Elektrisierende Crossover: Neue Versionen von Kia Niro Hybrid* und Plug-in Hybrid*

Elektrisierende Crossover: Neue Versionen von Kia Niro Hybrid* und Plug-in Hybrid*

Frankfurt (ots)

Kia hat in den vergangenen Jahren seine Palette an Hybrid- und Elektrofahrzeugen kontinuierlich ausgebaut und gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von Autos mit elektrifiziertem Antrieb. In Deutschland zählte 2018 bereits jeder achte verkaufte Kia zu dieser Kategorie. Jetzt hat der Hersteller seinen Bestseller im Hybridsegment überarbeitet: Der Kia Niro, der als Hybrid und Plug-in-Hybrid angeboten wird, präsentiert sich zum Modelljahr 2020 mit modifiziertem Außendesign, neu gestaltetem, veredeltem Interieur und mit modernen Technologien wie Stauassistent, 10,25-Zoll-Navigation und den Online-Diensten UVO Connect, die Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen bieten. Die überarbeiteten Modelle sind ab sofort bestellbar und kommen Ende Juli zu den Händlern.

Der 4,36 Meter lange Crossover mit dem preisgekrönten Design (Red Dot Award, iF Award) wird in beiden Varianten von einem modernen Parallelhybridsystem mit 104 kW (141 PS) Gesamtleistung angetrieben. Es kombiniert einen 1,6-Liter-GDI-Benziner (Abgasnorm Euro 6d-Temp) und ein Sechs-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe mit unterschiedlichen Elektroantrieben. Der Niro Hybrid begnügt sich mit durchschnittlich 3,7 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer (86 g/km CO2, bei 16-Zoll-Rädern). Der Niro Plug-in Hybrid fährt aufgrund des größeren Akkus und des stärkeren E-Motors rein elektrisch bis zu 120 Stundenkilometer schnell und hat eine kombinierte elektrische Reichweite von 58 Kilometern – im Stadtverkehr reicht eine Akkuladung sogar für 65 Kilometer. Der Durchschnittsverbrauch des Plug-in liegt bei 1,3 Litern pro 100 Kilometer (29 g/km CO2). Der Kia Niro verbindet von seinem Konzept her Ökologie und praktische Crossover-Qualitäten. Er verfügt daher neben viel Platz im Interieur auch über einen großzügigen Gepäckraum (Hybrid: 436 Liter; Plug-in: 324 Liter). Und beide Modellvarianten gehören zu den wenigen Fahrzeugen im Hybridsegment, die auch im Anhängerbetrieb eingesetzt werden können (Anhängerkupplung optional).

In Anlehnung an das neue Elektromodell Kia e-Niro wurde das Außendesign der Hybrid-Varianten zum Modelljahr 2020 weiter geschärft. Ein markantes Erkennungszeichen der überarbeiteten Versionen ist das LED-Tagfahrlicht in Doppelpfeil-Form. Es verleiht der Frontansicht zusammen mit dem dynamisch gestalteten Kühlergrill, den neuen LED-Nebelscheinwerfern und den LED-Hauptscheinwerfern (beides je nach Ausführung) eine noch stärkere Präsenz. Neu gestaltet wurden auch die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Zudem wurde das Farbangebot erweitert: Beide Varianten sind nun in zehn Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton Himmelblau Metallic.

Das Interieur wird durch das neu konzipierte Armaturenbrett mit modernem Design und hoher Materialqualität deutlich aufgewertet. Dazu tragen auch die neuen Hightech-Systeme bei: die 10,25-Zoll-Kartennavigation, die zugleich die Schnittstelle zu UVO Connect bildet, und die überarbeitete Supervision-Instrumenteneinheit mit 7-Zoll-LCD-Anzeige. Zu den weiteren Neuerungen gehören eine Ambientebeleuchtung des Armaturenbretts, Schaltwippen am Lenkrad und eine elektronische Parkbremse (alle Elemente je nach Ausführung).

Ein breites Spektrum an modernen Assistenztechnologien sorgt sowohl für ein Maximum an Sicherheit als auch für stressfreies, komfortables Fahren. Dazu zählen je nach Ausführung und Modellvariante der Stauassistent, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-Go-Funktion, Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Querverkehrwarner, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent.

Beide Antriebsvarianten werden in den drei Ausführungen Edition 7, Vision und Spirit angeboten, die aufeinander aufbauen. Zum Modelljahr 2020 wurde die Serienausstattung deutlich erweitert. Sie beinhaltet beim Kia Niro Hybrid unter anderem ein Audiosystem mit 8-Zoll-Touchscreen, Smartphone-Integration, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage, Dämmerungssensor, Nebelscheinwerfer, aktiven Spurhalteassistenten, Müdigkeitswarner und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Beim Plug-in Hybrid sind zudem Stauassistent, Frontkollisionswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, elektrisch anklappbare Außenspiegel, elektronische Parkbremse und Lederlenkrad Standard. Verfügbar sind darüber hinaus je nach Ausführung und Sonderausstattung zum Beispiel Lederausstattung, Sitzventilation vorn, Sitzheizung vorn und hinten, elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Premium-Soundsystem, induktive Smartphone-Ladestation, 220-Volt-Steckdose und elektrisches Glasschiebedach.

Der Niro Hybrid in der Basisversion Edition 7 kostet 26.990 Euro**. Die Preise für die Plug-in-Variante starten bei 33.990 Euro**. Im Kaufpreis inbegriffen ist die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die auch für die Batterie gilt. Wer den Niro Plug-in Hybrid als Dienstwagen nutzt, profitiert von der seit Januar 2019 geltenden Neuregelung: Gegenüber Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb halbiert sich bei voll förderfähigen Elektroautos und Plug-in-Hybriden der geldwerte Vorteil, der versteuert werden muss. Bei durchschnittlicher Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz (17 km) und bei einem Steuersatz von 30 Prozent bedeutet das zum Beispiel bei einem Niro Plug-in Hybrid in der gehobenen Ausführung Vision (Listenpreis: 36.790 Euro**) mit optionalem „Navigations-Paket“ (1.590 Euro**) eine jährliche Steuerersparnis von 1.043 Euro. Bei höherem Steuersatz oder längerem Arbeitsweg steigt der Betrag entsprechend.

Über Kia Motors

Die Kia Motors Corporation, gegründet 1944, ist der älteste Fahrzeughersteller Koreas und der zehntgrößte Automobilhersteller weltweit. Die Marke mit dem Slogan „The Power to Surprise“ vertreibt ihre Fahrzeuge in 180 Ländern, verfügt weltweit über 14 Automobilwerke und beschäftigt mehr als 51.000 Mitarbeiter. Kia Motors engagiert sich stark im Sportsponsoring und ist langjähriger Partner der FIFA, der UEFA und des Tennisturniers Australian Open.

Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Motors Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Tochter der Kia Motors Corporation mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 um 80 Prozent gesteigert. 2018 erzielte Kia in Deutschland mit 65.797 Einheiten einen neuen Absatzrekord und einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Im Segment der Hybrid- und Elektrofahrzeuge lag der Kia-Marktanteil bei 6,4 Prozent.

Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Motors Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Automobilherstellers, die 30 Märkte betreut. Seit 2008 ist Kia in Europa kontinuierlich gewachsen und setzte hier 2018 rund 494.000 Einheiten ab.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

* Der Kia Niro Hybrid und der Niro Plug-in Hybrid weisen die im Folgenden genannten Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchswerte und CO2-Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.

Kia Niro Hybrid (MJ 2020, Benzin/Doppelkupplungsgetr.); 104 kW (141 PS) Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 100-86 g/km Kia Niro Plug-in Hybrid (MJ 2020, Benzin/Strom/Doppelkupplungsgetr.);
104 kW (141 PS) Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 10,5 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 29 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

** Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Herstellergarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

*** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Motors Deutschland GmbH ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten

Pressekontakt:

Kia Motors Deutschland GmbH
Susanne Mickan
Leiterin Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 15 39 20 – 550
E-Mail: presse@kia.de

Original-Content von: Kia Motors Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren

Die besten Unternehmensautos: Automodelle mit hohem Wiederverkaufswert und langer Lebensdauer für das Gewerbe

Für Unternehmen ist der Wiederverkaufswert von Fahrzeugen ein kritischer wirtschaftlicher Faktor. Bestimmte Modelle bieten eine hohe Wertbeständigkeit und minimieren die Betriebskosten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Autos sich für Ihr Unternehmen besonders lohnen.

Vernetzte Fahrzeuge: Car-to-X-Kommunikation als transformative Kraft für moderne Verkehrssysteme

Car-to-X-Kommunikation ersetzt die herkömmliche Vorstellung vom Individualverkehr durch ein intelligentes, vernetztes System. Fahrzeuge können mit einander und ihrer Umgebung kommunizieren, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und den Verkehrsfluss zu optimieren. Erfahren Sie, inwiefern diese Technologie die Grundlage für die Mobilität der Zukunft ist.

Der Einsatz von Dashcams im Auto: Vorteile für Fahrer, Risiken für den Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung

Wer heute Auto fährt, fragt sich vielleicht, ob der Einsatz von Dashcams sinnvoll ist oder eher problematische rechtliche Fragen aufwirft. Dieser Artikel stellt die Vorteile von Dashcams bei der Aufklärung von Unfällen den jeweiligen datenschutzrechtlichen Herausforderungen gegenüber. Er bietet Einsichten in die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und klärt, wann Aufnahmen als rechtlich unbedenklich gelten.

Der Wohnungsmarkt 2025: Die Suche nach dem idealen Zuhause in der urbanen Umgebung

Die Bedeutung urbanen Wohnraums wird 2025 weiter zunehmen, während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Städten wächst. Innovative Wohnkonzepte und nachhaltige Bauweise sind gefragt. Käufer müssen sich auf eine dynamische Marktsituation einstellen.

Weitere Storys

Die Rolle der Elektromobilität in der Mobilitätswende: Warum 2025 alle Weichen für eine umweltfreundliche Zukunft in Deutschland stellt

2025 wird als das Jahr angesehen, in dem Deutschland die Weichen für nachhaltige Mobilität endgültig stellen kann. Mit staatlichen Förderungen und sinkenden Kosten für Elektromodelle haben Verbraucher die Gelegenheit, ihren Mobilitätsansatz zu überdenken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität für die Zukunft entscheidend sind.

Haus verkaufen Duisburg: Vertrauensvolle Kommunikation mit Käufern

Eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer ist beim Hausverkauf in Duisburg unerlässlich. Offene Gespräche über den Zustand der Immobilie fördern den Verkaufsprozess und minimieren rechtliche Risiken. Verkäufer sollten transparent über alle Aspekte der Immobilie informieren.

Immobilien verkaufen – wie professionelle Makler Eigentümern helfen, den besten Preis zu erzielen und rechtliche Stolpersteine zu vermeiden

Der Immobilienverkauf ist oft mit vielen Unsicherheiten und Emotionen verbunden. Ein professioneller Makler bringt umfassende Marktkenntnisse mit, die den Eigentümern helfen, einen fairen Preis zu erzielen. Erfahren Sie, wie wertvoll diese Unterstützung während des gesamten Verkaufsprozesses ist.

Mit emotionalen Inhalten zur Markenbindung während saisonaler Höhepunkte

Emotionale Inhalte können während saisonaler Höhepunkte die Verbindung zwischen Verbraucher und Marke vertiefen. Unternehmen, die Geschichten erzählen und die Emotionen ansprechen, gewinnen die Herzen der Kunden. Markenbindung entsteht durch das Teilen relevanter Erlebnisse.

Die Rolle von Reifendrucküberwachungssystemen: Schutz, Effizienz und gesetzliche Vorgaben in der Automobilwelt

In der Automobilindustrie gewinnen Reifendrucküberwachungssysteme zunehmend an Bedeutung. Hier klären wir, welche Effekte eine optimale Reifendrucküberwachung auf Sicherheit und Verbrauch hat. Entdecken Sie, wie RDKS zu einer besseren Fahrzeugsicherheit und Kosteneffizienz beitragen können.

Google News: Elektrisierende Crossover: Neue Versionen von Kia Niro Hybrid* und Plug-in Hybrid*

Wendekreis und Fahrverhalten: So beeinflusst die Wendigkeit das Fahrgefühl in der Stadt und erleichtert das Einparken und Manövrieren

Wendekreis und Fahrverhalten sind eng miteinander verknüpft, insbesondere in städtischen Umgebungen mit engen Straßen und Verkehr. Der minimale Durchmesser, den ein Fahrzeug zum Wenden benötigt, kann das Einparken erheblich erleichtern oder erschweren. In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte, wie die Wendigkeit das Fahrverhalten und den Komfort im urbanen Alltag beeinflusst.

WLTP im Detail: Wie präzise sind die Verbrauchsdaten und was bedeutet das für Kaufentscheidungen?

Die Verbraucher suchen nach verlässlichen Daten, wenn es um den Kauf von Fahrzeugen geht, und der WLTP-Testzyklus verspricht mehr Transparenz. In diesem Artikel untersuchen wir die Methodik hinter WLTP und die Ergebnisse, die sich daraus ergeben. Erfahren Sie, inwiefern diese Daten Kaufentscheidungen beeinflussen können und was sie für die Realität am Straßenrand bedeuten.

Die Bedeutung kontinuierlicher Pressearbeit: Vertrauen aufbauen und erhalten

Die Bedeutung kontinuierlicher Pressearbeit kann nicht unterschätzt werden, wenn es um den Aufbau und die Erhaltung von Vertrauen geht. Unternehmen, die konstant kommunizieren, hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die regelmäßige Medienarbeit ist eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken.

Autoverschrottung Wachtberg – Ihr Partner für die fachgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen mit sofortiger Auszahlung und Recyclingvorteilen

Die Autoverschrottung in Wachtberg unterstützt Fahrzeugbesitzer dabei, alte Autos sicher und nachhaltig zu entsorgen. Neben der sofortigen Zahlung für verwertbare Teile garantiert dieser Service eine umweltfreundliche Verwertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr defektes Fahrzeug ohne Aufwand abgeben können.

Wie der neue Taxi-Preisrechner von Renna Taxi Tübingen den Fahrpreis für Stadtfahrten, Flughafenfahrten und Kurierdienste revolutioniert

Der neue Taxi-Preisrechner von Renna Taxi Tübingen setzt Maßstäbe in der Preistransparenz für Taxifahrten in der Region. Durch einfache Eingaben ermöglicht er eine sofortige Kostenschätzung für diverse Dienstleistungen wie Flughafentransfers und Klinikfahrten. Erfahren Sie, wie dieser innovative Ansatz die Art und Weise, wie wir Taxi buchen, verändert.

Autoverschrottung Königswinter: Nachhaltig, günstig & gesetzeskonform

Autoverschrottung Königswinter Vom Motorschaden bis zum Unfallwagen – in Königswinter werden Fahrzeuge fachgerecht zerlegt, recycelt und dokumentiert. Umweltgerecht handeln und gleichzeitig profitieren. Ein altes, defektes oder...