Testen, testen, testen: Opel Corsa der nächsten Generation auf der Zielgeraden

Rüsselsheim (ots)

   - Entwicklungsfahrplan: Verkaufsstart im Sommer, erste 
     Auslieferungen im Herbst
   - Polarkreis Test Center: Härtetest für Mensch und Maschine bei 
     -30 Grad Celsius
   - Test Center Dudenhofen: Chassis-Entwicklung für beste 
     Fahreigenschaften
   - EMV-Labor Rüsselsheim: Abschirmung für elektromagnetische 
     Verträglichkeit

Die sechste Corsa-Generation befindet sich zur Einführung im Herbst auf der Zielgeraden. Der Kleinwagen ist mit den neuesten virtuellen Entwicklungsmethoden besonders effizient entstanden. Aktuell absolviert er seine Runden auf den gewohnten Opel-Teststrecken, wo ihn die Opel-Ingenieure auf Herz und Nieren in der rauen Praxis testen, verfeinern und validieren. Seit Januar haben die Opel-Experten für Fahrwerk, Antriebsstrang, Elektronik, Beleuchtung und weitere Entwicklungsfelder den langen und eiskalten polaren Winter in Schwedisch-Lappland für ausführliche Testfahrten auf zugefrorenen Seen und tief verschneiten Landstraßen genutzt. Die bereits weit entwickelten Vorserienfahrzeuge drehen zudem jetzt ihre Runden im Test Center Dudenhofen. Zugleich finden am Rüsselsheimer Stammsitz zahlreiche Labortests statt. So wird hier beispielsweise die elektromagnetische Verträglichkeit der gesamten Bordelektronik geprüft – wie zum Beispiel die Unabhängigkeit von externen Spannungs- und Strahlungsquellen.

„Bei der Entwicklung der sechsten Opel Corsa-Generation haben wir besonderen Wert auf die Effizienzsteigerung gelegt“, sagt Thomas Wanke, Global Lead Development Engineer, Vehicle Performance. Der Opel-Ingenieur arbeitet bereits zum vierten Mal am Entstehen einer neuen Corsa-Generation. „Das Auto ist deutlich leichter geworden, was den Verbrauch senkt und den Fahrspaß erhöht. Im Moment legen wir letzte Hand beim Chassis an. Wie bei den vorangegangenen Corsa-Generationen, an denen ich gearbeitet habe, wurde es auf den unterschiedlichsten europäischen Straßen entwickelt – darunter natürlich auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen Autobahn. Denn wir wollen den Kunden ein Top-Chassis bieten, mit der perfekten Balance aus Sicherheit, Komfort und Fahrspaß.“

Kunden können sich schon jetzt auf einen sehr spritzigen und sehr effizienten Corsa freuen. Durch Leichtbautechnologie konnte das Gewicht des Bestsellers – mit bislang über 13,6 Millionen verkauften Autos in fünf Generationen seit 1982 – um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorgängermodell reduziert werden. Die leichteste Variante unterbietet mit 980 Kilogramm ohne Fahrer sogar die magische 1.000-Kilo-Marke. Das Fahrwerk überzeugt mit der Opel-typischen Ausgewogenheit aus Sportlichkeit und Komfort – wobei der Neue sich spürbar dynamischer als sein Vorgänger gibt. Erstmals wird der Opel Corsa auch als rein elektrische Variante angeboten – und das gleich zum Verkaufsstart im Frühsommer.

Wintertests: Bester Komfort und höchste Sicherheit unter allen Bedingungen

Wie gewohnt haben die Opel-Ingenieure die nächste Corsa-Generation monatelang nur rund 40 Kilometer südlich des Polarkreises in Schwedisch-Lappland getestet – darunter auch die Spezialisten aus der Abteilung Chassis-Kontrollsysteme. Sie stimmten final das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), die Traktionskontrolle und das Anti-Blockier-System (ABS) auf besonders herausforderndem Untergrund und bei extremen Temperaturen von -30 Grad Celsius ab. Das Ziel dieser Härtetests: Egal ob auf Eis, Schnee, Schneematsch, Asphalt, bei teilweise völlig unterschiedlichen Reibwerten für die linken und die rechten Räder – die Regelsysteme müssen immer zuverlässig funktionieren. Die Opel-Ingenieure gehen bei der Feinkalibrierung bis ins kleinste Detail, sodass der neue Corsa ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort sowie Fahrdynamik bietet. Hier gilt es, mit gekonnter Hand abzustimmen: Wo hört der Fahrspaß auf und fängt der ESP-Eingriff an? Nirgends sind die Bedingungen für einen solchen Feinschliff besser als am Polarkreis. Dafür fahren die Ingenieure immer wieder Testrunden auf den eigens präparierten Handlingstrecken, den Kreisbahnen sowie den Sondertestflächen und optimieren unermüdlich die Regelsysteme.

Die Testfahrten mit den getarnten Autos in Lappland begannen bereits kurz nach Weihnachten auf schwedischen Landstraßen. Von Januar bis Ende März war die Eisschicht auf den zugefrorenen Seen mit rund einem Meter so dick, dass sie die Erlkönige und die im Dauereinsatz über die Pisten fahrenden Schneefräsen, Grader (auch „Straßenhobel“ genannt) und Bewässerungslaster tragen konnte. Die langen Polarnächte waren auch ideal, um die überragende Opel-Lichttechnik ausgiebig unter härtesten Bedingungen zu testen. Beim neuen Corsa gibt es erstmals das adaptive IntelliLux LED® Matrix-Licht, das bereits mit dem Astra und Insignia im jeweiligen Segment Premiere feierte. Jetzt hat es in der Corsa-Klasse seinen ersten Auftritt. Dank des rauen Klimas und der Außenbedingungen in Nordschweden konnten die Opel-Ingenieure das intelligente, blendfreie System weiter optimieren. Es passt seine Lichtleistung automatisch und kontinuierlich der jeweiligen Verkehrssituation und Umgebung an. Vorausfahrende sowie entgegenkommende Autos werden im Fernlichtmodus vom Lichtkegel einfach „ausgeschnitten“, während der Corsa-Fahrer weiterhin von „stadionhellen“ Sichtverhältnissen profitiert. Die Einführung des IntelliLux LED® Matrix-Lichts in einem Kleinwagen wie dem Corsa ist ein weiterer eindrucksvoller Beleg dafür, wie Opel kontinuierlich Technologien demokratisiert.

Hochgeschwindigkeitstest: Durch die Steilkurve im Test Center Dudenhofen

Von der sagenhaften Lichtausbeute des neuen Corsa schwärmen auch die Opel-Ingenieure bei ihren nächtlichen Testfahrten auf der Rundbahn, dem Handlingkurs und der Komfortstrecke im Test Center Dudenhofen unweit des Opel-Stammsitzes Rüsselsheim. Auf den langen Geraden haben die Experten dem Newcomer seine Autobahnreife antrainiert. Vor allem Lenkung und Dämpfung müssen dabei einer ganz eigenen Opel-Philosophie folgen.

„Wir legen höchsten Wert auf die Aufbaukontrolle. Jeder Opel muss beispielsweise lange Bodenwellen bei Autobahngeschwindigkeit straff und präzise wegstecken. Niemals darf sich das Auto dabei schwammig anfühlen. Der neue Corsa überzeugt auch in dieser Disziplin“, erklärt Entwicklungs-Ingenieur Thomas Wanke.

Also wurde die geschwindigkeitsabhängige Lenkung auf beste Präzision, homogenen Kraftaufbau und gute Rückmeldung abgestimmt. Die Stoßdämpfer sind so ausgelegt, dass der Corsa auch in der Neutrallage – wenn die Dämpfer eigentlich gerade Pause haben – stets stabil geführt wird, um bei der kleinsten Fahrbahnunebenheit oder einem Lastwechsel sofort anzusprechen. Auch bei Spurwechsel- und Bremstests in Autobahntempo mussten sich die Vorserienfahrzeuge beweisen. Selbst jenseits von Tempo 140 km/h darf der neue Corsa hier nicht unkontrolliert ausbrechen; Bremsübersteuern ist absolut tabu. Zudem werden bei den Hochgeschwindigkeitsfahrten durch die Steilkurve alle Karosseriekomponenten geprüft – kein Teil darf flattern, vibrieren oder lästige Geräusche verursachen.

Hat der Corsa alle Autobahndisziplinen erfolgreich absolviert, kann er zum Baden fahren: In der Wasserdurchfahrt werden verschiedene Tiefen ab 25 Zentimeter getestet. Dabei schiebt der Testwagen eine imposante Welle vor sich her. Nun darf kein Wasser ins Innere eindringen, der Motor keines ansaugen, alle elektrischen Systeme müssen sich unbeeindruckt zeigen, und jedes Bauteil soll der Bugwelle widerstehen. Besonders die untere Motorabdeckung – obwohl mit vollem Wasserdruck belastet – darf nicht abreißen.

Elektroniktests: Tag und Nacht im EMV-Labor in Rüsselsheim

Während Entwicklungsprototypen und Vorserienmodelle im hohen Norden, in Dudenhofen und an unterschiedlichen, geheim gehaltenen Orten im In- und Ausland auf die Strecke gehen, durchlaufen weitere Corsa-Fahrzeuge intensive Tests in den Rüsselsheimer Prüfständen und Laboren. So zum Beispiel im unternehmenseigenen EMV-Labor. EMV steht für elektromagnetische Verträglichkeit. Dort begleiten die Opel-Ingenieure die gesamte Fahrzeugentwicklung bis zur Serienreife. Sie stellen bei jedem Entwicklungsschritt sicher, dass es nicht zur wechselseitigen Beeinflussung von verschiedenen Elektroniksystemen kommt. Früher galt es nur, das berühmte Knistern im Radio zu unterdrücken, das vom Generator, der Zündanlage, dem Scheibenwischermotor oder ähnlichen Komponenten verursacht wurde. Heute ist die Aufgabe um ein Vielfaches komplizierter – schließlich bietet der neue Opel Corsa eine ganze Bandbreite hochmoderner elektronischer Einrichtungen. Dazu zählen Sicherheitsfeatures wie ESP und die zahlreichen Assistenzsysteme ebenso wie das IntelliLux LED®-Matrix-Licht, das Soundsystem und die gesamte Infotainment-Elektronik.

Deshalb heißt es für den Corsa: Vorfahren im EMV-Zentrum. Das Team aus Opel-Ingenieuren überprüft in den speziell ausgestatteten Räumen, wie die Fahrzeugelektronik auf mögliche elektromagnetische Störungen reagiert. Diese können sowohl leitungsgeführt über Kabelsätze als auch über die Luft übertragen werden. Dazu werden die Fahrzeuge in allen erdenklichen Frequenzbereichen bestrahlt. Die eigentümlich anmutenden Absorber an den Wänden „saugen“ die ausgestrahlten Wellen auf, so dass diese nicht unkontrolliert in den Raum zurückgeworfen werden. Auf diese Weise gewinnen die Ingenieure saubere, verwertbare Messdaten. Erst wenn alle Fahrzeugsysteme absolut resistent gegenüber elektromagnetischen Strahlungsquellen von außen sind, erhält das Opel-Modell grünes Licht. Für den neuen Corsa und seine Elektroniksysteme heißt es bereits: Prüfung bestanden. Die Elektronik ist optimal von äußeren Einflüssen abgeschirmt.

Pressekontakt:

David Hamprecht, 06142-774-693, david.hamprecht@opel.com
Axel Seegers, 06142-775-496, axel.seegers@opel.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Autoankauf in Berlin: Vertrauen Sie den Experten für rechtssichere Kaufverträge und faire Preisgestaltungen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens in Berlin ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Rechtskonformität. In diesem Artikel erfahren Sie, wie seriöse Autoankaufsdienste garantieren, dass der gesamte Verkaufsprozess ordnungsgemäß und sicher abläuft. Erlangen Sie das nötige Wissen über rechtssichere Kaufverträge und vermeiden Sie rechtliche Komplikationen beim Autoankauf.

Autoankauf Witten für Gebrauchtwagen und Unfallwagen: Ihre Optionen für einen stressfreien Verkauf

In Witten entscheiden sich immer mehr Autofahrer für den Verkauf ihrer Fahrzeuge, einschließlich Unfall- und Gebrauchtwagen. Der Artikel beleuchtet, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erzielen können. Erfahren Sie, was Sie bei der Fahrzeugbewertung und den Verkaufsbedingungen beachten sollten.

Ihr kompetenter Kfz-Gutachter in Unterschleißheim: Zuverlässige Schadenbegutachtung und sofortige Hilfe nach einem Unfall

Ein Unfall kann jeden treffen, und gerade in solchen Momenten ist schnelle und professionelle Hilfe gefragt. Unsere Kfz-Gutachter in Unterschleißheim bieten Ihnen einen erstklassigen Service und schnelle Termine für eine unkomplizierte Schadenanalyse. Verlassen Sie sich auf transparente Abläufe und fachkundiges Wissen, um Ihren Schaden präzise dokumentieren zu lassen.

Sichtbarkeit im Fahrzeughandel erhöhen: Strategien zur Verwendung von Google Fahrzeuganzeigen effektiv umsetzen

Im konkurrenzintensiven Fahrzeughandel ist Sichtbarkeit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Google Fahrzeuganzeigen ermöglichen es Händlern, ihre Angebote direkt in der Google-Suche zu platzieren, was die Auffindbarkeit signifikant steigert. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Anzeigen strategisch einsetzen, um mehr potenzielle Käufer zu erreichen.
Beliebte Themen

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Getriebeschaden? So verkaufen Sie Ihr Auto sicher, schnell und gewinnbringend!

Ein Auto mit Getriebeschaden stellt viele Halter vor ein großes Dilemma. Eine Reparatur kann kostspielig werden und der private Verkauf oft langwierig und unsicher sein. Entdecken SieMethoden, wie Sie Ihr Fahrzeug zügig und mit einem besseren finanziellen Ergebnis verkaufen können.

Getriebeschaden im Auto verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Verkaufsstrategien in Zülpich

Ein Getriebeschaden schafft oft Frustration, insbesondere wenn man nicht weiß, wie man das Fahrzeug profitabel verkaufen kann. Doch mit den richtigen Strategien und Kenntnissen können Sie auch mit einem defekten Auto einen guten Preis erzielen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Testen, testen, testen: Opel Corsa der nächsten Generation auf der Zielgeraden

Fahrzeugverkauf Mettmann: Schnell, Souverän und Zuverlässig

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Mettmann muss nicht kompliziert sein – mit Auto verkaufen Fix ist er schnell und zuverlässig. Erleben Sie einen stressfreien Prozess, der durch Transparenz und faire Angebote geprägt ist. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Einfache Schritte zum Auto verkaufen in Braunschweig – So gewinnen Sie den besten Preis

Wenn Sie Ihr Auto in Braunschweig verkaufen möchten, dann sollten Sie einige grundlegende Schritte beachten. Diese helfen Ihnen nicht nur, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, sondern auch einen angemessenen Preis zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Schritte entdecken, die Ihren Autoverkauf viel einfacher machen.

Top Preise beim Mercedes Ankauf in Augsburg – So einfach war es noch nie

Warum den aufwendigen Prozess des Autoankaufs durchleben? In Augsburg haben wir den perfekten Service, der garantierte Top Preise bietet und gleichzeitig den Verkauf stressfrei gestaltet. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Mercedes schnell und unkompliziert zu verkaufen.