Grünes Licht für Pi Die ehrliche Zukunft des elektrischen Autofahrens kann beginnen Karbon in der Karosserie, Strahlungsenergie im Tank

Berlin (ots)

Von Klaus Wieland und Kerstin Heise

Die Patente sind angemeldet, die Pläne gereift, die Beschlüsse der Aktionäre gefasst: Die neue deutsche Automarke Pi ist drauf und dran, die Vision von Mobilität ohne Tank- und ohne Ladesäule zu verwirklichen. Die Zukunft der ehrlichen Elektromobilität kann beginnen.

In ihrer kürzlichen außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen die Hauptaktionäre der Neutrino Energy Group mit überwältigender Mehrheit nicht nur einen zeitnahen Börsengang, sondern auch das Projekt „Automarke Pi“ zu realisieren. Nur die Entscheidung, mit welchem der führenden Automobilhersteller die Neutrino Energy Group kooperieren wird, ist noch offen.

Pi wird weltweit das erste Elektrofahrzeug sein, dessen Karosserie zur Gänze aus dem ultraleichten und superharten Wunderstoff Karbon besteht, in dem die Neutrinovoltaic-Zellen direkt integriert sind. Die Energieumwandler werden in die Karosserie gleichsam eingewebt und das Pi von Ladestationen, Batteriewechsel oder Tankstellen unabhängig machen. Die technologischen Innovationen der Fahrzeugmarke Pi können, konsequent weitergedacht und nach oben skaliert, zur Lösung der globaler Energieprobleme beitragen und helfen, die Klimaziele in Deutschland und weltweit zu erreichen.

Physik-Prof. R. Strauss, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Neutrino Energy Group, sieht durch weltweite Forschungen den Nachweis erbracht, dass die Energie Harvesting-Technologie das Potenzial hat, in Zukunft den weltweiten Energiebedarf zu decken. Die Strahlungsenergie, die uns täglich völlig ungenutzt erreicht, reicht rechnerisch für mehrere tausend Jahre Weltenergiebedarf und repräsentiert mehr Energie als alle noch auf der Erde verbleibenden fossilen Rohstoffe zusammen. Die Neutrino Energy Group setzt dabei auf kleine dezentrale Energieversorgungseinheiten. Pläne der Bundesregierung, Deutschland mit einem Netz von Stromtrassen zu verbauen, hält er für überholt und überflüssig: „Die Zukunft der Energieversorgung wird dezentral und kabellos sein.“

Damit die Energie dennoch immer und überall zur Verfügung steht, wo sie gerade gebraucht wird, wird das unsichtbare Strahlungsspektrum in kleinen Einheiten direkt in Energie umgewandelt. Die nichtsichtbaren Strahlenspektren strömen Tag und Nacht durch alle Lebewesen und fast jede Materie. Die so gewonnene Menge an Strom ist gering, reicht aber völlig aus, elektrische Geräte zu betreiben.

Strauss sieht eine ähnliche Entwicklung voraus wie mit Windrädern oder Solarpaneelen. Auch sie wurden zunächst über Jahre hinweg in kleinem Maßstab getestet, bevor sie sich zu einer bedeutenden Industrie entwickeln konnten. „Eine solche Entwicklung sehen wir auch für unsere Technologie voraus. Innerhalb der nächsten Jahre und Jahrzehnte wird aus den heutigen Laborergebnissen ein neuer Industriezweig entstehen. Natürlich werden wir diese Industrie nicht alleine aufbauen. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen wollen wir erste Produktionsstätten für diese neue Technologie aufbauen – nach Möglichkeit in Deutschland.“

Allerdings fehle dafür die politische Unterstützung. In Deutschland beschäftige sich die Politik nur mit bekannten und zum Teil veralteten Technologien und verschlafe die technischen Innovationen im Energiebereich. „Mittlerweile ist die Technik viel weiter. Die Bedeutung des Physik-Nobelpreises von 2015 beispielsweise hat die Politik noch immer nicht erkannt. Dabei beruht unsere Technologie auf diesen bahnbrechenden Erkenntnissen und bietet eine Unmenge von neuen Chancen. Das erfordert aber ein radikales Umdenken aller politisch Handelnden“, so Strauss. Mit dem Physik-Nobelpreis wurde nachgewiesen, dass Neutrinos Masse besitzen, was bis dahin für unmöglich gehalten worden war.

Die extrem schwache Wechselwirkung wird durch besondere Materialeigenschaften mit großer physikalischer Oberfläche ausreichend verstärkt. „Auch ein Zwei-Tonnen-Auto bekomme ich zum Reifenwechsel mit dem kleinen Finger nach oben bewegt, wenn der Wagenheber den richtigen Hebel bietet.“ Die kleinste Kraft könne am Ende groß genug sein und den gewünschten Effekt zu erzielen.

„Unser nächstes großes Entwicklungsziel ist die Elektromobilität mit Hilfe der Neutrinovoltaic-Technologie und unserer Marke Pi. Diese Technologie wird Probleme der heutigen E-Autos – wie lange Ladezeiten, ungenügendes Ladesäulennetz aber insbesondere die Verwendung ‚unehrlichen‘ Strom aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe – nicht mehr kennen. Diese Technologie wird sich daher auch bei anderen Automobilherstellern durchsetzen“, ist Strauss überzeugt.

Die Neutrino Energy Group wird nun in erster Linie den deutschen Autobauern ihre Technologie anbieten, um deren Ladesäulen-Problematik zu lösen. Dabei geht es um sehr leichte Elektrofahrzeuge, deren Karosserie nicht aus Aluminium besteht, sondern aus Karbon. Dieses Kohlenstoffverbundmaterial ist nicht nur extrem leicht, sondern ermöglicht auch die problemlose Integration der Energiewandler. Somit kann der gesamte Fahrzeugkörper für die Energiegewinnung genutzt werden.

Die Energiewandler haben die Funktion eines Kleinkraftwerkes im Fahrzeug selbst. Die Oberfläche der Karosserie ist ausreichend groß, um die notwendige Energiemenge auf der Basis der Neutrinovoltaic-Technologie wandeln zu können. Dadurch lässt sich der Strom für den Fahrzeugantrieb sogar während der Fahrt bereitstellen.

Anfangs werden auch die Autos der Marke Pi noch mit einer Batterie ausgerüstet sein, die freilich nur als Pufferspeicher für den selbst gewandelten, aber noch nicht benötigten Strom dienen. Bei Verbrauchsspitzen, etwa bei Überholvorgängen oder Bergauffahrten, kann die Energie aus diesem Speicher entnommen werden.

„Aktuell steht die Marke Pi noch am Anfang seiner Umsetzung“, sagt der CEO der Neutrino Energy Group, Holger Thorsten Schubart. „Aber ihre Zukunft und das Marktpotenzial sind genauso unendlich wie die mathematische Zahl Pi.“

Pressekontakt:

Heiko Schulze
Haus der Bundespressekonferenz 0413
10117 Berlin
Tel. +49 30 20924013
press@neutrino-energy.com

Neutrino Energy

Original-Content von: Neutrino Energy, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Auto mit Motorschaden oder Totalschaden verkaufen – professionell und sicher

Motorschaden oder wirtschaftlicher Totalschaden – was nun? Wer ein...

10 Tipps für die schnelle Autoverschrottung

Die Autoverschrottung ist für viele Autobesitzer eine praktische Lösung,...

Warum Autoteile aus alten Fahrzeugen so gefragt sind

Autoteile aus alten Fahrzeugen erfreuen sich seit Jahren großer...

Warum Autoverwertung nachhaltiger ist als man denkt

Die Autoverwertung wird oft nur mit dem Begriff „Schrott“...
Beliebte Themen

Motorschaden am Gebrauchtwagen: Tipps für kluge Käufer, um aus dem Kauf ein Schnäppchen zu machen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Motorschaden kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Gelegenheit sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schwachstellen identifizieren und potenzielle Gewinne maximieren können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Die Zukunft der Mobilität: Solares Laden von Elektroautos und die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

In diesem Beitrag wird die Rolle der Photovoltaik für das solares Laden von Elektroautos im Kontext der Energiewende betrachtet. Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Betreibung von Elektrofahrzeugen verspricht nicht nur ökonomische Vorteile, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch saubere Energieversorgung Ihre Mobilität ökologisch gestalten können.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Getriebeschaden? So verkaufen Sie Ihr Auto sicher, schnell und gewinnbringend!

Ein Auto mit Getriebeschaden stellt viele Halter vor ein großes Dilemma. Eine Reparatur kann kostspielig werden und der private Verkauf oft langwierig und unsicher sein. Entdecken SieMethoden, wie Sie Ihr Fahrzeug zügig und mit einem besseren finanziellen Ergebnis verkaufen können.

Grünes Licht für Pi Die ehrliche Zukunft des elektrischen Autofahrens kann beginnen Karbon in der Karosserie, Strahlungsenergie im Tank

Getriebeschaden im Auto verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Verkaufsstrategien in Zülpich

Ein Getriebeschaden schafft oft Frustration, insbesondere wenn man nicht weiß, wie man das Fahrzeug profitabel verkaufen kann. Doch mit den richtigen Strategien und Kenntnissen können Sie auch mit einem defekten Auto einen guten Preis erzielen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.