Wintercaravans: Vier Modelle im ADAC Test Alle Kandidaten erweisen sich als wintertauglich Schwachpunkt: Integrierte Temperaturfühler sind träge und ungenau


Wintercaravans: Vier Modelle im ADAC Test Alle Kandidaten erweisen sich als wintertauglich Schwachpunkt: Integrierte Temperaturfühler sind träge und ungenau
Alle Kandidaten erweisen sich als wintertauglich / Schwachpunkt: Integrierte Temperaturfühler sind träge und ungenau / Die vier Testkandidaten / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/ADAC/Rasmus Kaessmann”

München (ots)

Die Anschaffung eines Wintercaravans kann für häufige Wintercamper durchaus Sinn machen. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem der ADAC vier Caravans mit spezieller Winterausrüstung wie besonders starken Heizungen oder einer besseren Dämmung untersuchte. Hintergrund ist die wachsende Beliebtheit von Wintercamping. Nach Angaben des Bundesverbandes Campingwirtschaft Deutschland (BVCD) stieg die Zahl der Übernachtungen allein in Deutschland auf 1,3 Millionen Übernachtungen und damit um 94 Prozent gegenüber der Wintersaison 2011/2012.

Die vom ADAC getesteten Modelle sind – was die Wintertauglichkeit betrifft – Standardmodellen überlegen: Die vier Kandidaten Adria Alpina 663 UK, Fendt Diamant 560 SG, Hymer Eriba Nova SL 530 sowie Knaus Südwind 650 UDF Scandinavian Selection erhielten alle das ADAC Urteil “gut”. Sie überzeugen aber nicht nur als Winterspezialisten, sondern punkten auch mit ihrer Ausstattung und Wohnqualität. Angesichts von Preisen bis zu 37.400 Euro darf das allerdings durchaus vorausgesetzt werden.

Im Einzelnen kann das Modell von Fendt mit seiner Luftheizung überzeugen, dank derer die Aufheizungsdauer signifikant geringer ausfällt als bei den drei übrigen Caravans und dem Referenzgefährt, einen handelsüblichen Sommercaravan. Der Hymer hingegen kühlt deutlich langsamer aus.

Die Kältetests offenbarten aber auch Schwächen: So sind die integrierten Temperaturfühler der untersuchten Caravans oft träge und ungenau. Allein der Knaus konnte hier realistische Daten liefern. Abhilfe lässt sich zum Glück meist schaffen: In den Untermenüs der Heizungsbedienungen kann man einen Temperaturoffset einstellen und damit einen Abgleich machen.

Nach Ansicht der ADAC Experten lohnt sich die Anschaffung eines Wintercaravans für diejenigen, die in der kalten Jahreszeit häufig mit dem Caravan unterwegs sind. Wer nur gelegentlich campt, kommt mit einem herkömmlichen Modell gut zurecht, muss aber höhere Kosten für Gas und Strom einkalkulieren und Maßnahmen gegen Eis im Abwassertank ergreifen.

Für Wintercamper hat der ADAC die wichtigsten Tipps zusammengestellt: Wasserheizungen regeln die Temperatur mit geringeren Schwankungen als eine Luftheizung, dazu leiser und zugfrei. Wer Wert auf eine besonders angenehme Wärme legt und mit der längeren Aufheizdauer leben kann, ist damit gut beraten. Eine Fußbodenheizung erhöht den Komfort und kann den Caravan schneller auf Temperatur bringen. Und gedämmte oder gar im Innenraum verbaute Wassertanks sind in sehr kalten Regionen extrem hilfreich. Wichtig: Auf den rein elektrischen Betrieb der Wasserheizungen sollte nur im Notfall zurückgegriffen werden, denn damit wird es schnell teuer.

Beim ADAC Test wurden die Wintertauglichkeit, der Wohn- und Schlafbereich, die Elektronik und Technik untersucht. Um die Wintertauglichkeit zu ermitteln, wurde ein Kältetest in Anlehnung an die DIN EN 1645 durchgeführt. Bei der Ausstattung waren die zentralen Kriterien Sicherheit und Nutzbarkeit. Die kompletten Testergebnisse finden Sie unter www.adac.de/wintercaravan.

Pressekontakt:

ADAC Newsroom
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Von Altbau bis Neubau: Welche Immobilie passt zur Familie in Berlin?

Das Immobilienangebot in Berlin reicht von historischen Altbauten bis hin zu modernen Neubauten, was Familien zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl bietet. Die Entscheidung muss nicht nur auf den persönlichen Geschmack, sondern auch auf praktische Gesichtspunkte basieren. Ein guter Überblick über die verschiedenen Arten von Immobilien kann Familien helfen, ihre Wahl zu treffen.

Die Einrichtung eines 5+ Zimmer-Hauses für Familien: Tipps und Ideen

Ein 5+ Zimmer-Haus bietet viel Raum zur Gestaltung, die Einrichtung kann jedoch eine echte Herausforderung darstellen. In diesem Artikel liefern wir inspirierende Ideen, wie Sie Ihr großes Zuhause funktional und gleichzeitig stilvoll gestalten können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Immobilienverkäufe in Berlin: Social Media effektiv nutzen

Die Nutzung von Social Media kann Ihnen einen erheblichen Vorteil beim Verkauf Ihrer Immobilie in Berlin verschaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie soziale Netzwerke nutzen können, um die Reichweite Ihres Angebots zu erhöhen und eine größere Zielgruppe anzusprechen. Erfahren Sie, wie Sie effektive Marketingstrategien umsetzen.

Immobilieninvestitionen in Berlin: Chancen für Kapitalanleger

Berlin ist ein Hotspot für Immobilieninvestoren, die nach wachsenden Märkten suchen. Die Abriss- und Neubauprojekte bieten attraktive Möglichkeiten. Kapitalanleger sollten jedoch wichtige Kriterien wie Lage und Immobilienart in Betracht ziehen, um langfristige Renditen zu sichern.

Beliebte Themen

Die ultimative Anleitung für den sofortigen Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So finden Sie den besten Käufer

Ein Auto mit Motorschaden ist für viele Autofahrer ein Albtraum, insbesondere wenn der Verkauf bevorsteht. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess liegt in der Wahl des richtigen Käufers und einer transparenten Abwicklung. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um den besten Käufer für Ihr defektes Fahrzeug zu finden und faire Konditionen zu sichern.

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Getriebeschaden? So verkaufen Sie Ihr Auto sicher, schnell und gewinnbringend!

Ein Auto mit Getriebeschaden stellt viele Halter vor ein großes Dilemma. Eine Reparatur kann kostspielig werden und der private Verkauf oft langwierig und unsicher sein. Entdecken SieMethoden, wie Sie Ihr Fahrzeug zügig und mit einem besseren finanziellen Ergebnis verkaufen können.

Getriebeschaden im Auto verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Verkaufsstrategien in Zülpich

Ein Getriebeschaden schafft oft Frustration, insbesondere wenn man nicht weiß, wie man das Fahrzeug profitabel verkaufen kann. Doch mit den richtigen Strategien und Kenntnissen können Sie auch mit einem defekten Auto einen guten Preis erzielen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Fahrzeugverkauf Mettmann: Schnell, Souverän und Zuverlässig

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Mettmann muss nicht kompliziert sein – mit Auto verkaufen Fix ist er schnell und zuverlässig. Erleben Sie einen stressfreien Prozess, der durch Transparenz und faire Angebote geprägt ist. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.