Das große Brückenprojekt 2025 in Baden-Württemberg: Investitionen und Beispiele für dringend notwendige sanierungsbedürftige Infrastruktur

In der kommenden Amtszeit wird das Land Baden-Württemberg über 425 Millionen Euro in die Sanierung von Straßen und Brücken investieren. Dabei gilt es, viele der 7.300 bestehenden Brücken auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen. Diese Analyse beleuchtet verschiedene Beispielprojekte, die nicht nur finanziell, sondern auch infrastrukturell eine wichtige Rolle spielen.Bundesweit rollen wir über 16.000 sanierungsbedürftige Brücken. Allein in Baden-Württemberg zählt rund jede zehnte von 7.300 Brücken als dringend sanierungsbedürftig. Das Land will 2025 rund 425 Millionen Euro in den Erhalt von Straßen und Brücken investieren. „Auf einer schlechten Straße kann man vielleicht noch fahren, auf einer baufälligen Brücke nicht mehr“, meinte der 2026 nicht mehr antreten wollende Verkehrsminister von Ba-Wü Winfried Hermann auf der Verkehrsminister-Konferenz in Nürnberg Anfang April 2025. Mitte April dann ein persönlicher Brückenbesuch bei Aichtal. Machen auch wir hier eine Stippvisite. Und schauen uns exempelhaft gleich weitere Exemplare an. Von Brückenkopf zu Brückenkopf. Kommt aus dem Sondervermögen Infrastruktur jetzt auch der Brückenschlag zum besser funktionierenden Verkehrssystem?

Unter der Aichtalbrücke wurde an Hermann vom Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg jedenfalls mit einer Resolution appelliert, das Sondervermögen beherzt zu nutzen. Die Brücke selbst ist ein Paradebeispiel für die zukünftig zu bewältigenden Probleme: Die Aichtalbrücke ist eine von 31 im Land, die in den 60ern und 70ern in Betontrogbauweise hochgezogen wurde. Und das Land hatte alle so gebauten Brücken zur Sanierung gebündelt ausgeschrieben, um Kosten zu sparen. Und jetzt eine ARGE beauftragt.

Und die Kosten bei anderen Brücken? Die Kosten für den dortigen Brückenneubau an der Bundesstraße 28 bei Bad Urach werden sich wohl auf rund 700.000 Euro belaufen. Während es rund 830.000 Euro kostete, damit die Ulmer Bürger über ihre jetzt eingeweihte neue Fußgängerbrücke laufen können. Eine der ersten Biokompositbrücken weltweit. Und die erste, über die – belastungstechnisch – auch ein Auto fahren könnte. Theoretisch. Speditionen wie die baden-württembergische Diversa GmbH beispielsweise befahren Brücken indes täglich praktisch. Um Güter von A nach B über C transportieren zu können.

Unser letzter Besuch gilt deshalb dem Gütertransport auf der Schiene und den Güterzügen auf der Vier-Milliarden-Euro-Bahnstrecke München-Stuttgart. Mit allein 37 Brücken zwischen Wendlingen und Ulm. Auf der Filstalbrücke zwischen Wendlingen und Ulm beispielsweise ist seit Januar bislang genau ein einziger Güterzug gefahren. Nicht besonders viel also, sollten dort und insgesamt doch täglich 17 Güterzüge rollen. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die Strecke für schwer beladene Güterzüge viel zu steil ist. Winfried Hermann zeigte sich davon nicht überrascht, wurde die Strecke im Bundestag doch „schön gerechnet“. Und mit welchen Überraschungen, Kosten ist 2025 noch so zu rechnen?

Das Sanierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg umfasst immerhin mehr als 250 neue Projekte. Bis in 5 Jahren sollen alle besonders gefährdeten Brücken mit Spannungsriss-korrosion saniert oder ersetzt sein. „Wer saniert, spart spätere Kosten“ (Winfried Hermann).

Pressekontaktdaten:

Diversa Hambach GmbH
Alexander Hambach
Industriestraße 48/1
71272 Renningen
Deutschland

Tel.: +49 7159 40849200
E-Mail: info@diversa-gmbh.com
Web: https://diversa-gmbh.com

 

Bildrechte: Screenshot Webseite – Diversa Hambach GmbH

Originalinhalt von webwerkstatt, veröffentlicht unter dem Titel “ Brückenschläge Ba-Wü ‘25 – Beispielprojekte Weg Straße Schiene“, übermittelt durch Carpr.de

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung 2026 das Recycling in Deutschland revolutionieren und Kunden unterstützen

Die Reformen für die Autoverschrottung ab 2026 werden die Rahmenbedingungen für Fahrzeughalter und Recyclingbetriebe grundlegend verändern. Strengere Umweltauflagen und ein digitaler Nachweisprozess sollen illegale Entsorgungen eindämmen und gleichzeitig die Recyclingquote signifikant erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Neuerungen die Branche transformieren und was das für Verbraucher bedeutet.

Welche gesetzlichen Bestimmungen du bei der Fahrzeugverschrottung beachten musst: Ein vollständiger Leitfaden für Autobesitzer

Die Verschrottung von Fahrzeugen unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben, die Autofahrer unbedingt kennen sollten. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die relevanten Gesetze, von der Altfahrzeugverordnung bis hin zu besonderen Auflagen für bestimmte Fahrzeugtypen. Erhalte wertvolle Informationen zur ordnungsgemäßen Abmeldung und Entsorgung deines Autos, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Autobrechung 2026: Die bedeutendsten gesetzlichen Änderungen und ihre Auswirkungen auf Fahrzeughalter und Recyclingunternehmen in Deutschland

Das Jahr 2026 markiert eine entscheidende Wende in der deutschen Autoverschrottungslandschaft durch weitreichende gesetzliche Neuerungen. Diese Änderungen betreffen sowohl die Autohalter als auch Unternehmen, die sich mit dem Recycling und der Entsorgung von Fahrzeugen beschäftigen. Erfahren Sie, wie sich diese Vorschriften auf das Recycling und die Umwelt auswirken werden.

Wie defekte Fahrzeuge unser Ressourcenmanagement revolutionieren – Der Wert von Autos mit Motorschaden

Autos mit Motorschaden sind oft mehr als nur als Schrott eingestuft; sie sind wertvolle Rohstofflieferanten. Dieser Artikel beleuchtet die wachsende Bedeutung der professionellen Verwertung defekter Fahrzeuge im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie, wie nachhaltige Praktiken dabei helfen, wertvolle Materialien zu erhalten.

Weitere Storys

Die Rolle von Cybersecurity in der Zukunft vernetzter Fahrzeuge: Gewährleistung von Sicherheit und Privatsphäre auf der Straße

Mit der Zunahme vernetzter Fahrzeuge wird der Schutz vor Cyberbedrohungen immer wichtiger. Hersteller müssen Maßnahmen ergreifen, um Sicherheitslücken zu schließen und die Daten der Nutzer zu schützen. Dies wird entscheidend für die Akzeptanz von modernen Mobilitätslösungen sein.

Autoverschrottung Weimar erklärt: Die rechtssichere und kostengünstige Lösung für defekte Fahrzeuge mit kostenloser Abholung

Die Entsorgung von nicht mehr fahrbereiten Autos kann eine große Herausforderung darstellen, vor allem, wenn man an die rechtlichen Bestimmungen denken muss. Die Autoverschrottung in Weimar bietet eine unkomplizierte und rechtlich gesicherte Lösung, inklusive der kostenlosen Abholung direkt vor der Haustür. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Fahrzeug umweltgerecht und stressfrei entsorgen können.

Der Investitionsstau im deutschen Straßennetz: 500 Milliarden Euro und die Unsicherheiten in der Umsetzung der Infrastrukturprojekte

Trotz der angekündigten 500 Milliarden Euro für die Straßeninfrastruktur bleibt ein erheblicher Investitionsstau im deutschen Straßennetz bestehen. Auch wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind, gibt es massive Schwierigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten. Welche Faktoren führen dazu, dass die notwendigen Sanierungen und Ausbauten in den Hintergrund gedrängt werden?

Umzüge sicher und rückenschonend gestalten: Tipps zur Hebetechnik

Rückenschmerzen sind eine leidige Folge fehlerhaften Hebens bei Umzügen. Um diese zu vermeiden und die Arbeit sicher zu gestalten, sind präventive Maßnahmen und Techniken notwendig. Die Anwendung geeigneter Hebetechniken bietet Unterstützung für einen erfolgreichen Umzug.

Google News: Das große Brückenprojekt 2025 in Baden-Württemberg: Investitionen und Beispiele für dringend notwendige sanierungsbedürftige Infrastruktur

Die Rolle der Bundesregierung bei der Reduzierung bürokratischer Hindernisse im Straßengüterverkehr: Fortschritte und Herausforderungen im Jahr 2025

Im Jahr 2025 steht die Bundesregierung vor der Herausforderung, bürokratische Hindernisse im Straßengüterverkehr effizient abzubauen. Die Initiative zielt darauf ab, die Logistikbranche von lästigen Regelungen zu befreien und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Lernen Sie die Fortschritte und Herausforderungen kennen, die mit diesen Bestrebungen einhergehen.

Stressfreier Büroumzug in der Metropole Berlin: Ihre umfassende Anleitung für einen reibungslosen Standortwechsel von 10115 bis 14199

Ein Büroumzug in einer Großstadt wie Berlin kann eine erhebliche Herausforderung darstellen. In diesem Artikel zeigen wir, wie eine strukturierte Planung und die Auswahl des richtigen Umzugsdienstleisters helfen können, den Prozess zu optimieren. Lassen Sie sich von wertvollen Tipps und einer detaillierten Checkliste inspirieren, um Ihren Umzug stressfrei zu gestalten.

Stop-and-go als Dauerzustand: bei der Autobahn, auf der Autobahn

Es lässt sich partout nicht aus dem (Autobahn-) Kreuz leiern: die überfällige Sanierung der Infrastruktur ist schon wieder ausgebremst. Der jüngste Bremsklotz: der vollständige...

Feier zum Tag des Fahrers 2025: Gemeinsam Dankbarkeit zeigen und den Fahrern Respekt zollen

Im Rahmen des Tags des Fahrers am 22. Mai 2025 lud tankpool24 Fahrer aus ganz Deutschland ein, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. An 50 Tankstellen wurden verschiedene Aktionen organisiert, die nicht nur für eine entspannte Stimmung sorgten, sondern auch den persönlichen Austausch ermöglichten. Hinter dieser Feier stand die Absicht, die oft übersehene Leistung der Lkw-Fahrer in den Vordergrund zu rücken.

Top 10 Tipps für einen erfolgreichen Seniorenumzug in Berlin: Erfahrungswerte und bewährte Strategien von 10115 bis 14199

Ein Umzug zur späteren Lebensphase stellt eine besondere Herausforderung dar, die strategische Planung erfordert. Diese Tipps aus der Praxis bieten wertvolle Einblicke in die wichtigsten Schritte für einen reibungslosen Umzug für Senioren. Lassen Sie sich von effizienten Lösungen inspirieren, die Komfort und Sicherheit bieten.

Die besten Tipps für einen stressfreien Möbeltransport in Berlin: Vom ersten Kontakt bis zur Montage in 14199

Ein Umzug kann eine stressige Zeit sein, besonders in einer Stadt wie Berlin mit ihren spezifischen Anforderungen an Möbeltransporte. Die richtige Planung und professionelle Unterstützung sind entscheidend, um den Umzug effizient zu gestalten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit unseren Tipps und einem professionellen Service stressfrei umziehen können.