiter. Kia Motors engagiert sich stark im Sportsponsoring und ist langjähriger Partner der FIFA, der UEFA und des Tennisturniers Australian Open. Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Motors Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Tochter der Kia Motors Corporation mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 um 80 Prozent gesteigert. 2018 erzielte Kia in Deutschland mit 65.797 Einheiten einen neuen Absatzrekord und einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Im Segment der Hybrid- und Elektrofahrzeuge lag der Kia-Marktanteil bei 6,4 Prozent. Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Motors Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Automobilherstellers, die 30 Märkte betreut. Seit 2008 ist Kia in Europa kontinuierlich gewachsen und setzte hier 2018 rund 494.000 Einheiten ab.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

* Die genannten Motorisierungen weisen die folgende Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchswerte und CO2-Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten “Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure” (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.

Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie Stromverbrauch kombiniert 15,7 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km

Kia e-Niro mit 64-kWh-Batterie

Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km

Kia Niro Hybrid (MJ 2020)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 100-86 g/km

Kia Niro Plug-in Hybrid (MJ 2020)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 10,5 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 29 g/km Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

Pressekontakt:

Kia Motors Deutschland GmbH
Susanne Mickan
Leiterin Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 15 39 20 – 550
E-Mail: presse@kia.de

Der Beitrag Ein reiner Elektroantrieb ist nicht immer die beste Lösung erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Aktuelles

Günstige Fahrzeugentsorgung in Straubing: Alles Wissenswerte über Autoverschrottung und deren Vorteile

Die Autoverschrottung in Straubing bietet Autofahrern eine unkomplizierte Möglichkeit, alte und nicht mehr fahrbereite Autos umweltgerecht zu entsorgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile von zertifizierten Entsorgungsdiensten, inklusive kostenfreier Abholung und rechtssicherer Verwertungsnachweise. Lassen Sie sich überzeugen, warum Sie Ihre alte Karosse jetzt entsorgen sollten.

Verantwortliche Autoverschrottung in Singen: Kostenlose Abholung für Ihr altes Fahrzeug durch zertifizierte Experten

In Singen wird die Autoverschrottung darauf ausgerichtet, sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffektiv zu sein. Die Abholung Ihres Fahrzeugs erfolgt schnell und unkompliziert, sodass Sie sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen müssen. Lernen Sie die Vorteile einer professionellen und zertifizierten Fahrzeugentsorgung in Ihrer Region kennen.

Umweltfreundliche Entsorgung Ihres Autos in Stuttgart: Wie Sie Ihr defektes Fahrzeug einfach abgeben und schnell Geld erhalten

Die umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen ist wichtiger denn je, insbesondere in städtischen Gebieten wie Stuttgart. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr schadhaftes Auto abgeben können, ohne sich um komplizierte Formalitäten kümmern zu müssen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Schrottplatzes, der umweltbewusste Praktiken mit fairer Vergütung verbindet.

Autoschrottplatz Düsseldorf – Auto verschrotten und trotzdem Geld bekommen

Ein Fahrzeug, das jahrelang still in einer Garage steht,...

Beliebte Themen

Gebrauchte Elektro-SUVs 2025: Preis-Leistungs-Verhältnis und technische Highlights der gefragtesten Modelle

Gebrauchte Elektro-SUVs erfreuen sich 2025 großer Beliebtheit, da sie eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Mobilitätsoption darstellen. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Highlights und das Preis-Leistungs-Verhältnis der gefragtesten E-SUV-Modelle auf dem Markt. Erfahren Sie, warum diese Fahrzeuge ideal für moderne Fahrer sind.

Günstige Elektroautos für Einsteiger 2025: Die Top Modelle mit umfangreicher Vergleichstabelle und Kaufberatung

Für alle, die 2025 ins Elektrozeitalter einsteigen möchten, präsentieren wir eine Liste der günstigsten Elektroautos für Einsteiger. Dieser Artikel enthält eine übersichtliche Vergleichstabelle, die Preise, Reichweiten und Ladezeiten der besten Modelle auf dem Markt darstellt. Zudem bieten wir nützliche Kaufberatung, um den besten Einstieg in die Elektromobilität zu gewährleisten.

Die besten gebrauchten Familien-Elektroautos 2025: Auf welche Modelle Sie bei Reichweite und Preis wert legen sollten

Mit der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird die Auswahl an gebrauchten Modellen für Familien immer vielfältiger. In diesem Artikel werden die besten Elektroautos für Familien vorgestellt, wobei besonderer Wert auf Reichweite, Preis-Leistungs-Verhältnis und Komfort gelegt wird. Finden Sie heraus, welche dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge Ihre Familie im Jahr 2025 mobil halten.

Günstige gebrauchte Elektro-Stadtflitzer 2025: Die besten Modelle für umweltbewusste Pendler und Stadtbewohner

Entdecken Sie die besten gebrauchten Elektroautos für die Stadt im Jahr 2025, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Ihr Budget schonen. Diese Modelle zeichnen sich durch günstige Preise, hohe Reichweiten und kurze Ladezeiten aus und bieten eine ideale Lösung für den urbanen Verkehr. Lassen Sie sich von unserem Vergleich der besten Optionen inspirieren und finden Sie das perfekte Stadtfahrzeug.

Top 20 Elektroautos für den Gebrauchtwagenkauf 2025 – Ein detaillierter Vergleich von Reichweiten, Preisen und Ladezeiten für anspruchsvolle Autofahrer

Die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos steigt stetig, und 2025 ist das Jahr, in dem Sie die besten Entscheidungen treffen können. In diesem Artikel vergleichen wir die 20 vielversprechendsten E-Autos auf dem Markt hinsichtlich Preis, Reichweite und Ladezeiten. Nutzen Sie diese Übersicht, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

E-Auto Förderung 2025: Steuerliche Erlassmöglichkeiten und Förderungsstrategien für Unternehmer sowie Privatleute im Detail

Die E-Auto Förderung hat sich mit dem Jahr 2025 stark gewandelt – die direkten Kaufprämien wurden durch steuerliche Anreize ersetzt. Unternehmen können von speziellen Abschreibungen profitieren, während Privatkunden auf die THG-Quote angewiesen sind. Dieser Artikel beschreibt die neuen Strategien und Chancen für beide Zielgruppen, die den Zugang zu Elektroautos erleichtern.

Zuschüsse für Elektroautos in Deutschland 2025: Alle Details zu den neuen Förderprogrammen, Antragsfristen und Bedingungen

Im Jahr 2025 ändert sich die Landschaft der E-Auto Zuschüsse in Deutschland erheblich. In diesem Artikel gehen wir auf die neuen Förderprogramme ein, die bisherigen Zuschüsse analysieren und die Antragsfristen sowie Bedingungen transparent darstellen. Erfahren Sie alles, was Sie zur optimalen Nutzung der Förderungen wissen müssen.

Wie funktionieren Hybridfahrzeuge? Ein tiefgehender Blick auf Technologie, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Hybridvarianten

Hybridfahrzeuge bieten eine interessante Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor. In diesem Artikel erfahren Sie, wie verschiedene Hybridtechnologien funktionieren und welche Vorteile sowie Nachteile sie für die Nutzer mit sich bringen. Lassen Sie sich überraschen, wie sich die Wahl des Antriebssystems auf Kosten, Effizienz und Umweltfreundlichkeit auswirkt.